Suche
Anzeige

Personalmangel in der Gastronomie: digitale Lösungen entlasten Betriebe

Problemlösung Personal dringend benötigt! Dieses sollte im besten Fall perfekt ausgebildet und multitaskingfähig sein. Die Realität sieht leider anders aus: Die Gastronomie sucht nach wie vor händeringend nach geeigneten Mitarbeitenden. Wie digitale Lösungen Mitarbeitende in den Bereichen abseits des Kerngeschäfts entlasten und wie auch Personal ohne Ausbildung perfekt eingesetzt werden kann, zeigt Digitalisierungsexperte gastronovi.
© gastronovi

Effiziente Schulung und Entlastung des Personals – mit nur wenig Aufwand

Mitarbeitende in der Gastronomie sind eine wertvolle Ressource, mit ihnen steht und fällt die Kundenzufriedenheit. Daher ist es umso wichtiger, neues Personal schnell und verständlich einzuarbeiten. Hier benötigt es vor allem Flexibilität und den Weitblick, das Arbeitsumfeld attraktiver und effizienter zu gestalten. Um den Personalmangel abzufedern, unterstützt das gastronovi Kassensystem mit intelligenten Lösungen, die es ermöglichen, Personal, auch ohne Ausbildung, gewinnbringend und ohne Probleme einzusetzen. Unter anderem stehen den Servicekräften mit nur einem Klick alle Informationen zu Speisen und Getränken zur Verfügung und auch Garstufen, Zusatzbestellungen oder tagesaktuelle Änderungen in Echtzeit können hinterlegt und spielend leicht eingesehen werden. Mit der cloudbasierten All-In-One-Lösung kann jeder Mitarbeitende, egal mit welchem Hintergrund, flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren, Prozesse optimieren und kompetent beraten. Somit können Bestellungen mobil direkt am Tisch aufgenommen und an die Küche gesendet werden. Anstelle zurück in die Küche laufen zu müssen, um weitere Informationen zu erfragen, kann die Servicekraft problemlos am Tisch alle Fragen zu Allergenen, Inhaltsstoffen oder auch zu besonderen Empfehlungen des Tages beantworten. Damit erspart gastronovi Mitarbeitenden unnötige Laufwege bei gleichzeitig schnellerer Anbindung zum Gast. Aufgrund der hohen Nachfrage nach neuen Mitarbeitenden werden verstärkt ausländische Kräfte eingestellt. Auch darauf ist gastronovi vorbereitet: Die Software bietet eine mehrsprachige Nutzung an, die nach Belieben auf deutsch, englisch, französisch oder italienisch eingestellt werden kann. So können ebenfalls fremdsprachige Mitarbeitende schnell und einfach eingearbeitet werden.

Self-Service als zukunftsfähige Lösung

Gerade zu Stoßzeiten benötigen Mitarbeitende oft mehr als eine helfende Hand. Mithilfe der Digitalisierung ergibt sich der Vorteil, auch kurzfristig Self-Ordering-Möglichkeiten für Gäste anzubieten. Zum einen kann dadurch auch knapp vorhandenes Personal möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden und zum anderen haben Gäste damit die Option, beispielsweise per QR-Code auf den Tischen, am eigenen Smartphone die gewünschten Speisen und Getränke schnell selbst zu bestellen – und auch nachzubestellen. Hierfür bietet gastronovi direkt zwei praktische Tools für die Gastronomie an, um den Arbeitsablauf im Betrieb zu erleichtern:

  1. Die Gästerufsysteme: Gäste haben die Möglichkeit, am Counter zu bestellen und einen Pager zu erhalten. Dieser Pager informiert den Gast über die Fertigstellung der Speisen und Getränke und wann die Bestellung abgeholt werden kann. Mit der Integration des Gästerufsystems wird der Pager beim Gast ausgelöst. Dies ist ebenfalls über einen am Tisch fest installierten Pager möglich.
  2. Das Ausgabe-Display: Das Ausgabe-Display ermöglicht es Gästen, einfach nach der Bestellung die jeweilige Tisch- oder Warteschlangennummer auf einem Monitor abzulesen, sobald die Gerichte abholbereit sind. Zusätzlich kann diese Nummer mit einer Ausgabestation verknüpft werden – z. B. wenn Speisen & Getränke an unterschiedlichen Stationen ausgegeben werden. Parallel zum effizienteren Einsatz des vorhandenen Personals steigern die vielen Self- Ordering-Methoden die Kundenzufriedenheit durch einen beschleunigten Gästeservice und effizientere Abläufe.

Ein Blick in die Praxis

Die Glück in Sicht Ostseelodges GmbH & Co. KG vertraut in seinen unterschiedlichen Konzepten schon länger auf die Vorteile der Software von gastronovi und setzt im neu eröffneten Ausflugslokal Quellental auf ein Self-Service-Konzept: „Wir haben bereits vor einem Jahr mit Personalmangel zu kämpfen gehabt und daher im Quellental so geplant, dass wir auch mit minimalem Personaleinsatz handlungsfähig bleiben können. gastronovi in Kombination mit Discover Systems macht es uns möglich, dass hier auch ein reines Selbstbedienungskonzept sehr gut funktioniert. Wir mussten aber sehr vorsichtig mit den Dingen sein, die wir ändern. Denn Glücksburg ist eine besondere Stadt mit einem Altersdurchschnitt von 58,6 Jahren. Deswegen war es uns sehr wichtig, dass die Leute intuitiv agieren können und nicht lange überlegen müssen. Da sind wir froh, dass wir gastronovi haben”, so Geschäftsführer Julian Haug.

Weitere Artikel zum Thema

Shutterstock
Die gesetzlichen Pflichten für Unternehmen nehmen immer weiter zu – gerade im Bereich Personal. Doch auch die Digitalisierung ist im HR-Bereich angekommen: Software-Plattformen versprechen Erleichterung durch Automatisierung. Doch wie genau unterstützen die Tools und was[...]
ROLLING PIN
Leidenschaftlichen Genuss, Inspiration und Experten Know-how: all das bietet die ROLLING PIN Convention – ehemals CHEFDAYS – seit 2017 für alle Gastro-Profis. Da eine Großveranstaltung im Sinne der Gesundheitssicherheit aller Besucher und Mitarbeiter in diesem[...]
Media Box Hotel
Es bräuchte wohl mehr als einen Gabelstapler, um Zeitungen und Magazine aus aller Welt in die Hotels zu liefern. Denn umfangreich soll das hoteleigene Infotainment-Angebot schon sein. Tagesaktuell, immer verfügbar und ohne komplizierte Akkreditierungsprozesse. Die[...]
Thermoplan
Wie kann ich mein Kaffeegeschäft stärken, meine Marge steigern und eventuelle Umsatzeinbußen durch unvorhergesehene Ausfälle verhindern? In Zeiten des Internet der Dinge (IoT) kommen hier immer häufiger moderne Technologien wie cloudbasierte Telemetrie-Lösungen zum Einsatz. Doch[...]
Gastronaut
Das Startup Gastronaut hat ein Reservierungssystem mit einem Telefonassistenten namens „Sia” entwickelt, das Restaurants bei der Verwaltung von Reservierungen unterstützt. Das System bietet eine optimale Arbeitsbelastung für Küche und Personal und kann per App gesteuert[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.