Suche
Anzeige

Umsetzungshilfen für neue Ausbildungen in Hotellerie und Gastronomie

Pünktlich mit dem Start der neu geordneten gastgewerblichen Ausbildungen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) drei Umsetzungshilfen für die Küchen-, Hotel- und Gastronomieberufe herausgegeben. Die drei Publikationen der Reihe „Ausbildung gestalten“ bieten umfangreiche Unterstützung bei der Umsetzung der neuen und aktualisierten Ausbildungsinhalte der sieben Berufe in die Praxis.
Elle Hughes, Pexels

Das Arbeitsumfeld der gastgewerblichen Berufe ist zunehmend anspruchsvoller und digitaler geworden. Deshalb wurden die Ausbildungen in den Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufen modernisiert und neue Schwerpunkte gesetzt. Die Umsetzungshilfen erläutern die neuen Ausbildungsinhalte und strukturellen Änderungen.

Sie enthalten umfangreiche Praxisbeispiele für die Lernziele der Ausbildungsrahmenpläne. Didaktische Hinweise, exemplarische Handlungssituationen sowie Beispiele für betriebliche Ausbildungspläne, Ausbildungsnachweise, Lernsituationen und Prüfungsaufgaben runden das Angebot ab. Alle Inhalte und Materialien wurden von Expertinnen und Experten aus der schulischen und betrieblichen Ausbildungspraxis verfasst.

Die Umsetzungshilfen und Zusatzmaterialien können auf den Berufeseiten des BIBB BIBB / Berufe im Gastgewerbe kostenlos als PDF heruntergeladen oder als kostenpflichtige Printversion bestellt werden.

Hier können die Umsetzungshilfen bestellt werden

Weitere Artikel zum Thema

givve
Die givve® Lunch App ermöglicht die Digitalisierung des Essenszuschusses und reduziert damit den bisherigen Aufwand sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber und Gastronomen auf ein Minimum.[...]
Christina @ wocintechchat.com
Viele Arbeitgeber verlieren trotz des oft beklagten Fachkräftemangels Bewerber:innen, weil sie auf konventionelle Bewerbungsregeln beharren. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Job-Studie, für die die KÖNIGSTEINER Gruppe 1.026 Bewerbende befragte. Demnach verzichteten mehr als ein[...]
Kanzlei SZS
Leere Küchen, unbesetzter Empfang – in deutschen Hotels fehlt es an Köchen, Mitarbeitern im Service sowie im F&B und an Rezeptionisten. Der Ausbildungsmarkt liefert keinen Nachschub und trotz ausgeschriebener Stellen bleiben die Bewerbungen aus. Warum[...]
Christian Koepke, Unsplashh
Eine neue Studie des Instituts für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis) in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu untersucht das Zusammenspiel zwischen der Zufriedenheit von Hotelmitarbeitern und dem Kundenfeedback[...]
compexx Finanz AG
Der Mitarbeiter- und Fachkräftemangel gehört zu den größten Risiken für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung im Gastgewerbe. Unternehmen brauchen daher dringend Lösungen, um sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren zu können. Eine Möglichkeit ist das Lohnkostenmanagement.[...]