Suche
Anzeige

196+ forum München: 33 Hotels aus zehn Ländern bewerben sich für die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2024“

Ein starkes Bewerberfeld für die europäische Auszeichnung, die im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum München am Mittwoch, 9. Oktober im Hotel Bayerischer Hof München verliehen wird, kommt wieder aus Deutschland, die weiteren Hotels verteilen sich auf Dänemark, Finnland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Serbien und Ungarn.
Villa Viva Hamburg

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Umnutzungen von Bestandsimmobilien anderer Immobilienklassen, sowie Neupositionierungen von nicht mehr zeitgemäßen Hotelimmobilien, die ganz oder teilweise abgerissen oder auch durch eine neue Hotelmarke nach Revitalisierung und Attraktivierung ersetzt wurden, sind im diesjährigen Bewerberfeld inzwischen in der Überzahl. Dies ist letztlich keine Überraschung, sondern hat sich in den letzten Wettbewerben bereits abgezeichnet und spiegelt sich auch im aktuellen Marktgeschehen ab, das für komplette Neuentwicklungen aktuell eher schwierige Rahmenbedingungen bereithält. Auch die Ferienhotellerie ist mit rund einem Drittel der Bewerber wieder stark vertreten und etabliert sich zunehmend als ernst zu nehmende Assetklasse für Investoren. Auf die interdisziplinäre Fachjury wartet wieder die anspruchsvolle Aufgabe, aus einem heterogenen Bewerberfeld mit ganz unterschiedlichen Betriebskonzepten aus Stadt und Land, sowie von der Küste und in den Bergen, eine Nominierungsauswahl zu treffen.“

Am diesjährigen Wettbewerb konnten Hotels teilnehmen, die zwischen Januar 2023 und Juli 2024 in Europa neu gebaut und eröffnet oder nach kompletter Schließung umgebaut und neu positioniert wurden. Auf der Jurysitzung Anfang September werden aus allen Bewerbungen bis zu zehn Nominierte gewählt, die im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum in München präsentiert werden.

Bei der Bewertung der eingereichten Bewerbungen ist das Zusammenspiel folgender Kriterien, unabhängig von der Kategorisierung des Hotels, maßgeblich: Architektur und Gestaltung, Integration in das Projektumfeld, Nachhaltigkeit und technische Innovation, Originalität des Konzeptes sowie Wirtschaftlichkeit.

Weitere Artikel zum Thema

Hermann, Pixabay
Eine erste Auswertung beliebter deutscher Reiseziele durch den Finanztechnologie-Anbieter SumUp belegt, dass sich das Deutschlandticket zwar wie schon das 9 Euro-Ticket auf kleine Händler positiv auswirkt. Allerdings zeigen sich keine so deutlichen Steigerungen wie im[...]
Stadtratte | iStockphoto
Auf Nachfrage des DEHOGA hatte die Gema bereits im März erklärt, dass für den Zeitraum behördlich veranlasster Schließungen von Betrieben keine Gema-Lizenzgebühren berechnet werden sollen. Doch wie genau funktioniert die Rückerstattung und welche Details sind[...]
Auf Beutezug gehen Einbrecher auch gerne in Hotels und Gastronomiebetrieben – mit nervenaufreibenden Folgen.mactrunk | iStockphoto.com
Ein Einbruch im eigenen Betrieb - für Gastronomen und Hoteliers ein unternehmerischer Albtraum. Es gilt, in die richtigen Schutzmaßnahmen zu investieren, um rund um die Uhr auf der sicheren Seite zu sein.[...]
www.kurzarbeit-einfach.de
Nie war Kurzarbeit so präsent wie in der Coronakrise. Das ehrenamtliche Projekt namens UDO hat binnen weniger Monate eine ganzheitliche Website entwickelt, die Unternehmen beim gesamten Prozess der Kurzarbeit unterstützen will: einfach, digital und kostenlos.[...]
652234, Pixabay
Weniger Gäste bei steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel: Mit diesen Tipps können Gastronom:innen die Verbindung zu den Besucher:innen pflegen. Von Fine Dining bis urige Gaststätte: So bieten Restaurants den Gästen mehr Zeit für Genuss[...]