Denn durch die neue, europäische Lebensmittelinformationsverordnung muss ab dem 13. Dezember 2014 bei allen losen Produkten, die zum sofortigen Verzehr angeboten werden, verpflichtend wie auch bei verpackten Lebensmitteln eine Information über enthaltene Allergene erfolgen. Die europäische Lebensmittelkommission hat 14 Lebensmittel und Zutaten festgelegt, die es in Zukunft zu kennzeichnen gilt. Dies stellt eine große Herausforderung für die tägliche Arbeit in Betrieben und deren Küchen dar. Wer bereits jetzt handelt und das „Mise en place“ korrekt vorbereitet, kann den kommenden Gesetzesentwürfen gelassen entgegensehen. Hersteller und Initiativen geben aktive Hilfe. Eine erste Übersicht lesen Sie im Gastgewerbe Magazin Ausgabe 9.
Allergene: Die neue Deklarationspflicht kommt
Wie gut sind Sie bereits vorbereitet? Informieren Sie sich in unserer kommenden September-Ausgabe darüber, was Sie alles beachten müssen in Sachen Allergenkennzeichnung und wie Sie diese in Ihrem Betrieb in einfachen Schritten umsetzen können.
- Online-Redaktion
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Finanzen

Viele Unternehmer unterschätzen familiäre Risiken. Dabei kann eine Scheidung ein Unternehmen in der Substanz bedrohen, und bei Patchwork-Familien stellen sich zusätzliche erbrechtliche Regelungen. Wie man dies am besten lösen kann.[...]
- Mehrwegverpackungen

Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs oder To-Go-Getränke verkaufen, sind ab 2023 verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch (20.01.2021) beschlossen. Der DEHOGA spricht sich weiter gegen[...]

Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen,[...]
- Veganuary

Im neuen Jahr weniger Fleisch essen – das wollen immer mehr Deutsche auch im Lieblingsrestaurant oder am Arbeitsplatz. Um Profiköch:innen dabei zu unterstützen, Gästen kulinarisch entgegenzukommen, hat Nestlé Professional neue vegane Rezeptideen veröffentlicht. Die zwanzig[...]

Der Hotelverband Deutschland (IHA) informiert in einem aktuellen Merkblatt über das ab 1. Juli 2018 geltende neue Reiserecht, mit dem die europäische Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde.[...]