Suche
Anzeige

Kostenfreie Hygiene-Hinweise des SGS Institut Fresenius

Viele Aufgaben kommen auf das Gastgewerbe hinsichtlich der Wiedereröffnungen von Restaurants und Hotels zu. Das Institut Fresenius stellt einen kostenlosen Maßnahmenplan zur Verfügung.
mixetto | iStockphoto

In Folge der Corona-Pandemie wurde der Betrieb von Hotels und Restaurants bis auf Weiteres untersagt. Das bedeutet das Ausbleiben von zahlenden Gästen und damit einhergehende hohe Umsatzeinbußen. Hotel- Gastronomieflächen stehen leer, doch Kosten wie zum Beispiel Mieten laufen weiter. Zusätzlich müssen sich Gastronomen damit beschäftigen, dass auch während des Shutdowns hygienische Standards eingehalten werden müssen. Viele Betreiber wissen jedoch nicht, wie sie in dieser Ausnahmesituation vorgehen sollen. Dabei bedarf es einem strukturierten Prozess, um den Betrieb einer Gebäudefläche auf ein Minimum zu reduzieren. Aufgaben wie Wartungsarbeiten und Inspektionen dürfen nicht vernachlässigt werden. 

Die größte Gefahr besteht in der Verunreinigung des Trinkwassers in Trinkwasseranlagen. Diese sollten alle drei Tage gespült und vollständig auf Keime und Bakterien getestet werden. Häufig müssen diese Kontrollen in einem vorgeschriebenen Intervall von sachverständigem Personal vorgenommen werden. Eine Absprache sollte daher frühzeitig stattfinden. 

Auch bei der Wiederaufnahme des normalen Betriebs müssen strenge Hygieneregeln beachtet werden. Gerade in der Gastronomie und Hotellerie besteht ein großer Wechsel an Gästen. Daher hat der Schutz der Gäste und der eigenen Mitarbeiter oberste Priorität. 

Das Gastgewerbe steht vor einer großen Herausforderung. Deswegen bietet das Institut Fresenius hierzu einen kostenlosen Maßnahmenplan an, um Gastronomie und Hotellerie bei dieser schwierigen Aufgabe zu unterstützen. Eine orientierende Zusammenstellung von Hygiene-Hinweisen für die Corona-Krise kann kostenfrei angefordert werden unter: de.institut.fresenius@sgs.com

Weitere Artikel zum Thema

Wellness Heaven | Prozentuale Verteilung der am häufigsten gestohlenen Gegenstände in Hotel-Zimmern. 1.157 Hoteliers haben sich an der Umfrage beteiligt.
Das Mitnehmen von Seifen oder Stiften gilt vielen Hotelgästen als Kavaliersdelikt - doch dabei bleibt es bei Weitem nicht: Manche Besucher sind so dreist, dass sie Fernseher, Klaviere oder gar ausgestopfte Tiere aus dem Hotel[...]
Testo
Das Qualitätsmanagement in Gastronomien, das nicht selten vom Chef persönlich übernommen wird, ist vielfältig und komplex: Sämtliche Hygienestandards und HACCP-Vorgaben müssen eingehalten werden. Digitale Systeme können hier optimal unterstützen. Welche digitale Qualitätsmanagement-Lösung ist aber die[...]
Mast-Jägermeister Deutschland GmbH
Trinkgeld ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Eine von Jägermeister beauftragte Studie, in der 1.196 Personen zum Thema Trinkgeld befragt wurden, zeigt den Status quo in Deutschland. Zentrale Fragen zum veränderten Ausgehverhalten, vor und nach Corona,[...]
Fokusiert | iStockphoto
Seit 2019 unterstützt der Versicherer SIGNAL IDUNA Hotels und Gaststätten bei deren tarifvertraglicher bAV mit einer branchenspezifischen Gesamtlösung. Dazu gehören die Direktversicherung hogarenteplus, die genau auf die Bedürfnisse des Hotel- und Gaststättengewerbes zugeschnitten ist, eine[...]
wichayada suwanachun | IStockphoto
Hoteliers und Gastronomen suchen regelmäßig nach Lösungen, um ihren Ruhestand finanziell abzusichern. Aber die Geldanlage ist nur das eine - eine sinnvolle Analyse und Planung sind das andere. Aber wie funktioniert Finanzplanung für das Ruhestandsmanagement[...]