Suche
Anzeige

Gästedatenerfassung in der Gastronomie

Die in den Corona-Hygienevorschriften verankerte Kontaktdaten-Erfassung zur Gästedaten-Nachverfolgung in der Gastronomie kann mit dem Hygiene-Ranger einfach umsetzt werden. Zusätzlich bietet die Lösung eine Chance, sich digital mit den Gästen zu vernetzen und Mehrwerte in der digitalen Kommunikation. Um die Corona-Pandemie wirksam und nachhaltig zu bekämpfen, ist die Kontaktdaten-Nachverfolgung bei auftretenden Neu-Infektionen zwingend erforderlich. 

Toa Heftiba | Unsplash; Hygiene-Ranger

Gäste scannen einfach den QR-Code mit der Smartphone-Kamera ein und schon wird das Check-in Formular angezeigt, das auf dem Handy ausfüllt und für den Check-in abgeschickt wird. Der Check-out Prozess kann vom Gast eigenständig oder durch die Servicekräfte erfolgen. Diese Lösung  verspricht keine Zettelwirtschaft mehr. In einem weiteren Schritt kann eine DSGVO-konforme Registrierung erfolgen, um beim nächsten Mal noch schneller einzuchecken.

iStock-1252592583Halfpoint | iStockphoto

Vorteile für Gastronomen

  • Eigene Profilseite inkl. QR-Code, eine Druckvorlage mit QR-Code, die im Betrieb ausgelegt wird
  • Zugang zum Hygiene-Manager (Dashboard, auf dem die Gäste-Erfassung kontrolliert wird)
  • Beim Anlegen der Unternehmensseite kann der Gastgeber seinen Betrieb mit Fotos, Speisekarte, Öffnungszeiten und Kontaktdaten individuell präsentieren
  • Kein Sorge mehr zum Thema Datenschutz: Weder können andere Gäste Daten einsehen, noch kann das rechtzeitige Löschen versäumt werden
  • Multi-Mandantenfähigkeit

Vorteile für Gäste und Kunden

Die Gäste melden sich einmalig kostenlos beim Hygiene-Ranger an und können fortan deutschlandweit bei allen teilnehmenden Betrieben – ob Restaurant, Cafè, Bar, Freibad oder Friseur – kontaktlos und ohne erneute Angabe ihrer Kontaktdaten einchecken. Unsere einfache Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt, wie unkompliziert Registrierung und Check-in mit dem Hygiene-Ranger ablaufen.

iStock-1252736225yulkapopkova | iStockphoto

Easy Check-in und Check-out

Gäste gelangen über den QR-Code zur Besucherdaten-Erfassung. Der Check-in Button überträgt anonymisierte Kontaktdaten inkl. Zeitstempel in die Besucher-Dokumentation des Betriebes (Check-in Dokumentation).

Auch Gäste ohne Smartphone können über ein fremdes Handy, z.B. von Freunden oder dem Service-Personal eingecheckt werden.

Der Check-out Button wird Gast oder Besucher beim Verlassen der Gastronomie oder einer  Veranstaltung vom Smartphone ausgelöst, um ein genaues Zeitfenster zu dokumentieren. Hierzu kann entweder der QR-Code erneut eingescannt werden oder das Check-in Fenster bleibt für die Dauer des Besuches einfach geöffnet. Über den Button „Sendeschluss“ können am Ende des Tages alle Gäste mit einem Klick ausgecheckt werden.

Datenschutz- und verwaltung

  • Die Gäste-Anmeldungen mit Registrierung werden einmalig auf hygiene-ranger.de erfasst und über ein Double-Opt-In authentifiziert. Einmalige Gäste-Anmeldungen ohne Registrierung werden mit einer digitalen Unterschrift authentifiziert, wenn dies erforderlich ist.
  • Für jedes Unternehmen wird eine Gäste-Historie dokumentiert, welche nach Ablauf der gesetzlichen Frist automatisch gelöscht wird. Die Herausgabe der Gäste-Historie erfolgt nur auf Anfrage des Gesundheitsamtes oder anderer behördlicher Institutionen durch die Inproma GmbH.
  • Es ist eine vollständige Anonymisierung der Daten auf Seiten der Unternehmen möglich. Neue Anforderungen durch die Ministerien können kurzfristig umgesetzt werden.
  • Webseiten und Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.