Suche
Anzeige

Das Frühstücksangebot lässt den Laden rund laufen

Die Frage nach dem Frühstücksangebot zaubert Ralf Barthelmes, Inhaber des Restaurants Martinz&Martinsklause in Würzburg, ein Lächeln auf die Lippen. Ja, der Betrieb läuft anders, runder, besser, seit er für die Gäste ein Frühstücksangebot aufgenommen hat.
Attraktiv angerichtet lässt das Frühstück die Herzen der Gäste höherschlagen.Martinz&Martinsklause

Früher hat das Martinez um 11 Uhr geöffnet. „Und dann hat es eine ganze Zeit gedauert, bis der Laden in Schwung gekommen ist“, sagt Ralf Barthelmes. Denn die eines ist klar: Sind noch keine Gäste da, trauen sich auch anderen noch nicht rein. Das ist zwar Psychologie, hat aber drastische Auswirkungen. „Manchmal habe ich mich selbst in den Garten gesetzt, damit die Gäste das Gefühl haben, nicht die ersten zu sein“, berichtet der Unternehmer.

Diese Aktionen gehören jetzt der Vergangenheit an, denn Barthelmes ist auf den Trend zum Frühstücksangebot aufgesprungen, öffnet jetzt schon um 8.30 Uhr. In den ersten zweieinhalb Stunden macht er mit seinen Frühstücksangeboten nicht nur guten Umsatz, sondern hat beobachtet, „dass das Mittagsgeschäft viel früher startet, weil noch Gäste vom Frühstück da sitzen“. Der Betrieb ist belebt, das lockt Gäste.

Barthelmes hat ein festes Frühstücksangebot, das er monatlich um kreative Angebote ergänzt. So gab es im Mai unter dem Titel „Maibaum“ ein Frühstück mit Spargel oder die deftige Version „Pfingstochse“. Solche kreativen Ideen kommen bei den Gästen gut an, sorgen für Mundpropaganda. Tee, Kaffee und Brötchen gibt es beim „Martinz-Breakfast-Club“, so der Name für das Angebot, bis zum Abwinken. „Der Aufwand für das Frühstücksangebot hält sich dabei in Grenzen, denn die meisten Produkte, die wir brauchen, haben wir eh da“, sagt der Inhaber.

Auch für die internen Betriebsabläufe hat Ralf Barthelmes Vorteile ausgemacht, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber durchaus einleuchtend sind: „Wir können jetzt auf Grund der längeren Öffnungszeiten ein klares Zwei-Schicht-System fahren.“ Vorbei die Zeiten halber Schichten oder von Teildiensten. „Das neue System kommt bei den Mitarbeitern gut an, denn die Arbeit ist gleichmäßiger und komprimierter.“

 

Weitere Artikel zum Thema

Milchprodukte in der Großkücheansonsaw, iStockphoto
Von Quark bis Käse - Milch und Milchprodukte gehören zum Standardsortiment einer jeden Großküche. Denn: Sie sind Basis für Desserts, Vorspeisen und Hauptgerichte und immer wieder für neue Trends und kulinarische Finessen gut. Aber welche[...]
Debic
Bei der Zutatenliste für das Speisenangebot stellt sich schnell die Frage: Frische Zutaten oder Fertigprodukte? Beide Varianten haben ihre Vorteile und können im Zusammenspiel für ein gelungenes Konzept sorgen.[...]
VEGA
Frühstück und Brunch lassen sich am Buffet besonders gut in Szene setzen. Doch was ansehnlich aussieht, muss auch in Sachen Qualität und Genießbarkeit überzeugen. Bedingungen der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, die Gastronomen und Hoteliers zum Schutz[...]
Aviko
Um Gastronomen gezielt dabei zu unterstützen, ihren Gästen echte Begeisterung aufzutischen, präsentiert Aviko jetzt eine umfangreiche Sammlung an Rezept-Ideen, die mit kleinem Aufwand große Wirkung erzielen.[...]
12 Backtipps für das perfekte Backergebnis.Aryzta Foodsolutions
Backwaren, frisch zubereitet und duftend, sind das Herzstück eines hochwertigen Frühstücksangebots. Dabei muss kein Konditormeister am Ofen stehen - die Grundregeln des Backens erlauben eine gleichbleibend hohe Qualität für Produkte rund um Frühstück und Brunch.[...]