Suche
Anzeige

Hygienisch auch ohne Handschuhe – Arbeiten an Bedientheken

An der Essensausgabe, beim Metzger, Bäcker oder im Foodtruck - Einmalhandschuhe signalisieren der Kundschaft, dass hier mit Lebensmitteln hygienisch umgegangen wird. Studien zeigen aber: Beim Bedienen bringen Handschuhe keinen Vorteil für die Hygiene, schaden aber der Haut. Entscheidend für die Sauberkeit ist eine gute Hygienepraxis.
BGN

Beim Umgang mit Lebensmitteln an Frischetheken sind Hände und Arbeitsgeräte innerhalb kurzer Zeit mit Bakterien besiedelt – ganz gleich, ob Handschuhe getragen werden oder nicht. Bakterienumschlagplätze sind in erster Linie Flächen, die mit Waren in Berührung kommen, also zum Beispiel Schneidebretter und Ablagen.

Auch wenn manche Kunden die Handschuhe gerne sehen, sollten sie also nicht länger und häufiger als wirklich notwendig getragen werden. Sauber gewaschene Hände sind jedenfalls hygienischer als zu lange oder falsch getragene Einmalhandschuhe. Zudem die Überzieher zu nachlässiger Hygienepraxis verleiten können und das feuchtwarme Milieu unter den Handschuhen eine ideale Voraussetzung für Keimwachstum ist. Ein weiterer Effekt: Die Haut quillt auf, verliert ihre Schutzfunktion und wird damit anfälliger und „durchlässiger“ für Reizstoffe, Krankheitserreger und Allergene.

Das komplette Interview mit Dr. Annette Sautter gibt es im BGN-Report 1/2021.

Weitere Informationen zum Thema Hautschutz, Hygiene und Schutzhandschuhe gibt es auf der Webseite der BGN.

Weitere Artikel zum Thema

Dan Gold, Unsplash
Selten gab es einen so hohen Informationsbedarf in der Branche wie aktuell zum Restart und den damit einhergehenden Vorschriften, Hygiene-Konzepten und dem zusätzlichen Administrationsaufwand rund um Kurzarbeitergeld und Betriebsschließungsversicherung. Wir möchten Ihnen einen Überblick mit[...]
Michal Pokorný, Unsplash
„Erst das Wasser, dann die Lauge, sonst geht sicher ‘was ins Auge“ – den Spruch kennen vielleicht einige noch aus der Ausbildung und er hat es in sich: Häufig werden Reinigungsmittel als konzentrierte Lösungen auf[...]
reklamlar | iStockphoto
Im Lauf des Mais werden zahlreiche Gastronomiebetriebe wieder ihre Gäste in den eigenen Räumlichkeiten empfangen und verwöhnen dürfen. Doch wie schützen Gastronomen ihre Mitarbeiter und Gäste am besten und erhalten trotzdem die Wohlfühlatmosphäre?[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
2G, 2G plus, 3G – was gilt jetzt in welchem Bundesland? +++ Aktualisiert: FAQs zur Überbrückungshilfe III Plus +++ Verdeckte Kontrollen von Betrieben in den Bundesländern +++ Altmaier will Verlängerung der Überbrückungshilfe +++ Welche Corona-Maßnahmen[...]
Ein sauberes, gesundheitlich unbedenkliches Umfeld für den Gast ist die Grundlage dafür, ein erfolgreicher Gastgeber zu sein.Orbon Alija - iStockphoto.com
Gesundheitliche Risiken und Verschmutzungen stoßen dem Gast übel auf und bedeuten folgenschwere Abweichungen von den geltenden Hygienevorschriften. Diese sind streng und haben für Gastronomen und Hoteliers höchste Priorität.[...]