Suche
Anzeige

SleepConsulting & Design: Personalplanung nach Chronobiologie

Christine Lenz ist Expertin für Schlafgesundheit und -medizin. Mit ihren Workshops, Vorträgen und Individualberatungen eröffnet sie ihren Kunden die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsprävention ihrer Mitarbeiter zu leisten, gleichzeitig Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und so basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen neue, maßgeschneiderte und gewinnbringende Angebote sowie Produkte zu gestalten. Im folgenden Artikel erläutert sie, wie und warum die Chronobiologie eines Menschen bei der Personalplanung berücksichtigt werden sollte.
SIphotography | iStockphoto

Frühschicht, Spätschicht, manchmal noch ein Zwischendienst oder gar die Nachtschicht – Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie müssen ihren Biorhythmus den Arbeitszeiten anpassen. „Nicht immer leicht“, findet Schlafexpertin Christine Lenz, Inhaberin von SleepConsulting & Design, denn „das Leistungsvermögen der Menschen zu unterschiedlichen Tageszeiten ist nicht gleich, man teilt sie daher in verschiedene Chronotypen ein.“ Sie weiß, wovon sie spricht, denn Sie betreut und berät seit Jahren Hoteliers, Gastronomen und Personalverantwortliche rund um das Thema Schlaf. „Warum sollte die ‚Eule‘ morgens nicht arbeiten? Weil dieser Typ Mensch effektiver am Abend seinen Job ausüben kann. Genauso wie die Lerche – die bitte für den Frühdienst einteilen, denn hier ist sie in ihrem Element“, erklärt Lenz. Ausgeschlafene Menschen sind freundlicher, geduldiger, belastbarer, konzentrierter und machen weniger Fehler. „Gerade im Hotel ist durch den Fachkräftemangel und die Corona-Krise eine besondere Herausforderung für alle entstanden: hohe Belastungen, unfreundliche Gäste, fordernde Vorgesetzte. Ausgeschlafen und in der richtigen Zeit zu arbeiten, schafft glücklichere, belastbarere Mitarbeiter. Hinzu kommen noch ein paar weitere schöne Nebeneffekte: Wer gut schläft ist auch weniger krank. Und wer nach der inneren Uhr arbeiten darf, verbessert zudem die eigene Gesundheit.“

Chronotypen: Wichtiges Element für die Dienstplanung

„In Deutschland gibt es mehr Eulen als Lerchen, was der tatsächlichen Situation in der Arbeitswelt widerspricht“, weiß die Schlafexpertin. „Eine SPA-Mitarbeiterin, die eine Eule ist, sollte am frühen Vormittag nicht arbeiten, da sie einfach unausgeschlafen ist. Aber abends ab 20.00 Uhr wäre sie fit und der Hotelier könnte somit auch zu diesen Uhrzeiten Behandlungen anbieten. Flexible Arbeitszeiten und Serviceerweiterungen in den Abendstunden entsprechen den Wünschen des Gastes und sind daher auch für den Hotelgast ein echter Mehrwert. Für das Hotel bedeutet das wiederum ein erweitertes Serviceangebot am Abend und dadurch auch höhere Einnahmen. Es ist wichtig, den Chronotyp der Mitarbeiter zu kennen und sie entsprechend einzusetzen: Nur so holen wir das Optimum aus dem Möglichen heraus“, so Lenz.

 

Weitere Artikel zum Thema

DNY59 | iStockphoto
Mit den hinzukommenden neuen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung die bereits seit dem 1. Januar 2020 gelten, sehen sich viele Restaurantbetreiber neben ihren Sorgen und Einbußen durch die Pandemie mit einem Berg an bürokratischen Aufwand konfrontiert, von[...]
deepblue4you | iStockphoto
Digitalisierung von Prozessen ist in der Hotelbranche in aller Munde, aber ein Kernthema, welches oft übersehen wird, ist die Vertragsverwaltung. Das Unternehmen Hotelhero, bekannt durch Ihre Software-Bewertungsplattform und die Herausgeber des Deutschen Hotel Technologie Markt[...]
Anne Bubner, Jochen Swoboda, Stephanie Horn, Christian Binninger (von links nach rechts); ©Florian Arnoldner / Annex Productions
Seminaris Hotels haben sich der Zukunft kreativer Meetings verschrieben: Sie bieten alles, was für moderne Trainings, Workshops und Tagungen nach New Work nötig ist, haben außerdem ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und entwickeln ihr Nachhaltigkeits-konzept beständig[...]
KONCEPT HOTEL
Seit ihrer Gründung 2017 haben die KONCEPT HOTELS Schritt für Schritt ein ökologisches und soziales Gesamtkonzept geschaffen und nun in Tübingen einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit erreicht. Für seine umfassenden Umwelt- und Sozial-Maßnahmen wurde[...]
DSGVO mit dem Expertenforum.#Urban-Photographer | iStockphoto.com
Seit dem 25. Mai gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Noch längst nicht alle Unternehmen sind auf die Anforderungen vorbereitet, sagt Experte Detlef Kutta, Inhaber der Unternehmensberatung DKB Consultant in Bochum. Er warnt vor Panik, aber auch[...]