Suche
Anzeige

Aufblasbare Zelte – mobile Räume für die Gastronomie

Mit aufblasbaren Zelten wird nicht nur eine Überdachung geschaffen, sondern Räume mit dem ganz besonderen Ambiente für Ihre Location. Die Firma X GLOO, mit Sitz im bayerischen Chiemgau, hat sich auf diese Zelte spezialisiert und gibt einen Einblick in Optionen und Vorteile. Wichtig dabei: Zelte für den Gastronomie - Außenbereich zählen zu den förderfähigen Überbrückungshilfen III-Maßnahmen.
XGLOO

Praktisch und flexibel einsetzbar

Die aufblasbaren Zelte sind in wenigen Minuten von nur einer Person aufgebaut, einfach zu lagern und flexibel einsetzbar. Egal ob als Open-Air-Flächen für Catering, für Events oder als Raumerweiterung für die Gastronomie – die robusten Zelte können auf jedem Untergrund aufgebaut werden und halten Wind und Wetter stand und die Aufrechterhaltung Ihres Geschäftsbetriebs ist gewährleistet.

Vom kleinen Separee bis hin zur Zeltstadt

X GLOO Zelte sind in verschiedenen Größen erhältlich und können je nach Bedarf über Tunnelelemente – bis hin zur Zeltstadt – miteinander verbunden werden. Die Wände sind flexibel einsetzbar – so kann jederzeit und überall Raum abgetrennt oder Raum geschaffen werden.

Promotion für das eigene Unternehmen oder Ihre Sponsoren

Aufblasbare Zelte – Qualität aus Bayern Machen Sie mit den flexiblen Raumerweiterungen auf Ihr Unternehmen oder Ihren Sponsor aufmerksam – mit einem in eigenem CI gestalteten Zelt. Alle Zelte sind vollflächig bedruckbar in Ihrer Wunschfarbe und mit Ihrem Logo und Design.

Aufblasbare Zelte – Qualität aus Bayern

Das aufblasbare X GLOO Zelt vereint anspruchsvolles Design mit bestmöglicher Verarbeitung von hochwertigen Materialien. Diese einzigartige Kombination zeigt sich bis ins kleinste Detail. Die Zelte sind wasserfest, uv-beständig und windstabil sowie easy to use und innerhalb weniger Minuten aufgebaut. Entwickelt und produziert werden die Zelte von der Firma X GLOO GmbH & Co. KG, mit Sitz im bayerischen Chiemgau.

Zur Webseite des Herstellers

Weitere Artikel zum Thema

Pixelfit| E+ | Getty Images
Durch Corona haben viele saisonal Beschäftigte die Hotellerie bzw. Gastronomie verlassen und sich anderen Erwerbsmöglichkeiten zugewandt. Dieser Prozess wird sich nicht mehr völlig zurückdrehen lassen, die Branche muss sich umorientieren: in Richtung Arbeitnehmer. Die entscheidende[...]
Keine Bildrechte?
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer wegen „Kurzarbeit Null“ durchgehend nicht gearbeitet haben, erwerben sie keine Urlaubsansprüche. Der Arbeitgeber kann den Jahresurlaub daher anteilig kürzen, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Da das LAG die Revision zum Bundesarbeitsgericht[...]
sharpshutter | iStockphoto
Das Finanzgericht Münster hat sich in einem aktuellen Beschluss mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Corona-Soforthilfe durch das Finanzamt pfändbar ist. Es ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei der gewährten Beihilfe um[...]
Miriam Grothe
Seit am 3. April die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für von Corona betroffene Betriebe in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Anträge gestellt worden. Nun treffen die ersten Genehmigungen ein und sorgen mit einem[...]
So können Gastronomen und Hoteliers den gestiegenen Anforderungen der Gäste an die Hygiene gerecht werden.Syda Productions | Shutterstock
Stornierte Reservierungen und durch die Regierung verhängte Schließungen haben vor allem die Gastronomie extrem zurückgeworfen. Umso wichtiger ist es nun nach erfolgtem Restart, den gestiegenen Anforderungen der Gäste an Hygiene gerecht zu werden, auch um[...]