Suche
Anzeige

Wie smarte Tools die Außengastronomie revolutionieren: ​​​​​​​Profitipps von Gastronovi

Mit den ersten warmen Frühlingstagen startet die Außengastronomie in die Hochsaison. Terrassen und Biergärten füllen sich, doch der Betrieb bringt auch Herausforderungen: längere Laufwege, unvorhersehbare Gästezahlen, Fachkräftemangel und plötzliche Wetterumschwünge. Wie kann man sich optimal vorbereiten, um Gäste zufriedenzustellen und das Team zu entlasten? Daniel Niemann von Gastronovi gibt Tipps und zeigt, wie digitale Lösungen für mehr Effizienz und Umsatz sorgen können.
Gastronovi
Anzeige

1. Laufwege reduzieren und Serviceprozesse beschleunigen

Gerade im Außenbereich legt das Servicepersonal oft viele Kilometer am Tag zurück. Um das zu reduzieren und unnötige Verzögerungen zu verringern, können mobile Kassensysteme Abhilfe schaffen. Mit Lösungen für das mobile Bonieren werden Bestellungen direkt am Tisch aufgenommen und ohne Zeitverlust an Küche oder Theke übermittelt. Rückfragen zu Gerichten lassen sich sofort klären, sodass der Service die Gäste kompetent und schnell beraten kann.

Wichtig: Eine stabile, professionell geplante Netzwerk-Infrastruktur im Innen- und Außenbereich ist essenziell, damit das mobile Kassieren und Bezahlen zuverlässig funktioniert. Prüfen Sie vor Saisonstart, ob genügend WLAN-Accesspoints vorhanden sind, alle Drucker reibungslos laufen und ob gegebenenfalls zusätzliche Softwarelizenzen für das Kassensystem benötigt werden.

2. Self-Service-Konzepte für mehr Flexibilität und höhere Umsätze

Angesichts von Personalknappheit und erhöhtem Gästeaufkommen ist die Verstärkung von Selbstbedienungskonzepten in der Außengastronomie eine sinnvolle Strategie. Biergärten beispielsweise profitieren davon, nur einen Thekenverkauf anzubieten und das Serviceteam durch Gästerufsysteme zu entlasten. Die Gäste warten nicht am Tresen auf ihre Bestellung, sondern werden per Pager informiert, sobald diese fertig ist.

Zudem gewinnen immer mehr Restaurants, Cafés und Bars zusätzliche Flexibilität durch Self-Ordering per Smartphone. Gäste scannen einen QR-Code am Tisch, wählen Speisen oder Getränke aus der digitalen Speisekarte und bezahlen auf Wunsch direkt mobil – zum Beispiel via PayPal. Dadurch entfallen Wartezeiten sowie Laufwege, und das Servicepersonal kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren. Die Erfahrung zeigt, dass Gäste die bequemen Bestell- und Bezahloptionen zu schätzen wissen.

3. Zusätzliche Einnahmequellen nutzen und wetterbedingten Schwankungen entgegenwirken

Die Öffnung der Außengastronomie bietet zwar große Chancen, dennoch bleiben wetterbedingte Schwankungen ein Unsicherheitsfaktor. Um wirtschaftlich stabil zu bleiben, lohnt es sich deshalb, mehrere Verkaufskanäle aufzubauen. Neben dem Vor-Ort-Geschäft schafft das Angebot von Take-away und Lieferung zusätzliche Umsätze – auch an Regentagen oder wenn die Außenbereiche kurzfristig geschlossen werden müssen.

Gastronovi bietet hierfür eine zentrale Plattform, auf der alle Bestellungen – ob online, telefonisch oder direkt vor Ort – nahtlos zusammenlaufen. Automatisierte Abläufe, die einen schnellen Durchsatz ermöglichen, und die praktische Anbindung von Liefer- und Abholservices machen die modulare Software so zur idealen Komplettlösung für die Gastronomie, drinnen wie draußen.

Die Outdoor-Saison ist eine umsatzstarke, aber auch anspruchsvolle Zeit. Mit digitalen Lösungen, wie sie Gastronovi bietet, lassen sich die Herausforderungen der Außengastronomie gezielt angehen: Mobile Kassensysteme sorgen für kürzere Laufwege und schnellere Prozesse. Self-Service-Konzepte entlasten das Personal und bringen zusätzlichen Umsatz. Und Take-away- sowie Lieferservice-Angebote stellen zusätzliche Einnahmequellen sicher. So können Betriebe trotz Personalmangel, wetterbedingten Schwankungen und hohem Gästeaufkommen effiziente Abläufe sicherstellen und gleichzeitig eine hohe Gästezufriedenheit erzielen. Denn digitale Tools wie die integrierten Bestell- und Bezahlfunktionen von Gastronovi schaffen mehr Flexibilität, verbessern die Planbarkeit und sorgen für ein positives Gasterlebnis – und damit für Erfolg in der Außengastronomie.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

igetnow
Das Problem ist immer das Gleiche: Zu Stoßzeiten ist es schwierig, allen Gästen gleichzeitig gerecht zu werden. Erst neue Gäste bedienen oder doch besser den winkenden Gast abkassieren? Igetnow verspricht Erleichterung, glückliche Kunden und entspanntes[...]
geralt, Pixabay
Unter dem Titel „Digital. Analog. Dialog.“ veranstaltete der IT-Komplettdienstleister 42 GmbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern im August ein Branchenevent zur digitalen Zukunft in der Hospitality-Branche. Aus dem ereignisreichen Tag mit seinen Vorträgen, Diskussionen und dem[...]
Auf der Suche nach der geeigneten WLAN-Lösung für den eigenen Betrieb stoßen Gastgeber bei dem Angebot von sorglosinternet auf diverse Nutzungspakete: Sowohl für den langfristigen Nutzen, als auch für einen saisonalen Bedarf stehen Lösungen bereit.[...]
path digital, Unsplash
Die Hotelbranche ist traditionell eher zurückhaltend gegenüber neuen Technologien – doch Anpassungen sind inzwischen unausweichlich. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht länger nur ein Trendbegriff. Sie stellt den nächsten logischen Schritt dar und wird mittelfristig[...]
Eventnet GmbH
Eine zuverlässige WLAN-Verbindung auf Großveranstaltungen wie Festivals ist für Besucher mindestens genauso wichtig wie für Eventmanager und digitale Eventorganisation. Event-Experte Max Pohl von Eventnet klärt auf, warum Gäste-WLAN auf Großveranstaltungen wie Festivals für Besucher heute[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.