Suche
Anzeige

BGN-Sicherheitstipp: Holzkohlegrills in Innenräumen

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu die Information „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ veröffentlicht. Sie soll als Leitlinie und Checkliste dienen, welche Punkte vor dem Betrieb beachtet werden sollten, damit es zu keinen Gefährdungen kommt.
Xesai | iStockphoto

So kann’s auch drinnen mit der Holzkohle klappen

Grillen mit Holzkohle setzt erhebliche Mengen gesundheitsschädlicher Gase frei. In geschlossenen Räumen kann das zum Problem werden. Geruchs-, Rauch- und Rußentwicklung belasten die Gesundheit. Besonders tückisch: Kohlenmonoxid (CO). Es ist unsichtbar, geruchlos und unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. Wer sich beim Holzkohlegrillen in Innenräumen einer erhöhten CO-Konzentration aussetzt, riskiert Kopf und Kragen. Schwindel, Bewusstlosigkeit und sogar tödliche Vergiftungen könne die Folge sein.

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu die Information „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ veröffentlicht. Sie soll als Leitlinie und Checkliste dienen, welche Punkte vor dem Betrieb beachtet werden sollten, damit es zu keinen Gefährdungen kommt. Das reicht von Hinweisen auf regionale Vorgaben aus dem Immissionsschutz- und dem Schornsteinfegerrecht wie etwa die Ausführung notwendiger Abgasanlagen, die tunlichst vor Beschaffung und Errichtung des Grills eingeholt werden, über Tipps zum Umgang mit glühender Kohle und deren Entsorgung bis hin zum geeigneten Feuerlöscher. Eine Gefährdungsbeurteilung und die notwendigen Unterweisungen für die Mitarbeiter verstehen sich von selbst.

„Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ findet sich hier zum Download.

Weitere Artikel zum Thema

SumUp
Gemütlich mit Freunden im Biergarten sitzen, im Stammrestaurant essen oder ein Date im urigen Barviertel: All das ist seit kurzem trotz Corona-Pandemie wieder möglich. SumUp, einer der weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen, hat[...]
voilà
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Festtagszeit beginnt. Ob Weihnachten, Chanukka oder einfach nur das Ende des Jahres genießen, der Dezember ist Genusszeit. Das Startup voilà (getvoila.com) verbindet beides. Denn pünktlich zur[...]
Checkliste für Ihre Hotelzimmer UpdatesfurniRENT
Der Winter steht vor der Tür und damit kommt die für viele Hotelbetriebe wichtigste Tourismussaison des Jahres mit Riesenschritten näher. Die Urlauber freuen sich auf weiße Pisten und idyllische Winterlandschaften und erwarten von ihrem Hotel[...]
zoff-photo, iStockphoto
Nach der Veröffentlichung der jährlichen Studie der Reiseprognosen und auf Grundlage von beinahe 25 Jahren Branchenerfahrung zeigt Booking.com, eine der größten Reiseplattformen und ein führender Online-Anbieter, umsetzbare Maßnahmen für die Reisebranche auf, um bessere Gästeerlebnisse[...]