Anzeige
Suche

Schluss mit Plastik: Zwei Hamburger Hotels setzen auf Glastrinkhalme

Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen die Häuser nun auf die nachhaltige Alternative aus Glas.
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM

Die Plastiktrinkhalme stehen aktuell – nachdem die EU-Kommission ein Verbot angekündigt hat – im Fokus. Drei Milliarden pro Tag sollen es sein, die weltweit entsorgt werden und einen Beitrag zu den globalen Umweltschäden durch Plastikmüll im Meer leisten. Die beiden Hotels in Hamburg wollen den Müllbergen nun den Kampf ansagen und mit dem Verzicht einen wichtigen Beitrag für ein stärkeres Umweltbewusstsein leisten.

„Umweltschutz und Ressourcenschonung sind für uns eine wahre Herzensangelegenheit. Wir haben das Thema stets im Bewusstsein; vom Wasser- und Energiesparen bis hin zur Vermeidung von Müll und dies nicht erst seit dem aktuellen Vorstoß der EU-Kommission zur Vermeidung von Plastikmaterialien“, erklärt Enrico Ungermann, Direktor der beiden Häuser.

Statt wie bisher 600.000 Plastiktrinkhalme pro Jahr in den insgesamt sieben Restaurants und Bars zu verbrauchen, sind die neuen Varianten des Berliner Startups HALM „Made in Germany“, BPA-frei, extrem stabil und lebenslang haltbar im Einsatz. Durch die Anschaffung fördern die beiden Hamburger Hotelinstitutionen das Thema Nachhaltigkeit, da 50 Prozent des Herstellerprofits in Projekte gegen Plastikmüll fließen.

„Die Glastrinkhalme sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack, da keine Plastikrückstände in die Getränke gelangen. Zudem muss eine gründliche und einfache Reinigungsmöglichkeit auch zu Stoßzeiten gewährleistet werden. Diese Kriterien erfüllen die Glasröhrchen“, erläutert Michael Nemecek, Food & Beverage Manager des Empire Riverside Hotel.

Und noch ein Zusatznutzen: Wer im Hotel von den Glashalmen begeistert ist, kann diese für den heimischen Gebrauch auch vor Ort kaufen.

Mehr zu den Trinkhalmen aus Glas lesen Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Schnittstellen, Zukunftssicherheit und zuverlässiger Support – wer in der Gastronomie arbeitet, muss sich zu 100 Prozent auf seine Kasse verlassen können. Oliver Wizmer, Regional Manager DACH Hospitality bei Lightspeed, über die Anforderungen der Branche und[...]
metamorworks, iStockphoto
Es ist in aller Munde, das Wort „Nachhaltigkeit“. Doch wie ist es möglich, als Gastronom in der Hotellerie ökologisch wertvoll zu handeln? Was kann jeder von den Hotelbetreibern unternehmen, um nachhaltig zu leben und auch[...]
tobiaswahl, Pixabay
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet das seit dem 3. Juli 2021 gültige Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte als weitestgehend wirkungslos. Dies belegen stichprobenartige Tests der DUH in 20 Berliner Imbissen: In 70 Prozent der getesteten Läden wurden[...]
Andreas Kretschmer, Unsplash
ESG-konformes Handeln: B&B HOTELS stellt fortan Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft noch mehr in den Fokus. Ziel ist es, den weiteren Ausbau der ESG-Aktivitäten strategisch voranzutreiben. Damit rückt die Hotelgruppe das Bewusstsein für die Bereiche[...]
betterspace
Angesichts steigender Energiepreise, verschärfter Umweltauflagen und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, steigt der Bedarf nach einfachen und schnellen Lösungen zur Senkung der Gebäudeenergiekosten. Mithilfe intelligenter Technologien können die Energiekosten um bis 31 Prozent[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.