Suche
Anzeige

Neue Podcast-Folge: Bowls vom Bot & Arbeitszeiterfassung ist jetzt Pflicht

In der neuen Folge unseres Podcasts „Full House“ lassen wir uns das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung noch einmal von der Rechtsanwältin Annabelle Marceau von der Kanzlei Oppenhoff & Partner in Köln erklären. Und Dennis Grote stellt uns das Konzept seines Restaurants "yaya - World of Bowls" vor. Hier kochen keine menschlichen Köche die Schüsselgerichte, sondern speziell entwickelte Roboter.
David Knepper

Mitte September dieses Jahres hat das Bundesarbeitsgericht ein weitreichendes Urteil gefällt, bei dem es um die Pflicht für Arbeitgeber zur Erfassung von Arbeitszeiten der Arbeitnehmer ging. Vielfach wurde das Urteil so verstanden, dass ab sofort quasi eine Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung bestünde. Es herrscht aber aktuell noch eine einigermaßen große Unklarheit, weil das Gericht seine genauen Entscheidungsgründe noch nicht veröffentlicht hat, sondern nur eine kurze Pressemitteilung. Aufgrund der enormen Konsequenzen dieses Urteils für das Gastgewerbe wollen wir den aktuellen Stand aber einordnen. Dazu haben wir mit Rechtsanwältin Annabelle Marceau gesprochen, sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Junior-Partnerin bei der Kanzlei Oppenhoff & Partner in Köln.

In Münster gibt es seit diesem Sommer warme Bowls vom Bot: das Restaurant yaya kommt ganz ohne Köche aus. Die internationalen Schüsselgerichte werden von Robotern kreiert, sind also nicht nur ein lustiges Gimmick. Die Idee dazu hatten die Brüder Dennis und Kevin Grote. Beide führen ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Gastro- und Eventbranche. Mit Dennis Grote haben wir über sein Konzept und die Vorteile der Robo-Kulinarik gesprochen. Sie werden in diesem Gespräch merken, dass hier jemand ein Restaurant-Konzept von Beginn an digital denkt.

Hier können Sie die neue Folge kostenlos anhören:

Sie finden unseren Podcast natürlich auch auf Apple Podcast, Spotify, Amazon Music und Google Podcast.

Bei Fragen, Kritik und Anmerkungen erreichen Sie uns über das Kontaktformular auf www.fullhouse-podcast.de.

Weitere Artikel zum Thema

Norbert Braun, Unsplash
Nach den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, des Ukraine-Krieges und konjunktureller Entwicklungen kam die Erholung für den Tourismusmarkt schneller als erwartet: Im zweiten Quartal 2023 kehrte der globale Tourismus fast auf Vor-Covid-19-Niveau zurück. Gleichzeitig ist der Immobilientransaktionsmarkt[...]
METRO
Seit dem 18.06.2021 ist der Startschuss für die Bewerbungsphase des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie gefallen. Der Preis zeichnet zum dritten Mal Unternehmer*innen aus, die ihre Gäste und ihr Team von nachhaltigen kreativen Gastro-Konzepten überzeugen.[...]
10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com
Was wollen Arbeitnehmer wirklich? Geld oder doch lieber eine bessere Unternehmenskultur? Drei Starköche sprechen im Interview über die Härte der Branche und die Fressmeilen setzen sich in den Städten gegen den Einzelhandel durch.[...]
TheAngryTeddy - pixabay.com
Drei neue Edel-Restaurants mit Schwerpunkt Rind und Schwein eröffnen in München. Außerdem investiert Coca-Cola in Mannheim und LinkedIn in einen Pop-up-Pub.[...]
Media Manufacture Mannheim
In der modernen Tourismusbranche hängen Übernachtungen und Umsatzzahlen nicht selten von Social-Media-Followern, Reichweite und der digitalen Präsenz ab. Angesichts dessen wirken Angebote zum Kauf von Followern verlockend. Die Social Media Expertinnen Nelly Becher und Maria[...]