Suche
Anzeige

Expertentipp: Was machen große Marken anders?

Coca-Cola, Adidas oder Nivea: Alles Marken, die einen festen Platz in der Wahrnehmung von Verbraucherinnen und Verbrauchern haben. Doch was zeichnet sie und vor allem ihr Marketing aus? Robert Klipp, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von My Best Concept, zeigt Wege auf, wie aus einer Marke ein Branchenleader werden kann.
Steve Johnson, Pexels

In erster Linie steht die Markenpositionierung im Zentrum der Strategie. Sie erweist sich als Kern der Brand, definiert die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens und gibt die Richtung für das Markenimage und das gesamte Marketing vor. Dabei lässt sich die Positionierung auch wie eine Leiter beschreiben: Wenn wir gefragt werden, welche Softdrinks wir kennen, nennen wir vermutlich als Erstes Coca-Cola und als Zweites vielleicht Pepsi, Sprite oder Fanta. Coca-Cola hat es damit geschafft, das Markenversprechen und den Mehrwert des Getränks perfekt zu kommunizieren und sich auf dem ersten Platz der gedanklichen Leiter zu positionieren. So kann die richtige Markenführung aus einem Unternehmen einen echten Branchenleader machen.

Interaktion mit der Marke

In der Praxis besteht die Idee also darin, eine Nische oder Position für die eigene Brand, das Produkt oder die Dienstleistung zu identifizieren und zu versuchen, diese bestmöglich zu ‚besitzen‘. Die Positionierung verändert sich dabei kaum oder nur selten und gibt langfristig die Richtung für strategische und taktische Aktivitäten vor, die dazu beitragen, dass sich Produkte und Services von Wettbewerbern abheben. Als solche sollte die Markenpositionierung immer auf andere Schlüsselaspekte der Markenstrategie folgen, nämlich auf die Marktanalyse, die Segmentierung und die Definition der Zielgruppe. Erst dann gilt es die Positionierung zu formulieren und das Markenimage aufzubauen. Letztlich geht es darum, die Konsumierenden in eine Interaktion mit der Brand zu leiten und den Austausch der Menschen über die Marke zu fördern. Wenn Unternehmen zudem Kommunikationsplattformen anbieten, auf denen die Marke im Fokus steht, können sie positive Nutzererfahrungen herstellen und so eine Bindung an das Produkt oder den Service unterstützen.

Stichwort: Influencer

Grundsätzlich muss ein Marketingmodell, in dem die Konsumentin oder der Konsument im Vordergrund steht, natürlich flexibel sein und stets auf Aktionen der Zielgruppe reagieren können. Agiles Marketing eignet sich daher ideal zur Realisierung eines effektiven Marketingmodells, da es die Marke in Interaktion mit den Kundinnen und Kunden sowie den verschiedenen Medien stellt. Die Kommunikation sollte sich dabei jedoch auf Augenhöhe abspielen. Influencer lassen sich bei dieser Strategie sehr gewinnbringend einsetzen, da sie durch ihre Follower eine große Reichweite eröffnen. So können sie die Verbreitung einer Markenbotschaft befördern und den Anstoß sowie den Raum zur Auseinandersetzung mit einer Brand geben. Der entscheidende Vorteil: Verbraucherinnen und Verbraucher werden individueller angesprochen und zur Auseinandersetzung oder sogar zur Interaktion mit der Marke bewegt. Entsteht in diesem Zuge ein positives Bild bei der konsumierenden Person, das sie sogar selbst aktiv mitgeprägt hat, wirkt sich dies im Umkehrschluss positiv auf alle Produkte eines Unternehmens aus. Ein derartiger Ansatz zur Markenbildung und -pflege verlangt daher geradezu eine agile Marketingstrategie. Denn nur so lässt sich jederzeit auf Veränderungen des Markenbildes und Feedback der Kundinnen und Kunden reagieren.“

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Multi-Channel in PerfektionA. Viani Importe GmbH
Die 1973 in Göttingen gegründete A. Viani Importe GmbH bietet Gastronomen, Feinkostfachhändlern sowie privaten Gourmets über 3.000 erlesene italienische Feinkostprodukte. Mit einem Fachhandelskatalog für Großhändler und Gastronomen gestartet, macht der führende Importeur mediterraner Spezialitäten seine[...]
nd3000 | iStockphoto
Wegen Corona sehen Speisenkarten in Restaurants nicht nur aus hygienischen Gründen anders aus. Daher lohnt es sich jetzt, die Speisekarte an die neue Situation anzupassen. Sie ist nicht nur Ihr Aushängeschild für den Betrieb, sondern[...]
reputativ GmbH
Unsere moderne Welt ist geprägt von einer Vielzahl von Werbebotschaften, die uns täglich erreichen. Doch inmitten dieses Dschungels verliert die klassische Werbung nach und nach an Bedeutung – besonders wenn Freunde, Familie und andere Gäste[...]
Envato Elements
Die Corona-Pandemie hält die Hotelbranche weiterhin fest im Griff. Obwohl Hotels und Ferienwohnungen in manchen Ländern, wie z.B. den USA, langsam ihre Türen für die lang ersehnten Urlauber öffnen, müssen die Inhaber weiterhin über alle[...]
Datenschutzgrundverodnung ab 25. Mai 2018mohamed_hassan | Pixabay
Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 sehen sich sämtliche Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern arbeiten, zur Anwendung der Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezwungen. Während viele Betriebe aufgrund der strengen Vorschriften[...]