Suche
Anzeige

Housekeeping Akademie startet Express-Schulung für ungelernte Reinigungskräfte

Im Rahmen einer intensiven Expressschulung für Mitarbeitende aus dem Gastgewerbe sowie angrenzender Branchen will Mareike Reis mit ihrem Team Unternehmen helfen, in kurzer Zeit wichtiges Basiswissen zu vermitteln. Die Housekeeping Akademie sieht in dem neuen Angebot eine unkomplizierte Lösung für den akuten Fachkräftemangel, da die Hoteliers hauptsächlich auf ungelernte Reinigungskräfte zurückgreifen müssen.
Housekeeping Akademie

Das neue Programm ist auch für erfahrenere Team-Mitglieder geeignet, die ihre Kenntnisse so aufleben lassen oder erweitern wollen. Die innovative Schulung bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, in nur drei Tagen ein fundiertes Verständnis für das Housekeeping zu erlangen und praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Mareike Reis legt dabei Wert auf die exklusive Betreuung in kleinen Gruppen, um eine effektive und nachhaltige Wissensvermittlung zu gewährleisten: „Die maximale Teilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Bei zwölf Personen werden zwei Expertinnen gleichzeitig zwei parallele Gruppen betreuen. Das ist äußerst wichtig, wenn wir innerhalb von drei Tagen erfolgreich reichlich Fachwissen vermitteln und vertiefen wollen. Im Rahmen von verschiedenen Probeeinsätzen in unterschiedlichen Beherbergungsbetrieben erreichte uns bisher durchgehend positives Feedback.“

Die Express-Schulung besteht aus drei unterschiedlichen Themenbereichen, welche jeweils an einem Tag vermittelt werden:

Tag 1 – Theoretischer Teil: Grundlagen und Hygienebewusstsein

Am ersten Tag erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Basiswissen über Reinigungstechniken und ein tiefes hygienisches Verständnis. Die Schulung behandelt unter anderem Grundlagen der Reinigung, Wirkungsweise und Inhaltsstoffe verschiedener Reinigungsmittel, der sichere Umgang mit Reinigungsmitteln und die Dosierung von Reinigungsmitteln.

Hinzu kommen ein Vergleich verschiedener Reinigungsmethoden und ihre Vor- und Nachteile sowie das professionelle Verhalten auf der Etage. Dazu gehört unter anderem der Umgang mit den Gästen selbst.

Tag 2 – Praktischer Teil: Anwendung und Festigung des Gelernten

Der zweite Tag widmet sich der praktischen Umsetzung des Erlernten. Die Expertinnen der Housekeeping Akademie werden ausführlich den hygienischen und effizienten Reinigungsablauf in einem Hotelzimmer demonstrieren. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt anzuwenden, um ihre Fertigkeiten zu festigen. Individuelles Feedback und Hilfestellung durch die Expertinnen garantieren eine optimale Lernerfahrung.

Tag 3 – Vertiefung und Wahrnehmungs-Training

Der letzte Schulungstag konzentriert sich erneut auf praktische Anwendung, Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Ein spezielles „Attention to Detail“ Wahrnehmungs-Training wird in einem Hotelzimmer durchgeführt, um den Teilnehmern ein geschärftes Auge für Details zu vermitteln. Die Schulung endet mit einer motivierenden Abschlussrunde, die das Gelernte nochmals zusammenfasst.

Die dreitägige Express-Schulung wird vor Ort in den Betrieben durchgeführt, um die bestmögliche Teilnahme und Flexibilität zu gewährleisten. Die Housekeeping Akademie bietet der Branche somit eine einzigartige Gelegenheit, ihren Reinigungskräften im Rahmen dieser intensiven Schulung eine erstklassige Weiterbildung zu ermöglichen, die auch ihre berufliche Entwicklung fördern wird. Vorteil für die Betriebe ist der Faktor Zeit, der vergleichsweise geringe finanzielle Aufwand sowie die langjährige Erfahrung der Housekeeping-Expertinnen.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Brett Jordan, Unsplash
Eine Entschuldigung fällt in den seltensten Fällen leicht – denn wer gesteht schon gerne ein, dass er einen Fehler begangen hat? Was uns bereits im Privaten nicht über die Lippen kommt, bereitet den meisten im[...]
Miditec Datensysteme GmbH
Die Miditec Datensysteme GmbH empfiehlt Unternehmen, die bisher noch keine digitale Lösung für die Arbeitszeiterfassung implementiert haben, schnell zu handeln. Die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes zur Einführung einer objektiven, verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung werden bald[...]
Mila Zytka
Eine der permanenten Baustellen im Gastgewerbe ist der Fachkräftemangel. Der Bedarf nach qualifizierten Kräften steigt, die Zahl der Azubis sinkt hingegen Jahr für Jahr. Stirbt die duale Berufsausbildung trotz Bedarf und gutem Image bis 2060[...]
Kenjo
Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie[...]
AndreyPopov, iStockphoto
Arbeiteten im Jahr vor der Pandemie 2,5 Millionen Menschen in der Gastronomie, sind es heute nur noch knapp über 2 Millionen – ein Verlust von über 15 Prozent. Um ein neues Problem handelt es sich[...]