Fachkräftemangel

Shangyou Shi, Unsplash
Personalplanung

66 % der Angestellten im Gastgewerbe wollen kündigen

Das Gastgewerbe hat ein Fachkräfteproblem – Zehntausende sind während der Pandemie abgewandert, laut einer Studie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vom Oktober 2022 möchte jede:r Dritte die Branche verlassen. Dies bestätigt auch die „State of the Frontline Workforce” Studie des Workforce Management Software-Anbieters Quinyx. In dieser wurden im März 2023 2.000 Personen aus dem Einzelhandel, der Logistik und dem Gastgewerbe zu ihrer aktuellen Arbeitssituation befragt.

Sanket Mishra, Unsplash
Personalplanung

ChatGPT im Hotelmarketing? So können auch Hotels die KI effizient einsetzen

Hotels suchen nach innovativen Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel und zur Personalisierung von Gästeerfahrungen. Der Chatbot ChatGPT von OpenAI kann bei beiden Aspekten helfen. Hotels könnten von der Analyse von Gästefeedback, der Automatisierung von Routineaufgaben und der Optimierung von Marketingkampagnen profitieren. Es gibt jedoch auch Risiken wie das Fehlen von Emotionen und Humor in der Kommunikation mit Gästen und Bewerbern.

Seeblick Genuss und Spa Resort
Management

Wie ein 4-Sterne Hotel auf einer Insel Fachkräfte gewinnt und Nachhaltigkeit lebt

Das Seeblick****S Genuss und Spa Resort auf Amrum ist ein Beispiel für die Förderung von Fachkräften und Nachhaltigkeit. Das Hotel bietet seinen Mitarbeitern bezahlbaren Wohnraum, um den gestiegenen Bedarf an Personal zu decken. Zudem setzt es auf umweltbewusste Maßnahmen und zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Femakon GmbH
Personalführung

Gegen Personalflaute und Fachkräftemangel: Startup vermittelt mit Kreativität und Ehrgeiz erfolgreich Saisonkräfte

Es ist eine der größten und drängendsten Herausforderungen für viele Betriebe in touristischen Urlaubsregionen – der Personalmangel. Während die Politik weiter rätselt, wie qualifizierte Fach- und Saisonarbeitskräfte angeworben werden können, stellt sich ein junges Hamburger Unternehmen mit ganz praktischen Ansätzen dem Problem entgegen.

Messe Stuttgart
Management

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA 2024

Automatisierung gilt als eine der wichtigsten Lösungen, um den Gästen im Hotel und Restaurant trotz Fachkräfte- und Personalmangel ein möglichst hohes Serviceniveau zu bieten. Da die Bedeutung dieses Themas immer mehr zunimmt, soll es zur INTERGASTRA, Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie, einen Sonderbereich dazu geben. Verbände sowie Vertreterinnen und Vertreter der Branche unterstützen die Fachmesse bei der Konzeption und Umsetzung des neuen Vending-Schwerpunkts.

filosof
Digitalisierung

12 Gastgeber-Stimmen zu ChatGPT: Über Einheitsbrei, Traumszenarien und Kontrolle ohne Verlust

Künstliche Intelligenz bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Dass Tools wie ChatGPT auf einem unbremsbaren Vormarsch sind, dürfte auch in der Touristik niemanden wirklich überraschen. Chatbots sind in der Lage, präzisen Content nach Vorgabe zu erstellen und menschenähnliche Konversationen zu führen, doch wahrhaftig menscheln kann ein solches System nicht. Was bedeutet künstliche Intelligenz für die doch so vom persönlichen Kontakt geprägte Gästebetreuung?

Elle Hughes, Pexels
Personalplanung

Diese 5 Digitalisierungstrends wirken 2023 dem Fachkräftemangel entgegen

Insbesondere junge Generationen setzen auf moderne Arbeitsplätze und werden von veralteten Systemen sowie analogen Strukturen zumeist abgeschreckt. Wer also dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchte, muss auf neue Verfahren und smarte Tools setzen. Michael Scheiblich, Experte und Lead Customer Success DACH der Personalplanungssoftware Planday, weiß, was die Hotel- und Gastronomiesparte im kommenden Jahr erwarten wird.

FSGG
Personalplanung

Cateringunternehmen startet Fachkräfteoffensive

Die besten Fachkräfte kommen aus dem eigenen Haus. Davon sind Frank Schwarz, Roger Achterath und Angelo Vocale zutiefst überzeugt. Die drei Handwerksmeister sind bei der Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) für die Berufsausbildung junger Menschen verantwortlich. Mit einer Ausbildung bei der FSGG wird die Basis für eine erfolgreiche Karriere in der gastgewerblichen Branche geschaffen. Ein Einstieg ist auch jetzt noch möglich.

Gastrofort
Personalführung

Online-Schulungsportal „Gastrofort“ für Gastronomie, Hotellerie und Catering

Personal- und Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und Sprachbarrieren – Gastronomie, Hotellerie und Catering stehen in Sachen Personal vielen Herausforderungen gegenüber. Darum starten der Gastronomieberater Profi-tabel Resultants und der E-Learning-Experte INN-ovativ für die Branche gemeinsam die neue Plattform „Gastrofort“. Das Ziel ist es, damit die Aus- und Weiterbildung in der HoReCa Branche für Unternehmen deutlich zu vereinfachen.

Allensbach Hochschule
Personalplanung

Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium für die Fachkräftebindung

Das Gastgewerbe leidet unter einem eklatanten Fachkräftemangel. Daher brauchen Gastronomen und Hoteliers neue Möglichkeiten, motivierte Mitarbeitende zu finden und zu binden. Dafür können sie auf die persönliche Weiterentwicklung setzen und gewinnen dadurch zusätzliche Kompetenzen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.