Suche
Anzeige

Tipps zur Verbesserung des Hygiene-Erlebnisses für Beschäftigte und Gäste von Tork

Die Gastronomie ist schnelllebig und die Erwartungen an Hygiene, Nachhaltigkeit und das Gästeerlebnis sind höher denn je. Für die Betreibenden kein Geheimnis: je reibungsloser der Service im Betrieb, desto zufriedener die Gäste – und desto erfolgreicher das Unternehmen. Tork, die Essity Marke für professionelle Hygiene, präsentiert daher ein neues Serviceangebot für Restaurants, um zu zeigen, wie bessere Hygiene auch zu einem besseren Erlebnis für Personal und Gäste führen kann.
Tork

Der Druck des Tagesgeschäfts erschwert es gastronomischen Betrieben häufig, Zeit und Ressourcen auf die Verbesserung des Geschäfts zu konzentrieren. Die Folgen werden in Umfragen deutlich: 77 Prozent der Restaurantangestellten sind der Meinung, dass Serviceunterbrechungen das Gästeerlebnis beeinträchtigen und drei von vier Küchenfachkräften wären zufriedener, wenn ihr Arbeitsplatz besser organisiert wäre.1 In vielen Gastronomiebetrieben können diese Herausforderungen jedoch einen ohnehin schon vollen Tagesablauf überfrachten.

Tork WorkflowTM für Restaurants

Aus diesem Grund stellt Tork, eine Marke von Essity und weltweit führend im Bereich der professionellen Hygiene, Tork WorkflowTM für Restaurants zur Verfügung. Diese Fachberatung zielt darauf ab, das Erlebnis für Gäste und Personal zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu maximieren und ein hygienisches und nachhaltiges Umfeld in Restaurants sicherzustellen.

Tork WorkflowTM für Restaurants gibt nicht nur hilfreiche Empfehlungen, damit das Personal immer die benötigten Hygieneartikel zur Verfügung hat, sondern hilft Betreibenden, dem Management und der Küchenleitung auch dabei, die Bindung zu den Mitarbeitenden zu stärken, Kosten zu sparen und mit weniger Aufwand im gesamten Restaurant mehr zu erreichen – vor als auch hinter den Kulissen sowie im Waschraum. Spendersysteme mit größeren Nachfüllmengen wie die von Tork können beispielsweise dabei helfen, dass das Personal Zeit beim Nachfüllen spart und gleichzeitig Abfall reduziert wird. Diese Spendersysteme vermeiden unnötigen Verbrauch und verringern durch höhere Kapazitäten die Häufigkeit des Nachfüllens.

Der Tork WorkflowTM Leitfaden für Restaurants steht als Download bereit und enthält Tipps, die auf mehr als 50 Jahren Erfahrung im nachhaltigen Hygienemanagement basieren.

Die Gastronomie ist ein anspruchsvolles Umfeld und Restaurants brauchen Unterstützung, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Mit Tork WorkflowTM für Restaurants können die Betreibenden jederzeit darauf zugreifen.

„Die Restaurants von heute stehen mehr denn je unter dem Druck, ein makelloses und einzigartiges Gästeerlebnis zu bieten. Zu oft werden wichtige Aspekte des Arbeitsablaufs übersehen – wir bieten die Expertise, um diese Lücken zu finden, damit unsere Kunden sich den eigentlichen Aufgaben ihres Geschäfts widmen können“, sagt Patricia Dreves, Segment Manger Horeca bei Essity Professional Hygiene.

Mehr Informationen


1 Basierend auf Marktforschung Dritter in den USA und Europa, 2020

Weitere Artikel zum Thema

Robotise
Neue technische Lösungen für Sicherheit und hohen Hygienestandard stehen bei Leonardo Hotels im Fokus. Service-Roboter „Jeeves“ rollt ab sofort mit gekühlten Drinks und Snacks bis an die Zimmertür im NYX Hotel Munich.[...]
Die Verantwortung für die Hygiene im Bereich Wasser liegt beim Hotelier.955169 | Pixabay
Sauberes, hygienisch einwandfreies Trinkwasser gilt als eine obersten Prioritäten zum Schutz der Gäste. Vor allem in Hotelbädern und Hotel-SPAs lauern Hygienegefahren, die nichts mit der Sauberkeit von Oberflächen und Textilien zu tun haben.[...]
gesrey | iStockphoto
Bürger dürfen die Ergebnisse von offiziellen Lebensmittelkontrollen in Restaurants, Bäckereien oder Imbissbuden im Internet veröffentlichen. Das hat das Landgericht Köln entschieden – und damit eine Klage des Lobbyverbandes DEHOGA abgewiesen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband[...]
Aerosolausbreitung beim Ausatmen durch die Nase. Die Versuchsperson atmet dabei gleichmäßig durch die Nase aus, ohne sich zu bewegen oder zu sprechen (Foto: Christian Schwarzbauer)
Das Gesundheitsministerium in Bayern hat seine bislang positive Bewertung von Klarsichtmasken revidiert. Dies bedeutet, dass Klarsichtmasken nicht mehr den geforderten Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen entsprechen. Andere Länder werden dieser Einschätzung wohl folgen.[...]
BGN | mohammed_hassan | Pixabay
Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für das Gast- und Backgewerbe, die Fleisch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie die handwerkliche Speiseeiszubereitung verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der[...]