Suche
Anzeige

CO₂-Daten auf Knopfdruck

Entscheider, Produktionsleiter und Küchenchefs im Food & Beverage-Sektor können künftig vom Service eines in Erkrath ansässigen Food-Tech-Unternehmens profitieren. Denn Greenado berechnet die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln in der Produktion sowie für die Weiterverarbeitung in Restaurants, Hotels, Kantinen und dem Handel und bietet somit eine fundierte Grundlage zur Reduktion der eigenen CO₂-Emissionen.
RoadLight, Pixabay

Eigentlich ist es eine einfache Handlung: Eine mehr pflanzenbasierte Ernährung ist besser für das Klima. Laut den Berechnungen von Greenado spart der Verzehr von Spaghetti mit roter Linsenbolognese im Vergleich zur Fleischvariante knapp die Hälfte der CO₂-Emissionen ein.

Beim Thema Climate Impact hat die Nahrungsmittelindustrie eine Schlüsselrolle inne. Greenado ist Experte und Lösungsfinder im Food & Beverage-Bereich, der es ermöglicht, umfassende und in wissenschaftlicher Begleitung erstellte Umweltdaten von Lebensmitteln zu ermitteln. Dabei fließen viele Kriterien wie Herkunft, Transportart und Verpackung mit ein. Das Unternehmen hat das Ziel, die Lebensmittelproduktion, die Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Pünktlich zum Weltvegetariertag am 1. Oktober stellte sich Greenado vor: „Wir von Greenado unterstützen Entscheider:innen, Produktionsleiter:innen und Küchenchef:innen im Food & Beverage-Sektor dabei, die Umweltauswirkungen von Lebensmittelproduktion, Restaurants, Hotels, Kantinen und dem Handel messbar zu machen, zu verfolgen und zu reduzieren. So ermöglicht beispielsweise die CO₂-Ausweisung der Gerichte auf der Speisekarte den Gästen, eine nachhaltige Wahl zu treffen“, so Birgit Metz, Geschäftsführerin von Greenado.

Wissenschaftliche Begleitung durch das ifeu-Institut

In wissenschaftlicher Begleitung durch das ifeu-Institut (Institut für Energie- und Umwelt-forschung) erfolgt eine effiziente und realitätsnahe Analyse des CO₂-, Wasser- und Flächen-Fußabdrucks. Mit einer außergewöhnlich umfangreichen eigenen Datenbasis von über 200.000 Artikeln, die urheberrechtlich geschützt ist, ermöglicht Greenado Unternehmen und Verbraucher:innen in der Lebensmittelbranche, die Nachhaltigkeit von Produkten nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert zu verstehen.

Authentische Nachhaltigkeitskommunikation

Greenado ermittelt Umweltdaten glaubhaft und präzise – das erlaubt Verpflegungs- und Gastronomieunternehmen, Nachhaltigkeit in jedem Prozessschritt mitzudenken und authentisch zu kommunizieren. Die berechneten Daten bilden so eine fundierte Grundlage für die Klimabilanz sowie die Nachhaltigkeitskommunikation aller Unternehmen oder Organisationen, die Lebensmittel einkaufen, produzieren oder verbrauchen. Damit nimmt das Unternehmen einen bedeutenden Einfluss in puncto nachhaltiges Wirtschaften.

Greenado Siegel zur Kennzeichnung nachhaltiger Produkte

Greenado macht essenzielle Nachhaltigkeitsfaktoren wie umweltschonende Landwirtschaft, Regionalität und Saisonalität, Ökologischen Fußabdruck, Tierwohl, Ressourcenschonung, Gesundheit sowie Soziale Nachhaltigkeit für Unternehmen, Kund:innen und Gäste sichtbar. Die Bewertung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Institut für Klima, Umwelt und Energie. Mit seinen Daten treibt Greenado den wichtigen Wandel hin zu einer klimafreundlicheren Food Branche voran.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Aviko
Freude an die Tische in aller Welt bringen – so lautet die Mission von Aviko. Und weil das nur gelingen kann, wenn alle Akteure in der gesamten Wertschöpfungskette an einem Strang ziehen, heißt der Aviko[...]
Simone Reukauf, Köster Energie
Langfristige Perspektiven und nachhaltiges Handeln sind für Antonia und Thomas Münnich längst selbstverständlich. In dritter Generation betreiben sie das gleichnamige 3-Sterne-Hotel und Restaurant in Münster. Die vierte Generation steckt buchstäblich in den Kinderschuhen, denn die[...]
Massonstock, iStockphoto
Ein internationales Projekt hat einen kostenlosenMaßnahmenkoffer für nachhaltige öffentliche Gemeinschaftsverpflegung präsentiert. Hier finden sich mehr als 50 Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung in Kantinen.[...]
HeimWerk
Gute Köche können gut kochen. Erfolgreiche Köche können gut rechnen. Wie beides zusammen gut für die Umwelt sein kann, macht das Beispiel der HeimWerk Restaurants in München (3x) und Düsseldorf deutlich. Durch die passgenaue Portionierung[...]
Energiesparen zu Großhandelspreisen849356, Pixabay
Seit der Gründung vor 13 Jahren setzt der Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH aus ökologischer Überzeugung ausschließlich auf klimaneutrale Energie und liefert mittlerweile an über 7.000 Verbraucher. Im Mai 2019 wurde das Produkt „Mittelstandsenergie“ ins Leben[...]