Suche
Anzeige

Jetzt wird bunt aufgetischt

Farbige Kombinationen bringen eine frische Vielfalt auf den Tisch.
Seltmann

Klassisches, weißes Porzellan gilt in der Gastronomie immer noch als Standard. Es ist unaufdringlich, wirkt edel und lässt sich gut kombinieren. Mit etwas Mut zur Farbe und einigen leichten Tricks können Gastronomen und Hoteliers jedoch ganz einfach eine zwanglose Atmosphäre schaffen und sich von der breiten Masse abheben. Doch was ist bei der Auswahl des richtigen Tabletop-Materials zu beachten? Blümchendekor und wilde Muster sind derzeit nicht gefragt. Hingegen liegen leichte Strukturen und Natur- oder Erdtöne im Trend. Aber auch mit knalligen Farben können gekonnt Akzente gesetzt werden, wenn diese mit Geschick eingesetzt und clever kombiniert werden.

Kraftvoll und trotzdem dezent auf Tisch und Buffet

Neben den eher gedeckten Farbtönen wie zum Beispiel Caramel, Grau und Royalblau erweitert Seltmann Weiden seine Geschirr-Serie Fantastic nun um den Farbton Ziegelrot. Alle fünf Dekore können problemlos miteinander kombiniert werden und bieten dem Gastronom die Möglichkeit, seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten stilvoll und trotzdem natürlich zu servieren. Neben Tellern, Tassen und sogar Kannen bietet die Serie auch ein komplettes Buffet-Konzept, abgestimmt auf das Buffetsystem von Frilich. Zwei der Besten ihrer Klasse bieten gemeinsam ein gelungenes Konzept für glückliche Gäste und einen zufriedenen Gastronom.

Mit Besteck in edlen Metalltönen bieten Gastronomen ihren Gästen einen edlen Blickfang
Mit Besteck in edlen Metalltönen bieten Gastronomen ihren Gästen einen edlen Blickfang (Foto: Rosenthal)

Akzente setzen mit farbigem Besteck

Neben buntem Geschirr ist auch bei Besteck Farbe angesagt. Vintage-Besteck im Metallic-­Look liegt dabei zur Zeit voll im Trend. Von Kupfer bis Schwarz, ausgefallene Besteck-Farben sind ein Hingucker und machen den Restaurantbesuch für die Gäste zum eindrucksvollen Erlebnis. Mit der Besteckkollektion „Taste“ der Marke Sambonet setzt Rosenthal auf minimalistisches Design und außergewöhnliche Farben wie Kupfer und Champagner. Um die hochwertigen Farbtöne zu erhalten, wird das Edelmetall der sogenannten PVD-Veredelung (Physical Vapour Deposition) unterzogen. Bei diesem Verfahren lagern sich bei Verdampfung in einer Vakuumkammer Metallpartikel ab. Die Schicht wird dann auf atomarer Ebene an den Edelstahl des Bestecks geschweißt, dadurch wird das Material außerdem härter, robuster und die Rost- und Oxidbildung wird ebenfalls verhindert. Ideale Voraussetzungen also für den täglichen Betrieb in der Gastronomie-Küche.

Eleganz und Luxus in sinnlichem Rot

Rot ist nicht nur die Farbe der Liebe, das teure Purpur war auch die Farbe der Könige und reichen Leute. Geschirr mit rotem Dekor ist daher nicht nur ein besonderer Hingucker, sondern lässt die Tafel in festlichem Glanz erstrahlen. Ein schlicht gemustertes und zugleich luxuriös wirkendes Service bietet Rosenthal mit dem Francis Carreau Dekor. Das leichte Karo-Muster in der Trendfarbe Rot ist mit einer Goldkontur versehen, die einen Hauch von Luxus versprüht. 

Weitere Artikel zum Thema

SCHÖNWALD – BHS tabletop AG
Holt die Natur auf den gedeckten Tisch und setzt kulinarische Genüsse eindrucksvoll in Szene: Das Dekorkonzept Nature Infused von Schönwald unterstreicht die Verbundenheit zur Natur mit Farbnuancen von beige bis hellbraun und mit Motivdekoren auf[...]
Gastro-Porzellan Perfect Match von Heart&Soul
Man sieht es, man schmeckt es: Weder Allerlei auf dem Tisch, noch Einerlei auf dem Teller machen Lokale zu Lieblingslocations – vielmehr überzeugt das, was so echt und einzigartig ist, wie es auch die Gastgeber[...]
The Lopes Photography - Unsplash
Das Buffet ist die ideale Möglichkeit für das Gästeerlebnis Frühstück und Brunch. Die Inszenierung, von der Auswahl der Speisen bis hin zum optimalen Buffetsystem, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine Checkliste für das Buffetkonzept mit[...]
Brinner – Alles zu jeder Zeit anbieten.Tafelstern
Hinter der Wortschöpfung aus Breakfast und Dinner steht die Idee, dass nun auch lange schlafende Frühstücksfans genügend Zeit haben sollen, ihr Lieblingsessen in Ruhe zu genießen – den ganzen Tag bis hin zum Abend. Was[...]
Schönwald
Mit den Dekoren Spirit und Flair aus dem Dekorkonzept Mood Boosters landet die Porzellankollektion Vibes von Schönwald im Hier und Jetzt: Eine neue Art der Hommage an das Stäbchenrelief mit seiner Reminiszenz an die 60er[...]