Suche
Anzeige

Bolero erfindet sich neu

Im Zuge der geplanten bundesweiten Expansion präsentiert sich die Restaurant- und Barkette Bolero mit Sitz in Hamburg in neuem Gewand: mit druckfrischer Karte in neuem Design, insgesamt 100 Mixgetränken, amerikanischer Küche von Burgern bis hin zu Bowls, einem frischen Außenaufritt sowie einer überarbeiteten Website inklusive einzigartiger Food-App.
Cocktails, Tapas und Design - Bolero erfindet sich neu.Bolero Holding GmbH

Das größte Cocktail-Angebot Deutschlands trifft auf kulinarische Highlights und modernes Design

„Bolero war vor fast 30 Jahren der erste Systemgastronom, der Restaurant- und Barkompetenz unter einem Dach vereint hat. Mit dem gleichen Gespür für Innovation starten wir nun in ein neues Zeitalter, in dem eine Brücke zwischen langjährigen Stammgästen und der heutigen Generation geschlagen wird – mit neuem Image und altem Markenkern“, so Christopher Nolde, Geschäftsführer der Bolero Holding GmbH.

Die neue Karte ist ebenso wie das überarbeitete Corporate Design gradlinig und modern. Neben alten Bekannten wie Tacos und Burger finden sich hier in Zukunft auch Bowls wieder, abgerundet von einem großen und zugleich ausgewählten Cocktail-Angebot. „Es ging uns bei dem Relaunch primär darum, die gelebte Gast- und Barkultur mit gezielten Maßnahmen ins heutige Jahrzehnt zu transferieren und der Marke neues Leben einzuhauchen. Auf dieser Grundlage können wir gestärkt ins kommende Jahr starten und mit unserer bundesweiten Expansion fortfahren“, so Nolde.

2019 sollen ein bis zwei weitere Standorte hinzukommen, der Fokus liegt hierbei auf deutschen Mittelstädten – insbesondere im südlichen Raum besteht noch viel Potenzial. Bisher ist Bolero mit insgesamt zehn Restaurants in Nord- und Mitteldeutschland vertreten.

Winter-Cocktail „Strudel”

Die Restaurant- und Barkette Bolero aus Hamburg überzeugt mit kulinarischen Highlights und einem kreativen Cocktail-Angebot, darunter der winterliche “Strudel”.

Zutaten:

8 cl Apfelsaft trüb
1 cl Vanillesirup
2 cl Zitrone
1 cl Zimtsirup
Ginger Ale

Zubereitung:

Den Apfelsaft, den Vanillesirup, die Zitrone und den Zimtsirup miteinander vermischen und in ein Glas einschenken. Anschließend mit Ginger Ale auffüllen.

Weitere Artikel zum Thema

Paparazzi Ratzfatzzi, Pexels
Alle 9 wichtigen deutschen Hotelmärkte haben 2021 noch deutlich unter der Pandemie gelitten. Allerdings konnten 6 der 9 Top-Städte eine Verbesserung der Auslastung verzeichnen. Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co blickt auf ein ereignisreiches Jahr in[...]
Außenansicht Estrel BerlinEstrel
Das Estrel in Berlin ist Deutschlands größtes Hotel. Ein reibungslos funktionierendes Konzept für die Wäscheversorgung des Riesen bleibt unerlässlich. Seit Juni 2017 arbeitet das Hotel mit Deutschlands größter und modernster Wäscherei, Greif Textile Mietsysteme in[...]
Ralph (Ravi) Kayden
Wie schätzen Branchenkenner aus den Bereichen Gastgewerbe, Tourismus, Zukunftsforschung, Stadt- und Projektentwicklung die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 ein? Die Antworten liefert eine Expertenbefragung von mrp hotels. Neben den gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen bleiben auch dieses Jahr[...]
BVL / Wiese
Im Jahr 2018 haben die Lebensmittelkontrolleure der Bundesländer 504.730 Betriebe unangekündigt überprüft. 67,5% aller Beanstandungen entfielen auf Gastronomiebetriebe und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Besonders die Hygiene ist ein Problem.[...]
PeopleImages | iStockphoto
In Wuppertal gibt es die günstigsten Restaurants in Deutschland, gefolgt von Dortmund, Krefeld und Kassel. Das ergab die große Analyse vom Online-Portal Speisekartenweb.de, das die Preise von über 5.000.000 Gerichten in ca. 40.000 Restaurants analysiert[...]