Anzeige
Suche

Änderung Meldepflicht: Kostenlose Handlungsempfehlung für Hotels

Die Änderung des Bundesmeldegesetzes, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, schafft die Meldepflicht für inländische Gäste in Beherbergungsbetrieben ab. Dies bedeutet für Beherbergungsbetriebe, Städte und Kommunen, die Gästebeiträge erheben sowie technische Dienstleister, eine Anpassung der bisherigen Meldeprozesse, der rechtlichen Grundlagen und der Weitergabe relevanter Daten.
naobim, Pixabay

Um möglich bürokratische Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, hat der Hotelverband Deutschland (IHA) gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV), dem Deutschen Heilbäderverband (DHV), der AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH und dem Hotel-Technologieanbieter hotelbird GmbH im Rahmen der Nationalen Plattform „Zukunft des Tourismus“ eine Initiative zur Vernetzung und Digitalisierung der Gastanmeldung und von Gastbeitragssystemen gestartet.

Im Rahmen dieser Initiative wurden Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Melderechtsänderung für die folgenden Stakeholdergruppen erstellt:

  • Städte und Kommunen / DMOs,
  • Beherbergungsbetriebe und
  • Technologiedienstleister / PMS.

Die Handlungsempfehlungen ergeben sich aus dem gemeinsamen Diskurs der Autoren und orientieren sich an allgemeinen, rechtskonformen und etablierten Abläufen in den Betrieben und Verwaltungen. Diese Handlungsempfehlungen sind nicht als final oder abschließend zu verstehen. Anpassungen an neue Entwicklungen und Erkenntnisse sind möglich. Betriebliche Besonderheiten und abweichende kommunale Sonderregelungen können hier nicht behandelt werden. Die Autoren erheben daher keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und übernehmen für die inhaltliche Richtigkeit keine Haftung.

Die Handlungsempfehlungen sowie eine technische Schnittstellenbeschreibung (API) stehen hier zum Download zur Verfügung.

Zur Handlungsempfehlung

Techinische Schnittstellenbeschreibung

Weitere Artikel zum Thema

Telekom
Die meisten Gastronomen leben mehr für ihren Betrieb und ihre Kunden als für Kassenbelege und Bilanzen. Die Bürokratie ist lediglich ein notwendiges Übel. Trotzdem kommen Unternehmen auch in der Gastronomie nicht an einer ordentlichen Buchhaltung[...]
Kenny Eliason, Unsplash
Das Unternehmen CANTIBO initiiert eine neue Workshopreihe zum Thema „Entdecken oder erweitern Sie Vertriebspotenziale im Food Service und der Gemeinschaftsverpflegung![...]
Das neue HeimatgefühlAndreas Türk
Es ist eine Art Rückbesinnung, eine Rückkehr zu den Wurzeln – oder vielleicht nur eine Gegenbewegung zur allgegenwärtigen Globalisierung: Das Thema Heimat wird bei vielen und allerorten ganz groß geschrieben, wieder ganz groß geschrieben. Das[...]
Tierney, AdobeStock
Ökologisch, ökonomisch und sozial. Auf diesen drei Eckpfeilern beruht Nachhaltigkeit, ein Thema, das heute in aller Munde ist. Dabei mag es vielleicht überraschen, dass Online-Marketing, so wie es meist betrieben wird, diesen Kriterien gar nicht[...]
Nastco | iStockphoto
Die führende Online-Reiseplattform Booking.com hat in ihrer jüngsten Umfrage den wachsenden Trend eines größeren Wunsches nach verantwortungsbewusstem Reisen festgestellt. Das bedeutet, dass Reisende 2021 und darüber hinaus vermutlich einen umweltfreundlicheren Ansatz verfolgen werden, sobald das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.