Suche
Anzeige

Auf einen Blick: Übersicht zu Regeln in den Bundesländern

Noch immer sind die Regelungen zur Umsetzung der Lockerung je nach Bundesland stark unterschiedlich. Der DEHOGA Bundesverband hat eine Liste veröffentlicht, die alle Vorgaben zu den verschiedenen Punkten wie Kapazitätsbegrenzung oder Einschränkung der Öffnungszeiten zusammenfasst.
da-kuk | iStockphoto

Die Fragen rund um die Wiedereröffnung von Hotels und Gaststätten drehen sich oftmals um die Voraussetzungen, die in jedem Bundesland in Deutschland unterschiedlich gehändelt werden. Dies macht eine Verallgemeinerung unmöglich, da im Fall einer Missachtung – ob wissend oder unwissend – hohe Bußgelder fällig werden. Es bleibt zu beachten, dass auch diese Listen unter ständiger Aktualisierung stehen, da oftmals täglich neue Beschlüsse der einzelnen Länder ergehen. Ein regelmäßiger Besuch der Seiten ist also zu empfehlen.

Übersicht der wichtigsten Keyfacts für jedes Bundesland

Der DEHOGA Bundesverband hat auf der Corona-Landingpage nun für jedes Bundesland die wichtigsten Keyfacts veröffentlicht. Hier können Gastronomen auf einen Blick sehen, was in ihrem Bundesland bezüglich Mindestabstand, Masken- und Registrierungspflicht gilt. Hier geht es zur Übersichtsseite des DEHOGA Bundesverbandes.

Tabelle mit den Fakten aller Bundesländer zum Download

Wer gerne wissen möchte, wie die anderen Bundesländer im direkt Vergleich agieren, kann sich eine Übersichtstabelle als PDF herunterladen. Hier stehen neben den Startterminen auch Infos zu Buffets, Regelungen in Schankwirtschaften und Reservierungspflicht sowie viele mehr. Hier können Sie sich das PDF, Stand 15. Juni 2020, direkt herunterladen.

Gemeinsam für ein baldiges Miteinander

Das Ziel aller Gastgeber – ganz gleich aus welchem Bundesland – ist die Wiederbelebung der gastgewerblichen Betriebe. Um die in fast allen Bundesländern geltende Registrierungspflicht deutschlandweit zu vereinheitlichen und den Check-in auch für die Gäste so komfortabel wie möglich zu machen, empfiehlt das Gastgewerbe-Magazin als Fachorgan zahlreicher DEHOGA Landesverbände den Einsatz des Hygiene-Ranger. Hier werden Gästedaten nur einmalig bei der Registrierung erhoben und nur zur Dokumentation beim entsprechenden Gastgeber angezeigt. Eine Speicherung der Gästedaten und der entsprechenden Dokumentation erfolgt nur auf Hygiene-Ranger für den benötigten Zeitraum. Die Löschung der Gäste-Historie erfolgt nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist automatisch. So können die Bedenken der Gäste bezüglich des Datenschutzes zerstreut werden, die Vorteile des schnellen Check-ins wirkt ebenfalls überzeugend. Mehr Informationen zum Hygiene-Ranger und einen Überblick über Funktionsweise und Vorteile für Gastgeber und Gast gibt es hier.

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Durch die wegen Omikron erneut verschärften Corona-Regeln müssen Restaurants jetzt noch mehr um jeden Gast kämpfen. Das A und O, um hierbei erfolgreich zu sein, ist ein gelungenes Marketing. Hierzu hat Lightspeed einen neuen Leitfaden[...]
Tim Mossholder, Unsplash
Alles wieder auf Anfang: Bund und Länder beschließen einen “Lockdown Light” für den November, der für die Branche drastisch ist. Bereits ab Montag darf die Gastronomie nur noch außer Haus verkaufen, Freizeiteinrichtungen müssen schließen, Veranstaltungen[...]
Jonathan zur Nieden
Die vom erneuten Lockdown betroffenen Gastronomen und Hoteliers haben zumindest im Monat November mit ganz erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben. Daher stellt sich die Frage, wie diese wirtschaftlichen, teilweise existenzbedrohenden Folgen abgemildert werden können. Neben[...]
andresr | iStockphoto
Das Corona-Virus stellt uns und unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen: „Wir müssen unbedingt aber auch auf die Zeit nach der Erkrankung blicken – hier wird einiges auf uns zukommen“, räumt Schlaf- und Gesundheitsexpertin Christine Lenz[...]
Scott Graham | Unsplash
Die Covid-19-Pandemie wird die Branche noch lange beschäftigen – auch nach dem Sieg gegen das Virus. Es kann durchaus sein, dass Hoteliers, Gastronomen und Tagungsunternehmer neben den direkten, langfristigen Auswirkungen durch behördlich angeordnete Einschränkungen auch[...]