Anzeige

Christmas is Coming: Kreative Lösungen für die Weihnachts- und Winterzeit

Die Bewirtung von Gästen vor Ort ist bis auf Weiteres nicht gestattet. Gastronomen müssen also weiterhin kreativ sein, um ihren Kunden trotz der andauernden Beschränkungen gerecht zu werden und zumindest einen Teil ihrer Einnahmeverluste zu kompensieren. Stephan Hinz, Branchen-Visionär und Gastronom der Kölner Bar Little Link, geht mit seinem Konzept immer wieder neue unkonventionelle Wege und beweist, dass die Krise nicht der Untergang sein muss.
gastronovi
Anzeige

Auch in Pandemie-Zeiten beweist Stephan Hinz seinen Einfallsreichtum und begeistert seine Gäste mit Online-Cocktailkursen, einem Bar-Bike und dem kleinsten Weihnachtsmarkt Kölns. Mit dem Gastro-Experten gastronovi an der Seite war die schnelle Umstellung auf einen Liefer- und Take-away-Service für ih kein Problem – vielmehr hat das Bremer Unternehmen das kreative Konzept in der Vorweihnachtszeit erst richtig angekurbelt.

„Little Link“: Liefer- und Take-away-Service am kleinsten Weihnachtsmarkt Kölns

Seit Jahren ist Stephan Hinz eine feste Größe in der internationalen Barwelt. Während der anhaltenden Corona-Krise beweist der Kölner Gastronom mit seiner Firma Cocktailkunst und seiner Bar Little Link Innovationsfreude und Kreativität: Mithilfe der intelligenten All-In-One- Lösung von gastronovi stellte Hinz als einer der ersten Gastronomen bereits im Frühjahr auf einen Liefer- und Take-away-Service um und bietet Cocktailkreationen zum Mitnehmen an. „Das hat uns einen Vorsprung gegenüber anderen Gastronomen beschert: Wir waren die ersten am Markt, auch weil wir ohne IT-Aufwand sofort mit der Umsetzung anfangen konnten“, sagt Hinz.
Für die kalte Jahreszeit hat sich Hinz nun mit dem „kleinsten Weihnachtsmarkt Kölns“ etwas Besonderes einfallen lassen und sorgt mit Heißgetränken oder Waffeln bei seinen Gästen für vorweihnachtliche Stimmung.

Um sein Geschäftsmodell schnell umzustellen, war es für den Gastronomen klar, auf eine zukunftsorientierte Gastronomie-Software zu setzen, die ihn 100 Prozent überzeugt. Seine Wahl fiel auf gastronovi. „Damit lassen sich alle Teile des operativen Geschäfts digital unterstützen. Wenn das System einmal aufgesetzt ist, erleichtert es die Arbeit im Hintergrund sehr“, so Hinz. Besonders im Bereich von Liefer- und Take-away-Service haben die digitalen Lösungen maßgeblich dazu beigetragen, dass das Little Link seine kreativen Ideen umsetzen und sich zudem zukunftsfähig für eine Zeit nach Corona aufstellen konnte.

Schnelle Einrichtung des Online-Gutscheinverkaufs

Darüber hinaus hat sich der Gutscheinverkauf über die Bar-Homepage als zusätzliche Einnahmequelle erwiesen. Dabei war für Hinz die schnelle Einbindung auf seiner Homepage genauso vielversprechend wie die daraus folgende Optimierung seiner Prozesse. „Das Widget war nach zwei Tagen auf unserer Homepage eingebunden“, sagt Hinz begeistert. Die Software übernahm fortan die komplette Bearbeitung der Anfragen, was eine erhebliche Arbeitserleichterung für Hinz und sein Team darstellt.

Digitale Lösungen: Inspirierend und zukunftsorientiert

In Köln zeigt sich, dass digitale Lösungen Inspiration, Kreativität und Innovation im Gastgewerbe ankurbeln. „Ob jetzt oder in der Zeit nach der Pandemie – die Digitalisierung bietet dem gesamten Außer-Haus-Markt Chancen, die es jetzt zu nutzen gilt. Mit unseren digitalen Lösungen sehen wir uns nicht nur als kompetenten und zukunftsorientierten Dienstleister im Gastgewerbe, sondern gleichzeitig auch als Inspirator und Innovationsbeschleuniger für Gastronomen, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben und die Herausforderungen von morgen zu lösen“, analysiert gastronovi Geschäftsführer Andreas Jonderko abschließend.

Noch bis Ende Februar 2021 stellt das Unternehmen mit seinem „Winter Hilfspaket“ digitale Lösungen kostenlos* zur Verfügung, um das Gastgewerbe in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Mit den Tools können Gastronomen und Hoteliers ihren Gästen online Gutscheine sowie Speisen zur Abholung oder zum Liefern anbieten und haben somit die Möglichkeit, auch während der Schließungsdauer, Einnahmen generieren zu können.

Weitere Artikel zum Thema

Filtafry, Zoono
Konsequent ergänzt FiltaFry seine mobilen Nachhaltigkeitsservices um neue Dienstleistungen und Produkte und baut mit „FiltaShield“ seinen Geschäftsbereich „Hygiene, Desinfektion und Covid-19-Schutz“ weiter aus.[...]
Froneri Schöller
Haselnuss, warmes Gebäck und mehr. Mit feinen Zutaten und einer Prise Kreativität lässt sich winterliche Feststimmung am Gästetisch kreieren.[...]
Trixi Hoferichter
Die Pandemie und ihre Folgen fordert das Gastgewerbe in Deutschland weiter stark heraus. Laut Angabe der DEHOGA sind seit April 2020 mehr als 95 % der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse von Kurzarbeit betroffen. Aus diesem Grund wird[...]
Markus Winkler von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Leiharbeitskräfte zählen in der Kurzarbeit bei Beschäftigtenzahl mit +++ Übersicht Corona-Verordnungen und Testpflicht in Bundesländern +++ Corona-Zahlen steigen weiter +++ Neuer Kurzleitfaden zur[...]
freie-kreation | iStockphoto
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.