Suche
Anzeige

Corona-Update für das Gastgewerbe: Impfen to go im Restaurant und Kurzarbeit wird geprüft

Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Übersicht Corona-Verordnungen und Testpflicht in Bundesländern +++ Corona-Zahlen steigen wieder +++ Bayern will im Restaurant impfen lassen +++ Corona-Tests bald kostenpflichtig? +++ Abschlussprüfungen der Kurzarbeit stehen bevor +++
Markus Winkler von Pexels

Übersicht Öffnungstermine, Testpflichten und Vorgaben für das Gastgewerbe: Der DEHOGA Bundesverband hat seine Übersichten zu den Öffnungsterminen, Testpflichtvorschriften und den aktuellen Beschränkungen und Regelungen für das Gastgewerbe in den einzelnen Bundesländern aktualisiert. dehoga-corona.de

Corona-Dasboard: Das COVID-19-Dashboard des Robert Koch-Institut informiert tagesaktuell über die Stand der Corona-Infektion auf Ebene der Länder und der Landkreise. Seit über eine Woche steigt die 7-Tage-Inzidenz jeden Tag wieder an. Zudem finden Sie auf dem RKI-Dashboard auch eine Liste der Risikogebiete. > zum RKI-Dashboard

Bayern will im Restaurant impfen: in Bayern will das Impftempo wieder erhöhen und niederschwellige Angebote für eine Impfung ermöglichen. So sollen zum Beispiel bei Fast-Food-Restaurants unkompliziert Impfungen möglich werden. Ziel ist es, den Impfstoff vor allem mit Hilfe mobiler Teams zu den Menschen zu bringen. Um die Bürgerinnen und Bürger in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu erreichen, setzt die Bayerische Staatsregierung auf starke Partner vor Ort. Dazu gehören der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), der Bayerische Jugendring, der Bayerische Landessportverband, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), die Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkstag, der Bundesverband der Systemgastronomie und die Betreiber großer Einkaufszentren, die bei der Umsetzung neuer und unbürokratischer Impfangebote helfen werden. Der DEHOGA Bayern ruft seine Mitglieder zur Beteiligung daran auf. > dehoga-bayern.de, > bayern.de und > morgenpost.de

Abschlussprüfungen der Kurzarbeit stehen bevor: Die Bundesagentur für Arbeit hat durch das Instrument Kurzarbeit (Kug) das Gastgewerbe unterstützt und den Erhalt der meisten unserer Mitarbeiter gesichert. Viele Betriebe haben die Kurzarbeit in ihren Betrieben bereits stark reduzieren oder gar ganz aufheben können. Genau bei diesen Betrieben stehen nun zeitnah die Abschlussprüfungen aller erteilten, immer vorläufigen, Auszahlungsbescheide an, wie der DEHOGA Bayern mitteilte. Der Verband bittet die Betriebe daher, eine zügige Abwicklung der Abschlussprüfungen zu ermöglichen und damit auch Rechtssicherheit erhalten, nach der Aufforderung die benötigten Prüfunterlagen zeitnah und vollständig einzureichen, sodass die Prüfungen reibungslos verlaufen können. Sollten einzelne Unterlagen nicht vorliegen, solle eine entsprechende Erklärung mit Begründung abgegeben werden bzw. Ersatznachweise vorgelegt werden. Sollten es bei den Abrechnungen, insbesondere bei branchentypischen Sonderfällen wie Sonn-, Feiertags-, und Nachtzuschlägen zu Rückfragen kommen, steht der DEHOGA seinen Mitgliedern zur Verfügung.

Corona-Tests bald kostenpflichtig für Ungeimpfte: die Bundesregierung schleißt nach Berichten nicht aus, dass in Zukunft ungeimpfte Personen für einen Corona-Test selbst zahlen müssen. Eine Impfpflicht sei derzeit nicht das Ziel hingegen. > spiegel.de

Weitere Artikel zum Thema

Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ München hält an Plänen für Bettensteuer fest +++ Bildungspartnerschaft zwischen 25hours Hotels und DHA +++ IT-Sicherheits- und Datenschutz in der Ausbildung +++[...]
PIRO4D, Pixabay | Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Derzeit fällt es vielen Selbstständigen schwer, neben der Existenzangst noch den Überblick über versprochen staatliche Hilfen zu behalten. Was kann bereits beantragt werden, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein oder wie muss Kurzarbeit beantragt werden. Ein[...]
Christian Dubovan | Unsplash
Als die Pandemie begann, war die Corona-Soforthilfe für zahlreiche kleine Unternehmen und Selbstständige ein Rettungsanker. In vielen Fällen wurden die Gelder schnell und vor allem unbürokratisch ausgezahlt. Doch wenn Antragsstellung oder Verwendung nicht rechtmäßig waren,[...]
Aerosolausbreitung beim Ausatmen durch die Nase. Die Versuchsperson atmet dabei gleichmäßig durch die Nase aus, ohne sich zu bewegen oder zu sprechen (Foto: Christian Schwarzbauer)
Das Gesundheitsministerium in Bayern hat seine bislang positive Bewertung von Klarsichtmasken revidiert. Dies bedeutet, dass Klarsichtmasken nicht mehr den geforderten Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen entsprechen. Andere Länder werden dieser Einschätzung wohl folgen.[...]
dwif
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 zurückgegangen. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze. Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Abstandsregeln[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.