Suche
Anzeige

Digitales Know-how für Hotels

Nach über einem Jahr Pandemie ist der Wunsch nach Urlaub und Erholung besonders ausgeprägt und die Menschen sehnen sich danach, endlich wieder zu verreisen. Welche Auswirkungen dies auf das Online-Suchverhalten von Gästen und damit auch für die Hotellerie bzw. die Touristikbranche allgemein hat, ist ein Themenschwerpunkt der neuen Online Travel Expert Series by Google & IHA.
AndreyPopov | iStockphoto
Anzeige

Die Branche steht vor großen Herausforderungen und die Corona-Pandemie verändert den betrieblichen Alltag rasanter als je zuvor. Besonders die Nutzung digitaler Technologien hat in der Hotellerie in den letzten Monaten noch einmal enorm an Bedeutung gewonnen. Nach über einem Jahr Pandemie ist der Wunsch nach Urlaub und Erholung besonders ausgeprägt und die Menschen sehnen sich danach, endlich wieder zu verreisen. Welche Auswirkungen dies auf das Online-Suchverhalten von Gästen und damit auch für die Hotellerie bzw. die Touristikbranche allgemein hat, ist ein Themenschwerpunkt der neuen Online Travel Expert Series by Google & IHA. Die Veranstaltungsreihe wurde in Zusammenarbeit zwischen Google und dem Hotelverband Deutschland (IHA) entwickelt, um Hotels zu unterstützen, weiter digitales Know-how auszubauen und sich so besser und schneller auf die neuen Herausforderungen einzustellen. Die Veranstaltungen werden im Online-Webinar Format gehalten. Jede der Sessions beinhaltet einen bis zu 30-minütigen Vortrag (zu den unten gelisteten Themen) und jeweils darauffolgend 30 Minuten Live-Chat mit Google-Mitarbeiter*innen, denen Fragen gestellt werden können.

Die Webinare werden in deutscher Sprache abgehalten, sind komplett kostenfrei und allen interessierten Hoteliers zugänglich.

Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.

Weitere Artikel zum Thema

Experten Talk am 27.10.2020Experten Talk am 27.10.2020
Schreckgespenst Kassennachschau und Betriebsprüfung? Früher vielleicht, aber heute definitiv nicht mehr. Dank der Kassensicherungsverordnung kann alles in Sekundenschnelle erledigt sein. Mit dem richtigen Kassensystem, einer TSE, E-Bons und einer Prüfsoftware sind Gastronomen auf der sicheren[...]
Chansom Pantip | iStockphoto
Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie dem Einzelhandel einiges abverlangt. Lockdown-Schließungen, Verkaufsverbote oder -einschränkungen setzten vielen Unternehmern zu. Doch wachsen seitdem auch viele kreative Ideen, um das Überleben des eigenen Unternehmens zu sichern. Drive-in- und[...]
Jan Kallmorgen
Milliardenschwere Hilfsprogramme von Bund und Ländern sollen kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns helfen. Einen Überblick über die verfügbaren Hilfsprogramme bietet die MACHER HILFE (macherhilfe.de), hinter der ein 30-köpfiges[...]
fotoblend, Pixabay
Abgerechnet wird zum Schluss! Und dieser Schluss kommt mit großen Schritten näher! Denn die Frist für die Abgabe der Corona-Schlussabrechnungen läuft zum 30. September 2024 endgültig aus – obwohl man eine solche Angabe nach den[...]
Mezzanine als Wachstums- und KrisenfinanzierungAdeolu Eletu, Unsplash
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie und erstellen eine kompakte Übersicht. In dieser Woche zu der Fortsetzung der Auszahlung der Corona Hilfen, einer Initiative zahlreicher Verbände unter dem Hashtag[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.