Suche
Anzeige

Erfolgreiche Messe-Premiere für PHOENIKS

Eine Premiere war die INTERNORGA 2022 für PHOENIKS: Erstmals auf einer Präsenzmesse zeigte das noch junge Unternehmen seine leistungsstarken Großküchen-Geräte der Serie K-Line, zum Beispiel verschiedene Kochkessel, die multifunktionale Kippbratpfanne sowie die beliebte Kippbratpfanne mit Gusstiegel. Neu im PHOENIKS-Programm ist ein Rührwerkskessel mit und ohne Rückkühlung des schwedischen Herstellers Getinge.
PHOENIKS

Erst vor einem Jahr in den Markt gestartet, aber mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung im Hintergrund, war PHOENIKS in Hamburg erstmals auf einer Präsenzmesse vertreten. „Die INTERNORGA 2022 war ein großer Erfolg für uns: Im Markt werden wir mit unseren technisch hochwertigen, klar designten Produkten immer bekannter. Auf der INTERNORGA haben wir mit vielen Fachhändlern und Fachplanern, aber auch mit interessierten Endkunden intensive Gespräche geführt“, sagt PHOENIKS-Vertriebsleiter Frank Behrens. Der Großküchenhersteller aus Gelsenkirchen plant, konstruiert und produziert thermische Kochtechnik für Profiküchen zum Beispiel in größeren Hotels, Betriebskantinen, Krankenhäusern oder für Caterer. PHOENIKS fertigt in Deutschland und vertreibt seine Geräteserie K-Line ausschließlich über den Fachhandel.

PHOENIKS: neuer Rührwerkskessel mit und ohne integrierte Rückkühlung

Neu im Produktprogramm ist der Rührwerkskessel der schwedischen Firma Getinge, den PHOENIKS in Deutschland exklusiv vertreibt. Der Kessel mit automatischem Rührwerk und optional integrierter Rückkühlung ist multifunktional einsetzbar für Sous-vide-Anwendungen sowie zum Garen, Rühren, Aufschlagen und anschließenden Rückkühlen. Er lässt sich intuitiv über ein Touchpad bedienen und fasst je nach Variante bis zu 400 Liter.

Intelligent und multifunktional: Kippbratpfanne von PHOENIKS

Aus der K-Line-Serie mit 850 mm Einbautiefe, ideal für Großküchen mit mehreren hundert Essen pro Tag, hatte PHOENIKS eine Auswahl seiner beliebtesten Geräte zur INTER-NORGA mitgebracht: wartungsarme, einfach zu bedienende Kochkessel und Frittierautomaten sowie seine reinigungsfreundliche Kippbratpfanne mit Gusstiegel, in der garantiert nichts haften bleibt. K-Line Produkt-Highlight ist die multifunktionale Kippbratpfanne mit der internetfähigen Touch-Bedienung KCI (K-Line-Cooking-Intelligence), bei der PHOENIKS mit dem Vernetzungs-Spezialisten kiconn zusammenarbeitet. Über KCI lassen sich dank etablierter Standards verschiedene Geräte einfach, auch über mehrere Standorte hinweg, herstellerunabhängig digital vernetzen.

Weitere Informationen unter: www.phoeniks.eu

Weitere Artikel zum Thema

PALUX
Mit der PALUX X-Line zieht ein neuer Style in die Profiküche ein: Die budgetorientierte Küchenlinie war das viel beachtete Herzstück des Messestands von PALUX auf der INTERNORGA 2022. Seine Kompetenz als Komplettlöser und Konzepte für[...]
NordCap; Juan Pablo Serrano Arenas, Pexels
Das Geschäft mit Snacks boomt, und die richtige Technik ist entscheidend für die Zubereitung. Mit dem Tecnoeka by NordCap Programm bietet NordCap eine breite Auswahl an Geräten, die speziell für die Snack-Produktion entwickelt wurden. Die[...]
gastronovi
Über das Tablet eines Lieferdienstes, per Bondrucker oder handgeschrieben – Bestellungen können auf unterschiedlichste Arten in der Küche eines Restaurants landen. Diese Uneinheitlichkeit führt häufig zu fehlender Übersicht und Kontrolle. Die Folge: Georderte Gerichte dauern[...]
HOBART
Das neue Beladungssystem HOBART SMART LOAD wurde erstmals auf der Intergastra in Stuttgart vorgestellt. Es verspricht die doppelte Taktung von bis zu 60 Teilen pro Minute und verringert die körperliche Belastung des Personals.[...]