Gastro-Startup Choco: Alle Lieferanten in einer App verwalten

Seit 2018 bietet die App Choco Gastronomen die Möglichkeit, Bestellungen bei allen Lieferanten über eine einzige Plattform abzuwickeln. Die zeitliche Flexibilität, der neue gewonnene Überblick und die Bündelung der Bestellungen an einem Ort sind nur ein paar der Vorteile von Choco. Wir haben die Gründer der App nach den Details gefragt.
Wer alle Lieferanten über eine App koordiniert, spart wertvolle Zeit.Choco
Anzeige

Herr Khachab, Choco will Gastronomen dabei unterstützen, die Bestellungen bei verschiedenen Lieferanten mit nur einer App abzuwickeln. Woher weiß der Gastronom, ob seine Lieferanten verfügbar sind?

Choco funktioniert für jeden Lieferanten ohne Umstellung, unabhängig von der Größe oder dem bisherigen Bestellprozess. Wir nehmen uns für jeden unserer Kunden, sowohl für Restaurants als auch für Lieferanten, die Zeit, um sicherzustellen, dass sich Choco nahtlos in den Arbeitsablauf integriert.

Kann die App mit der Warenwirtschaft verknüpft werden?

Ja, über eine einfache Schnittstelle kann Choco in alle ERP-Systeme integriert werden.

Wie kommen die Bestellungen bei den Lieferanten an?

Die Lieferanten können wählen, wie sie Choco einsetzen wollen. Am einfachsten werden die Bestellungen mit dem Choco Web-Tool für Lieferanten abgewickelt oder per Schnittstelle mit dem ERP, sodass Bestellungen direkt in das System überlaufen. Dadurch werden Verarbeitungsfehler nahezu ausgeschlossen. Über das Web-Tool können sie auch mit Kunden chatten und ihren gesamten Katalog aktualisieren und verwalten.
Alternativ können sie Bestellungen über Choco einfach in ihrem bevorzugten Format empfangen, sei es per E-Mail, Text oder Fax. Wir stellen für jeden Kunden sicher, dass Choco für ihn optimal funktioniert.

Welchen Vorteil bietet die neu integrierte Katalog-Funktion?

Die Katalogfunktion ermöglicht es den Lieferanten, ihr gesamtes Sortiment inklusive Warenbestand und Artikelnummern bei Choco hochzuladen, um so jedem Kunden die Bestellung direkt aus diesem Katalog zu ermöglichen unter Zuhilfenahme seiner üblichen Bestellliste. Auf diese Weise können die Lieferanten ihre Effizienz steigern, ihr Geschäft ausbauen und die Kosten durch Bestellfehler senken.

Restaurants können sich das gesamte Sortiment eines Lieferanten anschauen, sodass sie neue Artikel entdecken und Menü-Änderungen leichter vornehmen können.

Das bedeutet zum einen eine elegantere und einfachere Bestellmöglichkeit für Restaurants. Zum anderen bietet Choco Lieferanten den Vorteil, die bei ihnen bestellten Mengen, also den Warenkorb der Kunden, zu vergrößern, indem sie sicherstellen, dass ihre Kunden genau das finden, was sie brauchen. Mit der vollständigen ERP-Integration reduzieren wir Bestellfehler und Ersatzlieferungen, die sowohl für Restaurants als auch für Lieferanten ineffizient und nicht wünschenswert sind, auf fast Null. Aber auch ohne die ERP-Integration wird durch Choco die Fehlerquote um bis zu 85 Prozent reduziert!

Die Katalogfunktion ist, genauso wie die Choco-App, kostenlos und ermöglicht es Lieferanten jeder Größe die Bestellmengen zu erhöhen und Fehler zu reduzieren.

choco.com

Weitere Artikel zum Thema

Adobe Stock
Die letzten zwei Jahre prägten die Gastronomiebetriebe Deutschlands wie nie zuvor. Die Corona-Pandemie stellte Gastgeber vor unzählige Herausforderungen und brachte reihenweise Innovationen, gerade im digitalen Bereich. Ob im Restaurant, im Festzelt oder in der Bar,[...]
Per Tablet bestellen und direkt bezahlen – keine Vision, sondern bereits Realität.kofookoo GmbH
Der Kassenanbieter KMZ setzte in Hamburg ein Kassenprojekt mit Vernetzung der Lösungen apro, smorder und Orderman um. Im Tablet-Restaurant kofookoo yam‘cha bestellen Gäste am mobilen Endgerät. Die Daten werden digital für Küche, Service und Abrechnung[...]
flyerwerk | Pixabay
Immer mehr Kunden wünschen sich laut einer Studie von eat.pay.love moderne Payment-Lösungen als selbstverständliche Serviceleistung und Alternative zur klassischen Bargeldzahlung. Welche neuen Trends und Präferenzen – etwa im Hinblick auf Kleinstbeträge, Trinkgeld und Mindestumsatz –[...]
Eine Verfahrensdokumentation zur Kasse sollte sofort zur Hand sein.andresr | iStockphoto.com
Die Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten für Kassen in gastgewerblichen Betrieben sind kompliziert und komplex. Gerade die das Gastgewerbe prägenden Klein- und Kleinstunternehmen stehen vor Herausforderungen, die nur sehr schwer zu erfüllen sind. Dabei geht es nicht[...]
gastronovi
Die Bar-Saison kann beginnen! Endlich kommen die ersehnten Lockerungen und die Barbranche jubelt. Viele Gastgebende haben sich im Zuge der Pandemie einem Digitalisierungsprozess unterzogen. Denn es zeigt sich, dass vor allem Software-Komplettlösungen Barbetreibenden bei der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.