Suche
Anzeige

Gastro-Startup Choco: Alle Lieferanten in einer App verwalten

Seit 2018 bietet die App Choco Gastronomen die Möglichkeit, Bestellungen bei allen Lieferanten über eine einzige Plattform abzuwickeln. Die zeitliche Flexibilität, der neue gewonnene Überblick und die Bündelung der Bestellungen an einem Ort sind nur ein paar der Vorteile von Choco. Wir haben die Gründer der App nach den Details gefragt.
Wer alle Lieferanten über eine App koordiniert, spart wertvolle Zeit.Choco

Herr Khachab, Choco will Gastronomen dabei unterstützen, die Bestellungen bei verschiedenen Lieferanten mit nur einer App abzuwickeln. Woher weiß der Gastronom, ob seine Lieferanten verfügbar sind?

Choco funktioniert für jeden Lieferanten ohne Umstellung, unabhängig von der Größe oder dem bisherigen Bestellprozess. Wir nehmen uns für jeden unserer Kunden, sowohl für Restaurants als auch für Lieferanten, die Zeit, um sicherzustellen, dass sich Choco nahtlos in den Arbeitsablauf integriert.

Kann die App mit der Warenwirtschaft verknüpft werden?

Ja, über eine einfache Schnittstelle kann Choco in alle ERP-Systeme integriert werden.

Wie kommen die Bestellungen bei den Lieferanten an?

Die Lieferanten können wählen, wie sie Choco einsetzen wollen. Am einfachsten werden die Bestellungen mit dem Choco Web-Tool für Lieferanten abgewickelt oder per Schnittstelle mit dem ERP, sodass Bestellungen direkt in das System überlaufen. Dadurch werden Verarbeitungsfehler nahezu ausgeschlossen. Über das Web-Tool können sie auch mit Kunden chatten und ihren gesamten Katalog aktualisieren und verwalten.
Alternativ können sie Bestellungen über Choco einfach in ihrem bevorzugten Format empfangen, sei es per E-Mail, Text oder Fax. Wir stellen für jeden Kunden sicher, dass Choco für ihn optimal funktioniert.

Welchen Vorteil bietet die neu integrierte Katalog-Funktion?

Die Katalogfunktion ermöglicht es den Lieferanten, ihr gesamtes Sortiment inklusive Warenbestand und Artikelnummern bei Choco hochzuladen, um so jedem Kunden die Bestellung direkt aus diesem Katalog zu ermöglichen unter Zuhilfenahme seiner üblichen Bestellliste. Auf diese Weise können die Lieferanten ihre Effizienz steigern, ihr Geschäft ausbauen und die Kosten durch Bestellfehler senken.

Restaurants können sich das gesamte Sortiment eines Lieferanten anschauen, sodass sie neue Artikel entdecken und Menü-Änderungen leichter vornehmen können.

Das bedeutet zum einen eine elegantere und einfachere Bestellmöglichkeit für Restaurants. Zum anderen bietet Choco Lieferanten den Vorteil, die bei ihnen bestellten Mengen, also den Warenkorb der Kunden, zu vergrößern, indem sie sicherstellen, dass ihre Kunden genau das finden, was sie brauchen. Mit der vollständigen ERP-Integration reduzieren wir Bestellfehler und Ersatzlieferungen, die sowohl für Restaurants als auch für Lieferanten ineffizient und nicht wünschenswert sind, auf fast Null. Aber auch ohne die ERP-Integration wird durch Choco die Fehlerquote um bis zu 85 Prozent reduziert!

Die Katalogfunktion ist, genauso wie die Choco-App, kostenlos und ermöglicht es Lieferanten jeder Größe die Bestellmengen zu erhöhen und Fehler zu reduzieren.

choco.com

Weitere Artikel zum Thema

hivr.ai
hivr.ai, ein Software-Anbieter für die Automatisierung von Verkaufsprozessen im Tagungs- und Gruppensegment, gab heute eine Integrationspartnerschaft mit Cvent bekannt, einem führenden Anbieter für Veranstaltungs- und Hoteltechnologien. Ziel der Kooperation ist es, den Anfrage- und Buchungsprozess[...]
MIt dem optimierten Online-CheckIn Gäste begeistern.nicoletaionescu | iStockphoto.com
Die Hotellerie in Deutschland ist nicht gerade für ihren Vorreiter-Status beim Thema Digitalisierung bekannt - positiv ausgedrückt. Es gibt zahlreiche gute Ansätze und durchaus auch gelebte digitale Hotelwelten, aber es bietet sich noch ein großer[...]
Gastro-MIS
Lange Zeit war unklar, wie die neuen Kassenprüfungen technisch vonstattengehen sollen. Denn obwohl bereits seit Januar 2020 keine Kasse mehr ohne voll eingerichtete TSE verkauft werden durfte, gab es noch gar keine technischen Hilfsmittel für[...]
Alba Lantigua, Unsplash
QR-Codes haben sich im Gastgewerbe als vielseitige Werkzeuge etabliert, die den gesamten Kundenprozess – von der Reservierung bis zur abschließenden Bewertung – optimieren. Sie bieten eine kontaktlose und damit hygienische Alternative zu traditionellen Methoden und[...]
Moderne Unternehmensführung als ErfolgsrezeptSonne Frankenberg
Abteilungen ohne Chefs, Apps zur Bewertung des Betriebsklimas und ein hochmodernes Management-Modell – im Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg bleibt aktuell organisatorisch kein Stein auf dem anderen. Ziel der Umstrukturierungen, die Geschäftsführer Gerhard[...]