Suche
Anzeige

Hommage an das Stäbchenrelief

Mit den Dekoren Spirit und Flair aus dem Dekorkonzept Mood Boosters landet die Porzellankollektion Vibes von Schönwald im Hier und Jetzt: Eine neue Art der Hommage an das Stäbchenrelief mit seiner Reminiszenz an die 60er Jahre, bei der die Motive den Retro-Trend aufgreifen.
Schönwald
Anzeige

Die Farben Lavender, Moss und Rain treten in natürlicher Harmonie mit dem cremefarbenen Noble China Scherben auf. Im Ergebnis bringt das Dekorkonzept eine zeitgemäß wohltuende Frische mit regenerierender Wirkung auf die Tafel.

Speziell die Farbe Lavender ist in der virtuellen Welt bereits extrem zeitgemäß: Very Peri, die Pantone Farbe 2022, gibt ihr bereits starke online Präsenz. Stabilität und Gelassenheit wird mit dem Farbton assoziiert, der wie viele Violett-Töne Optimismus transportiert. Dem internationalen Trendforschungsunternehmen WGSN und dem Farbspezialisten Coloro zufolge manifestiert sich dieser Farbtrend zukünftig auch in der realen Welt: Sie erwarten, dass das ähnliche, noch etwas hellere und fröhlichere „Digital Lavender“ in 2023 kommt. Wer heute in Lavender eindeckt, hat somit bereits die Farbe des Jahres 2023 auf dem Tisch.

Ob in Lavender, Moss oder Rain: Beim Dekor Flair wird das Stäbchenrelief durch das Farbmotiv rein visuell präsentiert. Es ziert die glatten Fahnen der Porzellankollektion Delight, während die Speisefläche im Noble China Farbton BoneWhite bleibt. Bei der reliefierten Porzellankollektion Vibes hingegen verdoppelt das Dekor Spirit den Effekt: Das Farbmotiv dekoriert die glatte Speisefläche und das fühlbar erhabene Stäbchenrelief auf der Fahne kommt pur im cremeweißen Farbton des Werkstoffs zur Geltung.

Die beiden Dekore wirken sowohl solitär, als auch im freien Mix & Match miteinander – in allen zueinander passenden Farben oder auch zusammen mit undekorierten Artikeln aus den Noble China Kollektionen von Schönwald. So wie alle diese Kollektionen in Punkto Nachhaltigkeit mit langlebiger Qualität Made in Germany und ohne den Einsatz von Blei, Cadmium und tierischen Komponenten überzeugen, setzen die Dekore Flair und Spirit auf Farbpigmente natürlichen Ursprungs. Weil die Farbspiele in den trendigen Colorationen der Dekore Spirit und Flair dezent sind, passen die Dekore von Schönwald zu unterschiedlichsten Gastro- und Foodthemen. Ob auf Couptellern oder auf welchen mit Fahne: Wer sich für das Dekorkonzept entscheidet, kann unterschiedlichste Konzepte präsentieren.

Weitere Artikel zum Thema

BHS Tabletop
Er ist sicherlich der wichtigste Protagonist und ein echter VIP auf dem gedeckten Tisch. Seine äußere Form folgt keinem einzelnen Trend. Er kommt mal klassisch, mal verspielt, postmodern oder futuristisch daher – je nach Facon[...]
SCHÖNWALD – BHS tabletop AG
Holt die Natur auf den gedeckten Tisch und setzt kulinarische Genüsse eindrucksvoll in Szene: Das Dekorkonzept Nature Infused von Schönwald unterstreicht die Verbundenheit zur Natur mit Farbnuancen von beige bis hellbraun und mit Motivdekoren auf[...]
Tischwäsche ist auch eine Frage der Funktionalität.Hotelwäsche Erwin Müller
Der gedeckte Tisch. Seine Gestaltung bestimmt maßgeblich über Ambiente und Wohlbefinden. Zudem ist die Wahl der Tischwäsche eine Frage der Funktionalität.[...]
SCHÖNWALD – BHS tabletop AG
Jedes Material vermittelt bestimmte Assoziationen – ob es in der Natur vorkommt oder handwerklich hergestellt wird. Dabei bereichert das kreative Spiel mit Materialassoziationen auf hochwertigem Porzellan den gedeckten Tisch um eine weitere Komponente: Menschen verbinden[...]
Seltmann
Farbige Kombinationen bringen eine frische Vielfalt auf den Tisch.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.