Suche
Anzeige

Hotelklassifizierungen in Deutschland ab sofort auch schon gemäß Kriterienkatalog 2025-2030 möglich

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest am 24. April 2024 einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 beschlossen und es den Mitgliedsländern überlassen, die modernisierten Kriterien, wenn gewünscht auch schon ab dem 1. Juli 2024 zur Anwendung zu bringen.
rawpixel.com; Freepik; Elbgraphen

Die Deutsche Hotelklassifizierung macht von dieser Option Gebrauch und bietet allen interessierten Hoteliers an, sich ab sofort auf Wunsch bereits nach den ab 1. Januar 2025 verbindlichen neue Kriterien einstufen zu lassen.

„Mit dem überarbeiteten Kriterienkatalog haben wir zeitnah auf aktuelle Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Personalmangel, Digitalisierung und Automatisierung reagiert und bieten Gästen und Hoteliers gleichermaßen ein valides Marketingtool und eine moderne Marktpositionierung an“, erläutert Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH und Präsident der Hotelstars Union AISBL.

Hoteliers haben nun bis zum Jahresende 2024 die Wahl, ihre anstehende Wiederholungs- oder Neuklassifizierung entweder nach dem bisherigen Kriterienkatalog 2020-2025 oder dem neuen Katalog 2025-2030 durchführen zu lassen. Ein Testtool zur transparenten Einordnung steht auf der Homepage der Hotelstars Union unter www.hotelstars.eu kostenlos zur Verfügung. Ansprechpartner für die Durchführung der Hotelklassifizierung sind die jeweils regional zuständigen Klassifizierungsgesellschaften.

Der neue Klassifizierungskatalog enthält 239 (vormals 247) Kriterien. Einige unbedeutender gewordene Kriterien wurden gestrichen, andere zur Vereinfachung des Systems konsolidiert. Beispielsweise wurden Empfehlungen für die Matratzenreinigung eingeführt, um gestiegenen Hygieneanforderungen gerecht zu werden und zugleich die Lebensdauer der Matratzen zu verlängern. Artikel wie Näh- und Schuhputzzeug müssen nicht mehr verpflichtend auf den Zimmern bereitgestellt werden. Ein zusätzlicher Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern wird nur noch auf ausdrücklichen Wunsch des Gastes durchgeführt. Des Weiteren können Hotels zusätzliche Punkte sammeln, wenn sie ihren CO₂-Fußabdruck nach internationalem Standard messen. Die Öffnungszeiten von Rezeption und Zimmerservice wurden verkürzt, um dem Arbeitskräftemangel Rechnung zu tragen. Der Digitalisierung wurde u.a. durch die Möglichkeit von vollautomatischen Check-In- und Check-Out-Services Rechnung getragen, die insbesondere in den 1- und 2-Sterne-Kategorien, die von Mitarbeitenden zu versehenen Rezeptionsdienste ersetzen können. Der Einsatz von Selbstbedienungskiosken hat sich ebenfalls durchgesetzt und ist nun in den 4-Sterne-Kriterien enthalten, wo sie eine Alternative zu Minibars, Maxibars und Zimmerservice darstellen.

Weitere Artikel zum Thema

PR KONSTANT
Um Neuinfektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden, sind konsequente Maßnahmen unumgänglich. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, konkrete Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erarbeiten und diese umzusetzen. Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung[...]
Ridofranz, iStockphoto
Unternehmertum wirkt sich im Allgemeinen positiv auf psychische Gesundheit aus, aber zu Pandemiezeiten ist die Anspannung sehr hoch. Die Angst, das eigene Unternehmen aufgeben zu müssen, ist in Tourismus und Gastgewerbe tendenziell ** am größten.[...]
Jomkwan | iStockphoto
Seit bekannt wurde, dass mobile Luftreiniger in schlecht belüfteten Innenräumen die Viruskonzentration senken und damit auch das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 deutlich mindern können, stehen sie sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen[...]
Jay Wennington, Unsplash
Im Winter bevorzugen die meisten Restaurantgäste regionale und deftige Gerichte, zeigt die kürzlich erschienene landesweite OpenTable-Studie. Doch welche Küchen überzeugen die Deutschen das ganze Jahr über? In welchen Städten finden sich die besten Restaurants? OpenTable,[...]
Fauxels, Pexels
Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? „Tagungsveranstalter, -hotels und -locations müssen sehr sorgfältig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Blick behalten und konsequent reagieren“, sagt Reinhard Peter,[...]