Suche

INTERNORGA 2025: Wissen, was den Markt bewegt – Küchentechnik im Fokus

Die Küche als Herzstück gastronomischer Konzepte: Welche Trends und Innovationen, smarte Lösungen und Geräte hier den Weg in die Zukunft weisen, präsentieren mehr als 200 Unternehmen im Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ auf der INTERNORGA vom 14. bis 18. März 2025. Zudem zieht erstmals der NEXT CHEF AWARD in den Ausstellungsbereich und rückt Nachwuchskräfte und nationale wie internationale Big Player noch näher zusammen.
In diesem Jahr zieht der NEXT CHEF AWARD erstmals in den Ausstellungsbereich Küchentechnik und – ausstattung © Hamburg Messe und Congress / Ibo Ot

Die Herausforderungen der Zukunft schon heute lösen – diesen Ansatz verfolgen die Ausstellenden der INTERNORGA 2025. Der Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ in den Hallen B6 und B7 sticht dabei besonders hervor und ist bekannt für zahlreiche Produkt-Premieren, die die Branche revolutionieren. Nationale und internationale Ausstellende liefern hier sowohl neue Inspirationen als auch Problemlösungen, die dabei helfen, Profiküchen ideal aufzustellen. Automatisierung, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Hygiene und Sicherheit sind 2025 besonders relevante Themen, die die Gastronomie bewegen. „Die INTERNORGA ist das Netzwerktreffen der gesamten Branche. Besonders beeindruckt mich das sehr starke, vielfältige Rahmenprogramm. Wer wissen will, was angesagt ist und wohin der Trend geht, muss auf die INTERNORGA“, so Rudi Seubert, Geschäftsführer Winterhalter Deutschland GmbH, der mit seinem Unternehmen schon viele Jahre auf der internationalen Leitmesse präsent ist.

Sneak Peak: Insights zu ersten Ausstellenden

Smarte Küchenlösungen mit vernetzten Geräten nehmen bei vielen Ausstellenden eine Schlüsselrolle ein. Rational AG zeigt zum Beispiel, wie durch Cloud-Lösungen und IoT-Plattformen Küchenprozesse automatisiert und der Energieverbrauch optimiert werden kann. Diese Technologien helfen, den Fachkräftemangel zu adressieren und entlasten das Personal. Unternehmen wie MKN und Meiko setzen angesichts steigender Energiekosten auf energieeffiziente Technologien. Sie stellen Geräte mit integrierten, optimierten Wärmerückgewinnungssystemen und Wasserspartechniken vor, die Gastronomiebetrieben helfen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und nachhaltiger zu wirtschaften. „Die Schaffung ergonomisch gesunder und nachhaltiger Arbeitsplätze ist für uns von großer Bedeutung, um unsere Kundinnen und Kunden in ihren Nachhaltigkeitsanstrengungen zu unterstützen. Wir sorgen dafür, dass der Energieverbrauch unserer Maschinen auf ein Minimum reduziert wird und stellen parallel den Menschen, bzw. den Bediener in den Mittelpunkt unserer Entwicklung. Deshalb haben wir analysiert, wie wir die Bedienung von Haubenspülmaschinen erleichtern können. Wenn ein einfacher Knopfdruck ausreicht, integrieren wir diese Lösung in unsere Technik, um diesen Arbeitsplatz so angenehm wie möglich zu gestalten“, so Lars Urban, Geschäftsführer der Meiko Deutschland GmbH.

Ebenso sind automatisierte, selbstreinigende Systeme und Technologien zur Überwachung der Hygienestandards unerlässlich. Diese Themen stehen zum Beispiel bei Hobart im Fokus. Im kommenden Frühjahr präsentiert das Traditionsunternehmen auf der INTERNORGA Lösungen, die die Reinigung von Geräten automatisieren und auch die Sicherheit in der Küche erhöhen.

Ein weiteres Highlight: 2025 zieht Deutschlands spannendster Nachwuchskochwettbewerb, der NEXT CHEF AWARD, erstmals in den Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ und rückt damit in das passende thematische Umfeld. Die Nachwuchstalente sind somit nicht nur in direkter Nähe von Spitzenköchinnen und -köchen, sondern auch im Umfeld nationaler und internationaler Unternehmen für Küchentechnik und -ausstattung. „Die INTERNORGA ist der Ort, an dem die gesamte Branche zusammenkommt, um Innovationen zu erleben und sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Wir freuen uns, die Küchentechnikhallen mit Programm-Highlights wie dem NEXT CHEF AWARD thematisch noch enger zusammen zu bringen und den Austausch aller Beteiligten zu fördern“, so Matthias Balz, Director INTERNORGA.

Die INTERNORGA 2025 präsentiert nicht nur eine Vielzahl an Neuheiten und innovativen Produkten im Bereich der Küchentechnik und -ausstattung, sondern bietet auch viele Gelegenheiten für Austausch, Wissensvermittlung und Networking: Besuchende können sich schon jetzt auf beliebte Highlights wie die Afterwork-Lounge OFF THE RECORD und spannende Inspirationen auf der OPEN STAGE freuen.

Weitere Artikel zum Thema

Fettabscheider: so finden Sie die passende LösungKESSEL AG
In deutschen Betrieben, in denen fetthaltiges Abwasser anfällt, wie beispielsweise Restaurants oder Großküchen, sind nach DIN EN 1825 oder DIN 4040 Fettabscheider vorgeschrieben. Abscheideranlagen reinigen das fetthaltige Abwasser weitestgehend von Fett und Öl, bevor es[...]
Sie ist das Herz eines jeden gastronomischen Betriebs, daher gilt es, die Profi-Küche als maßgeschneidertes Konzept bedarfsgerecht zu planen und zu integrieren.PALUX
Sie ist das Herz eines jeden gastronomischen Betriebs, daher gilt es, die Profi-Küche als maßgeschneidertes Konzept bedarfsgerecht zu planen und zu integrieren.[...]
Mit der INTERNORGA App immer up-to-dateJESHOOTS.com, Pixabay und Hamburg Messe & Congress GmbH
Mit dem März ziehen Hersteller und Fachbesucher wieder gen Norden, um neben Alster und Elbe die INTERNORGA zu besuchen. Kontakte knüpfen, Innovationen kennenlernen und die neuesten digitalen Errungenschaften live testen – spannende Kongresse, zahlreiche Wettbewerbe[...]
Moderne Geräte erleichtern die Arbeit in der Küche.Krefft
Geräte, die das Kochen erleichtern, gibt es viele. Dass diese auch in punkto Optik und Hygiene ein Highlight sein können, beweisen die aktuellen Neuheiten.[...]
Messe Stuttgart
Mit der ersten INTERGASTRAdigital geht die Messe Stuttgart im Frühjahr 2021 neue Wege. Die INTERGASTRA - Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie - verlängert ihr Angebot in den virtuellen Raum und konzipiert in diesem Zusammenhang ein[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.