Suche
Anzeige

Jetzt wird bunt aufgetischt

Farbige Kombinationen bringen eine frische Vielfalt auf den Tisch.
Seltmann

Klassisches, weißes Porzellan gilt in der Gastronomie immer noch als Standard. Es ist unaufdringlich, wirkt edel und lässt sich gut kombinieren. Mit etwas Mut zur Farbe und einigen leichten Tricks können Gastronomen und Hoteliers jedoch ganz einfach eine zwanglose Atmosphäre schaffen und sich von der breiten Masse abheben. Doch was ist bei der Auswahl des richtigen Tabletop-Materials zu beachten? Blümchendekor und wilde Muster sind derzeit nicht gefragt. Hingegen liegen leichte Strukturen und Natur- oder Erdtöne im Trend. Aber auch mit knalligen Farben können gekonnt Akzente gesetzt werden, wenn diese mit Geschick eingesetzt und clever kombiniert werden.

Kraftvoll und trotzdem dezent auf Tisch und Buffet

Neben den eher gedeckten Farbtönen wie zum Beispiel Caramel, Grau und Royalblau erweitert Seltmann Weiden seine Geschirr-Serie Fantastic nun um den Farbton Ziegelrot. Alle fünf Dekore können problemlos miteinander kombiniert werden und bieten dem Gastronom die Möglichkeit, seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten stilvoll und trotzdem natürlich zu servieren. Neben Tellern, Tassen und sogar Kannen bietet die Serie auch ein komplettes Buffet-Konzept, abgestimmt auf das Buffetsystem von Frilich. Zwei der Besten ihrer Klasse bieten gemeinsam ein gelungenes Konzept für glückliche Gäste und einen zufriedenen Gastronom.

Mit Besteck in edlen Metalltönen bieten Gastronomen ihren Gästen einen edlen Blickfang
Mit Besteck in edlen Metalltönen bieten Gastronomen ihren Gästen einen edlen Blickfang (Foto: Rosenthal)

Akzente setzen mit farbigem Besteck

Neben buntem Geschirr ist auch bei Besteck Farbe angesagt. Vintage-Besteck im Metallic-­Look liegt dabei zur Zeit voll im Trend. Von Kupfer bis Schwarz, ausgefallene Besteck-Farben sind ein Hingucker und machen den Restaurantbesuch für die Gäste zum eindrucksvollen Erlebnis. Mit der Besteckkollektion „Taste“ der Marke Sambonet setzt Rosenthal auf minimalistisches Design und außergewöhnliche Farben wie Kupfer und Champagner. Um die hochwertigen Farbtöne zu erhalten, wird das Edelmetall der sogenannten PVD-Veredelung (Physical Vapour Deposition) unterzogen. Bei diesem Verfahren lagern sich bei Verdampfung in einer Vakuumkammer Metallpartikel ab. Die Schicht wird dann auf atomarer Ebene an den Edelstahl des Bestecks geschweißt, dadurch wird das Material außerdem härter, robuster und die Rost- und Oxidbildung wird ebenfalls verhindert. Ideale Voraussetzungen also für den täglichen Betrieb in der Gastronomie-Küche.

Eleganz und Luxus in sinnlichem Rot

Rot ist nicht nur die Farbe der Liebe, das teure Purpur war auch die Farbe der Könige und reichen Leute. Geschirr mit rotem Dekor ist daher nicht nur ein besonderer Hingucker, sondern lässt die Tafel in festlichem Glanz erstrahlen. Ein schlicht gemustertes und zugleich luxuriös wirkendes Service bietet Rosenthal mit dem Francis Carreau Dekor. Das leichte Karo-Muster in der Trendfarbe Rot ist mit einer Goldkontur versehen, die einen Hauch von Luxus versprüht. 

Weitere Artikel zum Thema

SCHÖNWALD – BHS tabletop AG
Hochzeiten, runde Geburtstage und Babyparties sind für die einen der schönste Tag im Leben und für andere die besten Umsatzbringer. Wer sich mit seinem gastronomischen Konzept auf Feiern spezialisiert hat, erlebt Gäste, die sich und[...]
BHS Tabletop
Er ist sicherlich der wichtigste Protagonist und ein echter VIP auf dem gedeckten Tisch. Seine äußere Form folgt keinem einzelnen Trend. Er kommt mal klassisch, mal verspielt, postmodern oder futuristisch daher – je nach Facon[...]
Brooke Lark, Unsplash
Wer als Gastronom und Hotelier eine fundierte Kalkulation zugrunde legt und mit aktuellen Trends und funktionalen sowie optisch ansprechendem Tabletop-Produkten kombiniert, kann mit einem eigenen Frühstückskonzept nachhaltig Gäste beeindrucken und an seinen Betrieb binden. Ob[...]
BHS tabletop
Mit „Wann kommt es?“ ist nicht immer das Essen für hungrige Gäste gemeint. Auch Porzellankollektionen können spontan den Habenwollen-Effekt auslösen: So wurde die Einführungskollektion der neuen Gastro-Porzellanmarke Heart&Soul bereits vor ihrem offiziellen Launch ihrem Namen[...]
a_namenko | iStockphoto
Gewöhnliche Milch zählt - vor allem als Cereal-Beigabe - zwar nach wie vor zu den unentbehrlichen Basics eines jeden Frühstücksbuffets. Dennoch laufen ihr in Zeiten zunehmender Unverträglichkeiten und steigender Zuwachszahlen bei Veganern, langsam die gesunden[...]