Anzeige
Suche

Digitalisierung

Quadronet_Webdesign, PixabayQuadronet_Webdesign, Pixabay
Digitalisierung

Mit Augmented-Reality Weinverkostung erlebbarer machen

Gäste der Dresdner Vinothek Barceloneta, die noch mehr über Wein erfahren möchten, können sich in Zukunft ein Augmented-Reality- (AR)-Kartenspiel nach Hause bestellen. Das „Spiel“ wurde von der Leipziger Firma Sensape gemeinsam mit Barceloneta-Chef und Winehead Miguel Matthes entwickelt und bietet zwischen allbekannten Weinpaketen, Weinverkostungen, Büchern oder Seminaren ein interaktives Erlebnis mit Lerneffekt. Eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit für Hotellerie und Gastronomie.

DIRS21DIRS21
Digitalisierung

Mit dem Smartphone von der Buchung bis zum Check-out

Eine voll-digitale „Guest Journey“ in einem mittelständischen Traditionshotel? Und dann auch noch in einer beschaulichen 6000-Einwohner-Gemeinde am Rande des Schwarzwalds? Ja, das geht. Das Hotel-Restaurant zum Ochsen in Schallstadt kombiniert dazu eine Buchungsmaschine mit einer digitalen Gästemappe.

Koncept Hotels
Digitalisierung

Meinung: „Die Hotel-Branche muss bei Nachhaltigkeit Vorreiter werden!“

„Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften wird künftig fester Bestandteil der DNA eines jeden Unternehmens sein! Punkt.“ Das sagt Martin Stockburger, Geschäftsführer Koncept Hotels. Dessen junge Hotelgruppe verfolgt neben Digitalisierung und Authentizität die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit. Und dies bis ins kleinste Detail.

Schluss mit Digitalisierung! Es lebe die Digitalisierung!

Wo finde ich den QR-Code zum Einchecken? Habt ihr keine digitale Speiskarte? Kann ich kontaktlos bezahlen? Den Bon hätte ich gerne digital aufs Handy. Spätestens seit Ausbruch der Pandemie ist auch in der Gastronomie die Digitalisierung in aller Munde. Für die Gäste bedeutet sie meist mehr Bequemlichkeit, für Gastronomen ein Allheilmittel – könnte man meinen. „Weit gefehlt“ erklärt Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung beim Gastrosoftware-Hersteller Amadeus360.

Michail Rudenko | iStockphoto
Digitalisierung

Tracking von Fahrzeugen – Was ist erlaubt?

Die Ortung aus dem All – GPS-Nutzung ist heute einfach und liefert präzise Standorte und Bewegungsprofile auf der ganzen Welt. Was aber, wenn Firmenfahrzeuge und damit Mitarbeiter „getrackt“ werden? Ein Überblick zu Ortungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.

gastronovi
Digitalisierung

Fit in den Winter: Mit digitalen Tools Personalmangel abfangen

Ein sich infolge der Corona-Pandemie zuspitzender Personalmangel bringt das Gastgewerbe ans Limit. Viele Betriebe stoßen zu Spitzenzeiten an Grenzen: Die im regulären Betrieb benötigten Kassen reichen nicht mehr aus, das gut eingearbeitete Personal braucht Unterstützung, eingespielte Abläufe werden auf die Probe gestellt. Kurz gesagt: Der Personalmangel hat die Gastronomie und Hotellerie mit voller Wucht getroffen, gleichzeitig nimmt die Digitalisierung Fahrt auf. Wie digitale Lösungen, gerade mit Blick auf die bevorstehende Wintersaison, Mitarbeiter in den Bereichen abseits des Kerngeschäfts entlasten, das zeigt der Gastro-Experte gastronovi.

Gastro-Mis
Personalplanung

Selfordering als Rettung in der Personalkrise?

Die Gäste-Zahlen sind noch nicht wie vor der Pandemie, aber die Umsätze in der Gastronomie steigen kontinuierlich, und die Branche hofft auf ein starkes Weihnachtsgeschäft – wäre da nicht der Fachkräftemangel, der viele Betriebe lähmt. Der Hersteller Gastro-Mis hat nun eine Selfordering-Lösung entwickelt, die dabei helfen soll, Umsätze zu erhöhen und den Personalmangel abzufedern.

AndreyPopov, iStockphoto
Personalplanung

Servicekräfte sind die Helden unserer Esskultur

Arbeiteten im Jahr vor der Pandemie 2,5 Millionen Menschen in der Gastronomie, sind es heute nur noch knapp über 2 Millionen – ein Verlust von über 15 Prozent. Um ein neues Problem handelt es sich dabei jedoch, nach Meinung des Gastro-Experten Christian Bauer, nicht. Als Geschäftsführer der digitalen Management-Lösung resmio steht Bauer an der Seite von weltweit über 10.000 gastronomischen Einrichtungen und erklärt, was unternommen werden kann, um das Berufsfeld wieder attraktiver zu gestalten.

andresr | iStockphoto
Personalplanung

Drei Tipps gegen den Fachkräftemangel in Gastronomie und Hotellerie

Ob 2G- oder 3G-Regelung – dank Hygienekonzepte können Restaurants, Cafés und Co. bereits seit Wochen wieder halbwegs normal ihrem Betrieb nachkommen. Trotzdem sind die meisten Gastronomen, aber auch Hoteliers, von einer Vollauslastung teilweise weit entfernt. Nicht zwingend aufgrund des Ausbleibens von Gästen. Es fehlt schlichtweg das Personal. In drei Schritten erklärt Markus Bernhart, CEO und Mitgründer von ready2order, wie Betriebe aktuell an neue Mitarbeitende kommen und diese dann im besten Fall auch langfristig halten können

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.