Suche
Anzeige

Mehlwurm-Patty im Brioche-Bun: Le Burger München revolutioniert mit dem „Wormwich“ die Burgerwelt

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty, Brioche-Bun und ausgewählten, frischen Zutaten. Mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Erhältlich ist der „Wormwich“ nur im Februar in der Le Burger Manufaktur in München.
Le Burger

Mit der Einführung des „Wormwich“ setzt das österreichische Familienunternehmen Le Burger einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation in der Gastronomie. Der Patty des „Wormwich“, eine Namenskreation aus „Worms“ und „Sandwich“, besteht nämlich nicht aus saftigem Rindfleisch, sondern aus „Tenebrio molitor“, besser bekannt als Mehlwurm. Lukas Teschmit, Culinary Director bei Le Burger, erklärt die aufwendige Entwicklung und Zusammensetzung: „Die Mehlwürmer werden getrocknet und zu Proteinmehl vermahlen und mit weißen Bohnen, roten Rüben und Knoblauch zu Pattys verarbeitet. Das Ergebnis verfügt über eine saftige Textur mit einem nussigen Geschmack“, so der Lebensmitteltechnologe. Serviert wird der Burger auf einem Brioche Bun mit Mayonnaise, Eisbergsalat, Tomaten, Röstzwiebeln und Ketchup zum Preis von 9,50 Euro.

Das sagt die Wissenschaft …

Cornelia Felbinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, erläutert die Vorteile von Mehlwürmern: Sie sind reich an Protein, guten Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Expertin betont: „Die Vielseitigkeit von Insektenprotein in Geschmack, Textur und Anwendung schafft ein enormes Potenzial für die Entwicklung nachhaltiger, funktionaler und sensorisch ansprechender Lebensmittel. Insektenprotein vereint gesundheitliche und ökologische Vorteile, indem es weniger Ressourcen wie Wasser, Land und Energie benötigt, während es gleichzeitig ein hochwertiges Nährstoffprofil liefert.“

In Zahlen ausgedrückt: Während bei der Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch bis zu 32 Kilogramm CO2-Äquivalente entstehen, verursachen Mehlwürmer nur ein Zehntel der Emissionen. Zudem liefern sie große Mengen an hochwertigem Eiweiß (45-60%), ungesättigten Fettsäuren (30%) und essenziellen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium, Zink, Kalzium und Vitamin B12.

Impuls für Diskussion über nachhaltige Ernährung

Le Burger COO Daniel Chuchlik sieht im „Wormwich“ mehr als nur ein innovatives Produkt: „Mit dem ‚Wormwich‘ haben wir nicht nur ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht, sondern auch eine wichtige Diskussion über nachhaltige Ernährungsalternativen angestoßen. Die Kombination aus kulinarischer Kreativität, wissenschaftlicher Expertise und unternehmerischem Weitblick macht Le Burger zu einem Vorreiter in der Gastronomiebranche.“

Die Gründer von Le Burger, Dr. Thomas Tauber und sein Sohn Lukas, setzen konsequent auf Nachhaltigkeit: Sie beziehen die meisten Zutaten von regionalen Partnern und lokalen Betrieben, verwenden nachhaltige Verpackungen aus Zuckerrohr statt Alufolie und bieten eine vielfältige „grüne“ Speisekarte (ohne Konservierungsstoffe), Bowls und Salate. Für Allergiker gibt es glutenfreie Optionen und beliebte Alternativen wie Süßkartoffel-Pommes. „Mit Initiativen wie dem ,Wormwich` positioniert sich Le Burger als zukunftsorientiertes Unternehmen, das bereit ist, neue Wege zu gehen, um Nachhaltigkeit und Genuss in Einklang zu bringen und den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten“, erklären Dr. Thomas und Lukas Tauber.

Weitere Artikel zum Thema

GASTRO frischli
Die frischli Milchwerke sind als eine der modernsten und leistungsstärksten Molkereien Deutschlands ein wichtiger Player in der Branche. Mit den hochwertigen Molkereiprodukten exklusiv für Profiköche ist frischli in allen Segmenten des Foodservice zu Hause –[...]
Zukunftsinstitut; ulleo, Pixabay
Von der Renaissance des offenen Feuers bis hin zu fermentiertem Protein – die Trendforscherin Hanni Rützler nimmt ihre Leser im „Food Report 2025“ mit auf einen erstaunlichen Deep Dive in die kulinarischen Entwicklungen der Gegenwart[...]
VEGAN MASTERCLASS
Im neuen Online-Lehrgang Plant-Based Pro können sich Köche, aber auch Ernährungsberater, Foodblogger und ambitionierte Laien rund um die gehobene pflanzliche Küche weiterbilden. Zwölf Monate dauert die Fortbildung, rund 15 Stunden pro Woche. So lässt sich[...]
Nestlé Professional
Bester Fischgeschmack, flexibel einsetzbar und rein pflanzlich? Garden GourmetÒ macht es möglich. Mit dem neuen veganen Marine Style Filet. Pflanzlicher Backfisch, „fangfrisch“ ohne Netz und ohne Haken – dafür mit feiner Dillpanade und leichter Zitronennote.[...]