Suche

Mit Innovationen zum erfolgreichen Messe-Restart

Zurück auf der INTERNORGA mit vielen Innovationen im Gepäck: BWT water+more stellte auf der Hamburger Messe sein neues b.connect Konzept für die smarte Verbindung zwischen Wasserfiltern und Küchengeräten vor. Außerdem zeigten die Wasseroptimierer ihre ROC Stars unter den Wasserfilter-Sytemen, die kompakten und leistungsstarken BWT bestaqua ROC Umkehrosmoseanlagen, jetzt neu in einer weiteren Produktgröße.
BWT

Als großen Erfolg verbucht BWT water+more die erste INTERNORGA in Präsenz seit März 2019. „Das große Interesse der vielen Besucher auf unserem Messestand hat uns sehr positiv überrascht. Neben der Freude des Wiedersehens in Hamburg nach den Jahren der Corona-Zwangspause war die Aufbruchstimmung klar zu spüren. Konkrete Nachfragen nach unseren Produkten und neuen Konzepten belegen dies eindeutig“, ist die Bilanz von Dr. Frank Neuhausen, Geschäftsführer der BWT water+more Deutschland GmbH.

BWT water+more: ROC Stars für die Küche

Messe-Highlights waren die robusten ROC Stars, langlebige und zuverlässige Umkehrosmoseanlagen besonders auch für Spültechnik, Backöfen und Kombidämpfer. „Die BWT bestaqua ROC Systeme überzeugten die Messebesucher vor allem mit ihrer Leistungsfähigkeit und kompakten Maßen, ihrer Effizienz sowie der einfachen Installation und dem guten Service“, fasst Michael Hübner, Vertriebsleiter der BWT water+more Deutschland GmbH, zusammen. Mit den ROC Stars für die Küche ist beste Wasserqualität auf der Basis der Umkehrosmose-Technologie nicht mehr teuer und aufwändig in der Wartung, sondern einfach und überall nutzbar – für weltweit reproduzierbare Qualität auch bei hohem Wasserbedarf. Die innovative Produktreihe wächst: Neu vorgestellt wurde zur INTERNORGA die noch leistungsfähigere BWT bestaqua 16 ROC mit 180 L/h Leistung.

Smarte Verbindungen für direkten Kundennutzen

Für einen weiteren Trend im Markt hat BWT water+more ebenfalls schon heute eine Vielfalt an Lösungen parat: für die Konnektivtität, die smarte Verbindung moderner Wasseroptimierung mit Spülmaschine, Kombidämpfer, Backofen oder Kaffeemaschine. Der Vorteil liegt in der vollständigen Überwachung der Wasseroptimierung. Das ermöglicht ein effizientes Filtermanagement und minimiert die Kosten gerade im Service. BWT water+more schafft hier modulare Angebote, die jedem Kunden exakt die Lösung bieten, die für sein Geschäftsmodell und die damit verbundenen Geräte ideal passt.

Erstmals erlebten die Messebesucher auf der INTERNORGA das neue b.connect Konzept: Mit seiner Hilfe überwacht jeder Nutzer online seine gesamten Filterinstallationen, von den BWT bestmax Filterkerzen bis hin zu den ROC Umkehrosmoseanlagen, und kann seinen Service punktgenau planen. So verringert er seine Servicekosten, reduziert CO2-Emissionen und verbessert gleichzeitig den ökologischen Footprint seines Unternehmens.

Gelebte Nachhaltigkeit in der Bottle Free Zone

Change the World – Sip by Sip: Wie BWT water+more Nachhaltigkeit lebt, erfuhren die Besucher in der Bottle Free Zone des Messestandes. Sie testeten bestes, mit Magnesium mineralisiertes Wasser und lernten so den Unterschied zu nicht aufbereitetem Wasser schmecken. Im Gegenzug sammelte das Messeteam die Pfand-Plastikflaschen seiner Gäste ein und stattete sie dafür mit den langlebigen, wiederverwendbaren BWT-Wasserflaschen aus. Die Summe aus dem eingelösten Pfand rundete BWT water+more großzügig auf, sodass Dr. Frank Neuhausen und Michael Hübner insgesamt 2.000 Euro an die AQUA Pearls For You And Planet Blue-Stiftung übergeben konnten. Die gemeinnützige BWT-Stiftung fördert nachhaltige Projekte, insbesondere um Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

Weitere Informationen: www.bwt-wam.com

Weitere Artikel zum Thema

Energiesparen zu Großhandelspreisen849356, Pixabay
Seit der Gründung vor 13 Jahren setzt der Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH aus ökologischer Überzeugung ausschließlich auf klimaneutrale Energie und liefert mittlerweile an über 7.000 Verbraucher. Im Mai 2019 wurde das Produkt „Mittelstandsenergie“ ins Leben[...]
Crafting Future
Die im vergangenen Jahr beschlossene Mehrwegpflicht hat in der Gastronomiebranche für Aufruhr gesorgt. Die Gesetzesänderung verpflichtet die Gastronom*innen ab 2023 dazu, für ihre Take-Away-Speisen und Getränke auch Mehrwegbehältnisse anzubieten. In diesem Beitrag erklärt Start-Up Gründer[...]
KONCEPT HOTELS
KONCEPT HOTELS wollen in diesem Jahr den Wasserverbrauch pro Übernachtung um 20 Prozent senken. Mittel der Wahl sind moderne Technologien, die von Bad bis Bettwäsche den Einsatz der wertvollen Ressource Wasser nachhaltig reduzieren.[...]
Auch Einweggeschirr kann nachhaltig sein. DUNI macht es vor.DUNI - Kompostierbare Servietten aus dem ecoecho Sortiment
Wo Einwegprodukte einerseits viel Abfall für den Betrieb bedeuten, können sie doch als nachhaltige Alternative dienen – ein gutes Gewissen am Gästetisch, reduzierte Energiekosten im Betrieb.[...]
Hamburg Messe und Congress, Rolf Otzipka
Werden sie mit ihren Ideen und Konzepten überzeugen? Rund 20 aufstrebende Unternehmen präsentieren sich in der Newcomers Area auf der INTERNORGA, der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, vom 30. April bis 4. Mai dem[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.