Suche

OpenAI und Expedia arbeiten gemeinsam an einem Reise-Plugin, um die Reiseplanung zu erleichtern

Die Expedia Group (Eigentümerin von Expedia.com, Hotels.com und Vrbo) hat heute in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfacht. Bisher konnte ChatGPT herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber es konnte den Nutzern nicht beim Buchen helfen.
jeshoots.com, Unspalsh

Sobald ein Reisender das ExpediaPlugin aktiviert, kann er eine Reiseroute in ChatGPT zum Leben erwecken – wie man dorthin kommt, wo man übernachtet und was man sehen und unternehmen kann – alles auf der Grundlage der 70 Petabytes an Reisedaten der Expedia-Gruppe. Wer bereit ist zu buchen, wird zu Expedia weitergeleitet, wo die Kunden auf ihre Mitgliederrabatte und -prämien zugreifen können.

KI hat die Expedia Group von einem Online-Reisebüro in eine Technologieplattform verwandelt, die 154 Mio. Reisenden und 50.000 Partnern auf der ganzen Welt bei jedem Schritt der Reise zur Seite steht:

Planung und Einkauf: Es gibt buchstäblich 1,2 Billiarden Ergebnisse für eine Hotelsuche (verschiedene Zimmertypen/Ausstattungen, Datumsbereiche und Preispunkte), so dass die KI den Reisenden die für sie relevantesten Optionen zeigt.

  • Buchung: Die KI-Produkte beseitigen die Komplexität und stärken das Vertrauen der Reisenden in die Buchung einer Reise – unser Tool zur Preisverfolgung vergleicht vergangene Preistrends für einen bestimmten Flug, um dem Reisenden den besten Zeitpunkt für die Buchung zu zeigen.
  • Nach der Buchung: Der virtuelle KI-Agent hilft Reisenden, Probleme schnell zu lösen, wenn sich etwas ändert oder unerwartet schief geht. Bis heute wurden mehr als 30 Mio. virtuelle Konversationen geführt und dabei 8 Mio. Stunden Agentenzeit gespart.
  • Die Plattformfunktionen wie Betrugs-, Service- und Sortierfunktionen werden durch KI unterstützt – z. B. markiert KI verdächtige Aktivitäten, wenn Verhaltensmuster von der Norm abweichen, so dass eingegriffen werden kann, bevor es zu Betrug oder Missbrauch kommt.
  • Personalisierte Erlebnisse während der gesamten Reise mit KI, die mehr als 360K+ Permutationen einer Seite auf einer der Marken-Websites auswertet, um sicherzustellen, dass die Reisenden die für sie relevantesten Informationen sehen.

Weitere Infos:  Demoversion

Weitere Artikel zum Thema

gastronovi
Ein sich infolge der Corona-Pandemie zuspitzender Personalmangel bringt das Gastgewerbe ans Limit. Viele Betriebe stoßen zu Spitzenzeiten an Grenzen: Die im regulären Betrieb benötigten Kassen reichen nicht mehr aus, das gut eingearbeitete Personal braucht Unterstützung,[...]
Ein korrekt formuliertes Arbeitszeugnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.fill | Pixabay.de
Im Rahmen der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses steht dem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis zu. Seit jeher bietet das Dokument Raum für Spekulationen über versteckte Formulierungen und verklausulierte Inhalte. Doch was gehört rechtlich gesehen tatsächlich in ein vollständiges[...]
Bianca Spalteholz
In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf hoch entwickelte Technologien setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, steht das Revenue Management vor neuen Herausforderungen. Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz setzt auch weiterhin auf das Zusammenspiel[...]
Best Western Plus Hotel Erb
Das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf hat seine komplette Guest Journey digitalisiert und kontaktlos gestaltet: Von der Buchungsbestätigung über den Check-in, den Meldeschein, den Zimmerschlüssel, eine digitale Gästemappe bis hin zur Kommunikation, der Bezahlung[...]
Stein Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem neuen Urteil höhere Anforderungen an den Beginn der Verjährungsfrist beim gesetzlichen Urlaubsanspruch aufgestellt. Arbeitgeber*innen müssen ihre Beschäftigten über ihren konkreten Urlaubsanspruch und die Verjährungsfristen belehren, andernfalls beginnt die Verjährungsfrist nicht[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.