Suche
Anzeige

Qualität, Vielfalt und Effizienz für das moderne Kaffeegeschäft

Auf der INTERNORGA präsentiert der Kaffeemaschinenhersteller Schaerer Konzepte, die Kaffeegenuss, wirtschaftliche Effizienz und technologische Innovationen in Einklang bringen. Die vorgestellten Lösungen setzen auf eine intelligente Kombination aus Prozessoptimierung, sensorisch anspruchsvollen Kaffeeerlebnissen und flexiblen Konfigurationen, um individuellen Kunden-Bedürfnissen gerecht zu werden.
Schaerer
Anzeige

Zu den Highlights des Internorga-Messeauftritts zählt die neue Milchwaage MilkCheck für intelligentes Zutatenmanagement. Die kompakte Waage ermöglicht sowohl die kontinuierliche Überwachung des Füllstands von Milchbehältern als auch der Kühlraumtemperatur. Diese proaktive Planung mit individuell einstellbaren Benachrichtigungen führt zu effizienterem Personaleinsatz und spart somit Zeit und Kosten. Darüber hinaus inspiriert Schaerer die Besucherinnen und Besucher zu neuen Kaffeekreationen und zeigt dabei, wie einfach sich dank des Twin Milk-Systems auch vegane Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten lassen. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Schaerer auf der Internorga auf das Potenzial digitaler Lösungen. Hier zeigt das Unternehmen am Beispiel der gemeinsam mit Turnpike entwickelten Smartwatch-Integrationslösung wie die nahtlose Vernetzung von Schaerer Maschinen im Internet of Things (IoT) dabei helfen kann Arbeitsabläufe zu optimieren, Mitarbeitende zu entlasten und die Gästezufriedenheit zu steigern.

MilkCheck: Intelligentes Zutatenmanagement für reibungslose Abläufe

Mit der neuen Milchwaage MilkCheck ermöglicht Schaerer ein effizientes und zugleich qualitätsorientiertes Zutatenmanagement, das den Serviceaufwand minimiert und den Personaleinsatz optimiert. Die kontinuierliche Füllstandsanzeige liefert präzise, gewichtsbasierte Echtzeitdaten über den Milchbestand und unterstützt Betreiber dabei, den Nachfüllprozess optimal zu planen und zu terminieren. Diese proaktive Planung mit individuell einstellbaren Benachrichtigungen führt zu einem effizienteren Personaleinsatz und spart somit Zeit und Kosten. Zudem werden leere Milchbehälter und damit Umsatzeinbußen durch Stillstandzeiten der Kaffeemaschine vermieden. Darüber hinaus überwacht MilkCheck auch kontinuierlich die Temperatur des Kühlraums und trägt so zur Einhaltung von Hygienestandards und zur Sicherheit der Endverbraucher bei. Die Milchwaage ist völlig unabhängig von der Gebindeart verwendbar, zum Beispiel mit Container, Bag-in-Box oder Tetrapak. Darüber hinaus kann sie für Kühleinheiten verschiedener Fabrikate eingesetzt werden.

Twin Milk-System: Mehr Getränkevielfalt bei optimiertem Personaleinsatz

Gäste erwarten heute nicht nur klassische Milchkreationen, sondern auch Spezialitäten mit pflanzlichen Alternativen, die sensorisch überzeugen und ihre individuellen Vorlieben widerspiegeln. Mit dem Twin Milk-System für die Schaerer Coffee Skye und die Schaerer Coffee Soul reagiert Schaerer auf den Trend hin zu immer differenzierteren Kaffeeangeboten. Das Twin Milk-System hält zwei verschiedene Behälter für Milch oder Pflanzendrinks bereit und versorgt die Maschine automatisch mit der richtigen Variante, um Cappuccino, Flat White oder Latte-Varianten vollautomatisch und stets in perfekter Qualität zuzubereiten. Damit unterstützt Schaerer Anbieter dabei, flexibel auf neue Produkttrends zu reagieren und eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten anzubieten – ohne intensiven Schulungsbedarf des Personals und mit maximaler Prozesssicherheit.

Smartwatch-Integrationslösung: Echtzeitinformationen für proaktive Serviceoptimierung

Ein wesentlicher Faktor, um den steigenden Ansprüchen in puncto Qualität, Effizienz und Kundenservice gerecht zu werden, ist die digitale Vernetzung der Schaerer-Maschinen mit intuitiven Management-Tools. Die gemeinsam mit Turnpike entwickelte Smartwatch-Integrationslösung verbindet die Kaffeemaschinen im Internet of Things (IoT) sowie den Cloud-Services von Turnpike und einer eigens abgestimmten Software. Mitarbeitende erhalten relevante Informationen direkt auf ihr Handgelenk und können so jederzeit proaktiv auf notwendigen Servicebedarf reagieren, wie beispielsweise das Nachfüllen von Kaffeebohnen oder Milch. Dies führt zu reibungsloseren Abläufen und einer Entlastung des Teams. Auch für die Gäste hat die Lösung einen eindeutigen Mehrwert. Dank der perfekt servicierten Maschinen erhalten sie die gewünschten Getränke in bester Qualität. Darüber hinaus können sie selbst per Touch auf das entsprechende Symbol auf dem Maschinendisplay einen Hinweis an die Smartwatch des Servicemitarbeitenden auslösen. Zum Beispiel, wenn sie Hilfe bei der Individualisierung ihres persönlichen Lieblingskaffees benötigen.

Weitere Artikel zum Thema

amburg Messe und Congress, Rene Zieger
Heute entdecken, was morgen angesagt ist: Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der INTERNORGA 2025 alles um die neuesten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden. Neben den Ausstellenden[...]
Hamburg Messe und Congress | Michael Zapf
Mit dem neuen Jahr startet auch direkt das Messejahr und bietet in den ersten drei Monaten für Gastronomen und Hoteliers neben den Highlights INTERGASTRA und INTERNORGA weitere spannende Messeformate. Was passiert wo, welche Höhepunkte bieten[...]
Wanzl
Perfektes Raumangebot und leichte Manövrierbarkeit sind Attribute, mit denen der Housekeeping-Trolley Mundus von Wanzl seit jeher überzeugt. Jetzt erhält der flexible Alleskönner ein elektronisches Antriebssystem, das dem Reinigungspersonal die Arbeit spürbar erleichtert. Denn im Vergleich[...]
INTERNORGA 2024, Open Stage, Talk Talk: Delivery, Take Away & Ghost Kitchens; © Rene Zieger
Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen“ trifft sich vom 14. bis 18. März 2025 erneut das Who’s Who der Außer-Haus-Branche auf der INTERNORGA. Die Innovationskraft der Leitmesse zeigt sich auch im Rahmenprogramm, für das[...]
Arla
Mit dem Produkt Jörd beschreitet Arla® einen neuen Weg im Foodservice: die pflanzliche Ergänzung zu Milch aus nordischem Hafer im 1-Liter-Tetra Pak ist seit 2022 auf dem Gastronomie-Markt.[...]