Anzeige
Suche

Sparen ohne Verzicht ­– genussvoll durchs Jahr mit diesen Angeboten und Bonusprogrammen

Alles wird teurer – darüber kann man lamentieren oder sich überlegen, wie man dem Trend Alternativen entgegensetzt. Die Restaurants Sticks’n’Sushi, Le Faubourg und Irma la Douce sowie das Luxushotel Grand Hyatt bieten den Gästen genussvolle Möglichkeiten, weniger Geld auszugeben, aber dennoch eine gute Zeit zu verbringen. Verbindend ist bei den unterschiedlichen Konzepten der Ansatz, dass an der hohen Qualität garantiert nicht gespart wird.
Grand Hyatt Berlin

TasteTwelve

Mit dem Jahrbuch 2024 feiert der etwas andere Restaurantführer in Berlin sein zehnjähriges Jubiläum. Wie das funktioniert? Ganz einfach! Mit dem Stichwort TasteTwelve reservieren, das Buch beim Besuch vorzeigen und zum zweiten Hauptgericht eingeladen werden. Insgesamt nehmen 12 Restaurants in Berlin teil. Dieses Jahr etwa das Sternerestaurant Bonvivant Cocktailbistro in Schöneberg, Beast Berlin in Mitte und Casual Fine Dining im Le Faubourg. Schnell sein lohnt sich, denn wenn die Auflage von 4000 Stück ausverkauft ist, muss man aufs nächste Jahr warten. Das Buch kostet 39,90 Euro (inkl. Versand) und ist unter tastetwelve.de erhältlich – inzwischen übrigens auch für die Städte Hamburg, Köln, Düsseldorf, München und Stuttgart. Das Angebot gilt mit Erscheinen des Buches bis 31. Dezember 2025.

Frequent Fisher bei Sticks’n’Sushi

Im Sticks’n’Sushi zahlt sich dauerhafte Sushi-Liebe durch das Treue-System Frequent Fisher aus. Per App wird Loyalität in Punkte umgewandelt, die sich durch Vergünstigungen auszahlen. Das Prinzip ist von der guten, alten Stempelkarte inspiriert. Dabei ist diese digitale Version viel ausgereifter: Neben Ermäßigungen für fleißiges Sammeln erhalten Immer-Wiederkehrer auch Überraschungen und exklusive Geschenke. Außerdem erfahren die Frequent Fisher per App vor allen anderen von Specials und Events, die natürlich dann auch vorab buchbar sind. Es gibt drei verschiedene Level zu erreichen: Aka, Kuro und Kin. Je höher der Rang, desto vielfältiger die Vorteile. Punkte sammeln kann man per App selbstverständlich auch mit Takeaway-Bestellungen. Alle Infos und Links zu Appstore und Googleplay.

Gourmet Club by Hyatt

Im Grand Hyatt ist es der Gourmet Club by Hyatt, der seit nunmehr 25 Jahren Gäste belohnt, die sich die Mitgliedschaft gönnen und dafür in den deutschen Hyatt Luxushotels exklusive Geschenke erhalten. Für 289 Euro pro Person wird man in den besonderen Club für ein Jahr aufgenommen: https://gourmetclub.de/. Mitglieder können im Grand Hyatt Berlin, Hyatt Regency Köln, Hyatt Regency Düsseldorf, Hyatt Regency Mainz und das Hyatt Place Frankfurt einmal frei übernachten. Bei allen anderen Übernachtungen gibt es deutschlandweit Ermäßigungen. Als weitere Vorteile des Gourmet Clubs genießen Mitglieder zwölf kostenfreie Essen für zwei Personen und einen Tag zu zweit in einem der luxuriösen Hyatt Spas nach Wahl. Zusätzlich beinhaltet die Mitgliedschaft eine Flasche Champagner aufs Haus beim Besuch eines der Restaurants oder als Zimmerservice. Alle Infos unter gourmetclub.de

Neuer Lunch im Irma la Douce

Mit dem lässigen Lunch-Angebot im Sternerestaurant Irma la Douce möchte Inhaber Jonathan Kartenberg der Nachbarschaft entgegenkommen. Von Anfang an ging es dem Team darum, nicht nur Gourmets aus aller Welt zu beglücken, sondern Teil der Kiezkultur zu sein. So ist der günstige Mittagstisch hier sogar Chefsache. Kartenberg arbeitet mit einem kleinen Team und serviert selbst. So kann er die Preise für den Gast gut kalkulieren und dabei feine Lunch-Gerichte auftischen: Pasta (ab 11 Euro), Salate (ab 5 Euro), mediterrane Klassiker (ab 12 Euro) – eben Gerichte, die Spaß machen. Die Karte wechselt wöchentlich, die niedrigen Preise bleiben. Dienstags bis freitags von 12 bis 14 Uhr: https://irmaladouce.de/

Legeres Mittagsmenü im Le Faubourg

Im Le Faubourg hat der Business-Lunch Tradition. Mit Küchenchef Lukas Hackenberg ist das Angebot noch spannender geworden. Saisonale Gerichte, überraschende Kreationen und vielfältige Aromen stehen bei ihm auf der Tagesordnung. Für nur 30 Euro bekommen die Gäste montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr eine Hauptspeise und die Wahl zwischen Vor- oder Nachspeise. Drei Gänge kosten nur 35 Euro. Dafür speist man in dem stilvollen Lokal in Ku’damm-Nähe Gerichte, die es in anderen Restaurants auf der Abendkarte zu finden gibt: von feincremigen Risotto über Roastbeef bis zum Fischfilet mit Hummerschaum. Da hat man allen Grund, den Tag weit vor dem Abend zu loben.

Weitere Artikel zum Thema

Argentum Asset Management
Die strategische Anlage von Betriebsvermögen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und Wachstumschancen optimal zu nutzen. Dachfonds stellen hierbei eine besonders geeignete Anlageform dar, da sie eine hohe Diversifikation und[...]
Alexas_Fotos | Pixabay
Stabiles, warmes Wetter lädt zu Feiern und Festen im Freien ein. Doch auch für draußen gibt es Regeln – und die werden von Versicherungen genau überprüft.[...]
Tim Mossholder, Unsplash
Die Gastronomie verzeichnete einen Anstieg an Insolvenzen um 24,27 %, was auf einen zunehmenden finanziellen Druck hindeutet. Die monatlichen Insolvenzanmeldungen spiegeln diesen Trend wider: 103 Anträge im Januar, 128 im Februar, 122 im März, 136[...]
JoeyCheung | iStockphoto.com
Hoteliers und Gastronomen stehen heute viele Finanzierungsmöglichkeiten offen, die weit über das sonst übliche Kreditangebot der Hausbank hinausgehen. Digitale Vergleichsplattformen im Internet ermitteln die passenden Produkte, vermitteln zu den jeweiligen Anbietern und wickeln die Finanzierung[...]
Jens Bormann
Für die Einkommensteuer 2018 beginnt der Zinslauf am 1. April 2020. Für jeden vollen Monat ist die Steuernachforderung des Finanzamts dann mit 0,5 Prozent zu verzinsen, wenn bis dahin kein Bescheid ergangen ist. Unternehmen können[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.