Anzeige
Suche

Start der neuen Gastro-App HiddenTable – Fine Dining zum Spezialpreis

Die Fine-Dining-Entdecker-App „HiddenTable“ der Hamburger Entrepreneure Malte Herbst und Laura Hutter bringt das beste zweier Welten zusammen: Mehr Genuss im Alltag für Gäste, die exklusive Restaurants zum Kennenlernpreis entdecken können. Und für Gastronomen anstatt leerer Tische und Absagen in letzter Minute, ein spezielles und vorab via App bezahltes Menü.
HiddenTable

Großartige Nebeneffekte für beide – Gäste entdecken neue Locations in der eigenen Stadt oder auf Reisen und kulinarische Genüsse, Gastronomen sprechen neue Gäste an und haben ein weiteres Vermarktungstool, und für alle ist es in Zeiten gestiegener Preise und sprunghafter Abendplanung ein großer Gewinn.

„Wir haben HiddenTable gegründet, um kulinarische Erlebnisse zugänglicher zu machen und die Gastronomie zu unterstützen. Unser Ziel ist eine hochwertige Win-Win-Plattform mit echtem Mehrwert für beide Seiten”, erläutert HiddenTable-Gründer Malte Herbst.

Bereits bei Start sind namhafte Hamburger Gastronomien von gehoben bis Sternerestaurant dabei wie Bianc, Jellyfish, XO Seafood Bar, Grill Royal, Wolfs Junge, Heimatjuwel, Witwenball, Koer und viele mehr. Zum Launch ist HiddenTable sofort weit oben in die Gastro-App-Charts geschossen. Und auch die Expansion in andere deutsche Kulinarikstädte haben die beiden Gründer im Blick und planen bereits zu Beginn des nächsten Jahres den Launch in München, Düsseldorf und Frankfurt sind ebenfalls bereits in der Planung.

Die App ist für Nutzer kostenlos, Gastronomen geben einen kleinen Anteil des bezahlten Menüpreises an HiddenTable. „Wir wollen einen Beitrag für eine lebendige Gastro-Szene leisten, die vielerorts stark unter Druck steht“, erklärt App-Unternehmer Malte Herbst. „Mit der App und einer starken Präsenz auf Social Media unterstützen wir zudem die Gastronomen, die selbst für diese Aufgabe keine Zeit finden“, ergänzt Laura Hutter, die sich besonders um das digitale Marketing kümmert.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com
Bund und Länderfinanzverwaltungen haben am 25.09.2019 eine sog. Nichtaufgriffsregelung hinsichtlich der Implementierung von technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen bis zum 30. September 2020 beschlossen. Was bedeutet das für das Gastgewerbe und wie lässt sich das[...]
Aruba
Während es früher ausreichte, erstklassige Speisen und Getränke zu bieten, muss sich das Gastgewerbe heutzutage auch mit neuen, datengetriebenen Ansätzen befassen. In einer zunehmend vernetzten Welt spielen digitale wie virtuelle Erlebnisse eine immer bedeutendere Rolle.[...]
mcmurryjulie, Pixabay
In Zeiten, in denen Online-Kundenrezensionen eine hohe Bedeutung für die Kaufentscheidung haben, müssen Unternehmen lernen, wie sie mit den Rückmeldungen ihrer Kunden umgehen. Wenn Rezensionsmanagement nicht mehr als notwendiges Übel gesehen wird, sondern als Impulsgeber,[...]
Gastronom und Hotelier als virtuelle BankPeopleImages, iStockphoto
Für viele Gäste ist trotz der fortschreitenden Verbreitung bargeldloser Zahlmethoden Bargeld gerade beim Restaurantbesuch das Zahlungsmittel der Wahl. Wie Gastronom und auch der Hotelier zur Bank werden kann und welche Vorteile damit verbunden sind.[...]
Barish Baur | iStockphoto
Anbieter von Urlaubsquartieren trotzen der Pandemie und blicken zuversichtlich auf das Sommergeschäft, denn die Sehnsucht nach Urlaub ist groß und die Inzidenzen sinken. SumUp, ein weltweit führender Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen, hat ausgewählte Händler[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.