Suche
Anzeige

Studie zeigt direkten Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und verbessertem Gästeerlebnis in deutschen Hotels

Eine neue Studie des Instituts für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis) in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu untersucht das Zusammenspiel zwischen der Zufriedenheit von Hotelmitarbeitern und dem Kundenfeedback in der deutschen Hotellerie und offenbart einen spannenden Einblick in die Wechselwirkungen.
Christian Koepke, Unsplashh

Durch die Analyse der Daten von über 400 zufällig ausgewählten deutschen Hotels auf Plattformen wie kununu, Booking.com und Tripadvisor gibt die Studie Einblicke in mögliche Wechselwirkungen zwischen dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden eines Hotels und dem Feedback der Gäste.

Die wichtigsten Ergebnisse

Der Link zwischen Mitarbeiterbewertungen und Gästebewertungen

  • Booking.com spricht Bände: Der Medianwert der Bewertungen auf Booking.com zeigt ein insgesamt positives Gästeerlebnis mit einer allgemeinen Bewertung von 8,2 von 10 Punkten. Bei der Gegenüberstellung mit den Mitarbeiterbewertungen zeigte sich jedoch ein Muster: Hotels mit einer höheren Mitarbeitermoral schnitten bei den Gästebewertungen durchweg besser ab als andere.
  • Tripadvisor spiegelt die Stimmung wider: Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,1 von 5 Punkten spiegeln die TripAdvisor-Bewertungen die Erkenntnisse von Booking.com wider. Der Zusammenhang zwischen zufriedenen Mitarbeitern und begeisterten Gästen war unübersehbar, insbesondere in Bereichen wie Sauberkeit und Service.
  • Die Macht der Korrelation: Unsere Analysen zeigen eine signifikant positive Korrelation zwischen den Mitarbeiterbewertungen auf kununu und den Kundenbewertungen auf Tripadvisor und Booking.com. Hotels, die sich durch gute Arbeitsbedingungen, Umweltbewusstsein und ein positives Gesamtimage aus Sicht der Mitarbeiter auszeichnen, werden auch von den Gästen besser bewertet. Dieser Trend war bei beiden Bewertungsplattformen besonders ausgeprägt bei Kriterien wie Arbeitgeberimage, Sauberkeit Servicequalität und der Gesamtbewertung. Es ist offensichtlich, dass die Gäste ein höheres Maß an Gastfreundschaft und Service wahrnehmen, wenn sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und anerkannt fühlen.

Implikationen

Die Studie sendet eine klare Botschaft an die deutsche Hotellerie: Investitionen in die Mitarbeiterzufriedenheit sind nicht nur eine gute HR-Praxis, sondern auch ein kluges Geschäft. Untersuchungen zeigen, dass Hotels, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, mit größerer Wahrscheinlichkeit folgende Ergebnisse erzielen

  • Erhöhte Gästebindung: Zufriedene Mitarbeiter führen oft zu Stammkunden und positiver Mundpropaganda
  • Höheres Umsatzpotenzial: Positive Gästebewertungen können zu mehr Buchungen führen und Spielräume bei der Preisgestaltung eröffnen.
  • Verbessertes Markenimage: Hotels mit hoher Mitarbeiter- und Gästezufriedenheit können sich als führend im Gastgewerbe positionieren und damit einen Maßstab für die Konkurrenz setzen, sowohl auf dem Beherbergungsmarkt als auch auf dem Mitarbeitermarkt.

Schlussfolgerungen

In einer Branche, in der die Erfahrungen der Gäste über Erfolg oder Misserfolg eines Hotels entscheiden, zeigt diese Studie eine einfache Erfolgsstrategie auf: die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Die Studie unterstreicht eine einfache, aber tiefgreifende Wahrheit: Zufriedene Mitarbeiter führen zu zufriedenen Gästen. Deutsche Hotels, die der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter Priorität einräumen, erhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit ein positives Gästefeedback, was die symbiotische Beziehung zwischen Arbeitsmoral und Gästeerlebnis unterstreicht.

Die gesamte Studie zum Download

Weitere Artikel zum Thema

Grimm Consulting
Wie es in herausfordernden Zeiten wie diesen möglich ist, nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich zu agieren, das weiß Björn Grimm aus rund 20 Jahren als Berater und „KüchenCoach” sowie aus seiner eigenen Tätigkeit als Hotelier. Der[...]
Nik Shuliahin, Unsplash
Schwierige Mitarbeitende oder chronisch schlecht Leistende sind bei Vorgesetzten wenig beliebt. Doch wie geht man am besten mit ihnen um, in Zeiten von Fachkräftemangel? Halten, fördern oder feuern? Tipps zum Erkennen von Ursachen und dem[...]
Vorsicht bei selsbtständigen Köchen und Küchenhilfen.RossHelen | iStockphoto.com
Gerade in Zeiten des Mindestlohns reizt die Aussicht, selbstständige Köche oder Servicekräfte einzusetzen. Das kann aber zu Problemen führen: Scheinselbstständigkeit ist das Stichwort.[...]
Erhoehung_Azubigehaeltermediaphotos | iStock
Eine Meldung wie ein Paukenschlag: Mit Wirkung vom 1. September verdoppelt die Hotelkette Prizeotel die Vergütungen für Azubis im ersten und zweiten Lehrjahr. Unternehmenschef Marco Nussbaum begründet diesen Schritt auf Facebook mit der Idee, dass[...]
Deutsche Hotelakademie
Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt erneut alle MitarbeiterInnen der Branche zu kostenfreien Webinaren unter anderem mit Hotelier und Bestsellerautor Bodo Janssen ab dem 14. Dezember 2021 ein.[...]