Suche
Anzeige

Tim Mälzer findet HiddenTable-App klasse

Wenn Tim Mälzer spontan Lust auf ein Dinner im immer ausgebuchten Sterne-Restaurant „The Table“ hat, ruft er einfach seinen Kumpel Kevin Fehling an. Wer keinen direkten Draht zu den Top-Köchen der Stadt hat, dem empfiehlt der Fernsehkoch die neue App HiddenTable. Im Podcast „Fiete Gastro“ mit Sebastian E. Merget unterhalten sich die beiden launig über die clevere Entwicklung der beiden Hamburger Malte Herbst und Laura Hutter.
HiddenTable

Praktisch, da man nicht monatelang im Voraus reservieren muss, sondern ganz spontan schauen kann, wo noch etwas frei ist. Anschließend können die Last-Minute Plätze mit einem vergünstigten Kennenlern-Menü gebucht werden. Das begeistert auch Mälzer, da so neue Gäste in die Lokale gelockt und diese bekannter werden. Aber auch ärgerliche No-Shows sind in der Gastro-Branche fatal, umso mehr überzeugt den erfahrenen Gastronomieunternehmer, dass Gäste dem Restaurant ihre kurzfristige Buchung durch Vorauszahlung zusichern und selbst sparen. Win-Win für alle.

Mit der neuen App HiddenTable optimieren Gastronomen ihre Auslastung und Gästen wird bei der kurzfristigen Restaurantsuche geholfen

Die Fine-Dining-Entdecker-App „HiddenTable“ der Hamburger Entrepreneure Malte Herbst und Laura Hutter bringt das beste zweier Welten zusammen: Mehr Genuss im Alltag für Gäste, die exklusive Restaurants zum Kennenlernpreis entdecken können. Und für Gastronomen anstatt leerer Tische und Absagen in letzter Minute, ein spezielles und vorab via App bezahltes Menü. Großartige Nebeneffekte für beide – Gäste entdecken neue Locations und kulinarische Genüsse in der eigenen Stadt oder auf Reisen, Gastronomen sprechen neue Gäste an und haben ein weiteres Vermarktungstool, und für alle ist es in Zeiten gestiegener Preise und sprunghafter Abendplanung ein großer Gewinn.

„Wir haben HiddenTable gegründet, um kulinarische Erlebnisse zugänglicher zu machen und die Gastronomie zu unterstützen. Unser Ziel ist eine hochwertige Win-Win-Plattform mit echtem Mehrwert für beide Seiten. Dass Tim Mälzer und Sebastian E. Merget uns in ihrem Podcast vorstellen, ist für uns ein Ritterschlag und die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind”, erläutert HiddenTable-Gründer Malte Herbst.

Sterneglänzen bei HiddenTable

Bereits bei Start sind namhafte Hamburger Gastronomien von gehoben bis Sternerestaurant dabei wie Bianc, Jellyfish, XO Seafood Bar, Grill Royal, Wolfs Junge, Heimatjuwel, Witwenball, Koer und viele mehr. Zum Launch ist HiddenTable sofort weit oben in die Gastro-App-Charts geschossen. Und auch die Expansion in andere deutsche Kulinarikstädte haben die beiden Gründer im Blick und planen bereits zu Beginn des nächsten Jahres den Launch in München. Düsseldorf und Frankfurt sind ebenfalls bereits in der Planung.

Die App ist für Nutzer kostenlos, Gastronomen geben eine einstellige Prozentzahl des bezahlten Menüpreises an HiddenTable. „Wir wollen einen Beitrag für eine lebendige Gastro-Szene leisten, die vielerorts stark unter Druck steht“, erklärt App-Unternehmer Malte Herbst. „Mit der App und einer starken Präsenz auf Social Media unterstützen wir zudem die Gastronomen, die selbst für diese Aufgabe keine Zeit finden“, ergänzt Laura Hutter, die sich besonders um das digitale Marketing kümmert.

Fiete Gastro Podcast – Hidden Table ab Minute 7
Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Bomito
Im alten Stadthaus von Düsseldorf, mitten in der bekannten Düsseldorfer Altstadt, liegt die Brasserie Stadthaus. Hier werden mit Stil und ohne Chichi französische Kost und Weine der klassischen Art serviert. Damit für das Inhaber-Trio Barbara[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Neben Knödeln und Pflichten gibt es neue Höchstzahlen: Seit der Wiedervereinigung gab es nicht mehr so viele Brauereien in Deutschland, noch nie buchten so viele Deutsche Reisen mit unbekanntem Zielort.[...]
HYōBAN
Für Unterkünfte und die Gastronomie ist die Online-Reputation ein Schlüsselfaktor für die Kundengewinnung, doch sie bringt viele Herausforderungen mit sich. Jan-Philipp Kröll, Geschäftsführer von HYOBAN, adressiert die größten Probleme des Rezensionsmanagements und erklärt, wie generative[...]
KassensicherungsverordnungPortra, iStockphoto
Die neuen Regelungen der Kassensicherungsverordnung kommen. Ein wenig mehr Zeit könnte Gastronomen und Hoteliers bleiben, wenn sich die Fristverlängerung bis zum 30.09.2020 bewahrheitet, darauf verlassen sollte man sich jedoch nicht. Was bedeutet dies für die[...]
SO’USE
Self-Ordering in der Gastronomie als Marketingkanal für die Getränkeindustrie: Das ist die Idee hinter dem Startup SO’USE, das Gäste direkt vom Platz aus mit ihrem Smartphone bestellen und bezahlen lässt. Gleichzeitig ermöglicht SO’USE den Getränkeherstellern,[...]