Suche
Anzeige

Wo gab es wie oft „weiße Weihnachten“?

Alle Jahre wieder wünschen sich Viele zum Fest der Liebe eine möglichst dichte Schneedecke! Dieses Jahr wurden viele Teile Deutschlands bereits mit Schneefall beschert und auch für das Weihnachtsfest sollen die Aussichten flockig sein. Die emsigen Weihnachtselfen von Warenvergleich.de haben analysiert, wie oft es seit 1975 „Weiße Weihnachten“ gab und mussten feststellen: Ein schneereiches Weihnachtsfest ist leider die Ausnahme!
Warenvergleich.de
  • Weiße Weihnachten gibt es höchstens jedes dritte Jahr! Selbst in München, wo es am häufigsten Weiße Weihnachten gab, lag an Heiligabend nur in 14 von 45 Jahren Schnee.
  • München auf Platz 1! Mit 14 Mal Schneefall an Weihnachten seit 1975 ist München der unangefochtene Schnee-Sieger.
  • Potsdam auf Platz 2! Danach reiht sich Potsdam mit 10 Mal Schnee an Heiligabend ein, dicht gefolgt von Erfurt mit 9 Mal Schnee.
  • Den letzten Platz belegt Köln! Hier schneite es in den vergangenen Jahren nur zweimal zu Weihnachten.

 Auch wenn der Kalender etwas anderes sagt: Das richtige Wintergefühl stellt sich doch erst dann ein, wenn es das erste Mal schneit! Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so: 70% aller Befragten wünschen sich kaltes und schneereiches Weihnachtswetter, wie eine Umfrage des IfD Allensbach ergab.
Mit Blick auf die letzten 46 Jahre stellt Warenvergleich.de-Expertin Désirée Rossa fest: „Beim Anblick der Ergebnisse zum ersten Schneefall wird deutlich, dass es in Ballungszentren seltener ‘Weiße Weihnacht’ gab als in den ländlichen Regionen oder Kleinstädten.“

Auf Platz 1: München!

Die bayerische Hauptstadt schafft es mit insgesamt 14 Schneefällen seit 1975 aufs Treppchen. Darauf folgen Potsdam mit zehn (Platz zwei) und Erfurt mit neun Schneefällen (Platz drei). Den vierten Platz teilen sich Magdeburg und Stuttgart mit je sieben Mal „Weißen Weihnachten“.
Auf dem fünften Platz mit je sechs Mal Schneefall zu Weihnachten: Leipzig, Dresden und Hamburg. Auf je 5 Mal kommen Hannover, Saarbrücken und Schwerin (Platz sechs). Nur vier Mal schneite es zu Weihnachten in Mainz, Berlin, Bremen, Wiesbaden und Frankfurt am Main – Platz sieben. Die Schlusslichter sind Kiel und Düsseldorf (je drei Mal, Platz acht) sowie Köln (zwei Mal, Platz neun).

„Weiße Weihnachten“ gibt es öfter im Osten Deutschlands

Vergleicht man die geographische Ostseite Deutschlands mit der Westseite, wird deutlich, dass es in der östlichen Hälfte weitaus öfter zum Weißen Weihnachtsabend kommt. Hier schneite es in den vergangenen Jahren durchschnittlich 7,17 Mal, wohingegen der Durchschnitt im Westen nur bei 5,08 liegt.
Eine Ausnahme gibt es aber: „Die südlichste Landeshauptstadt München ist erfahrungsgemäß immer im Vorteil“, erklärt Rossa.
Warenvergleich.de

Weitere Artikel zum Thema

People, Pixabay
Laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband, kurz DEHOGA Bundesverband, registriert die Bundesrepublik Stand 2020 rund 39.784 Beherbergungsstätten – und verzeichnet damit einen Rückgang um 5.254 Hotels, Gasthöfe und Co. und die niedrigste Zahl seit dem Jahr[...]
Gewinner des Techno-Awards hotelshop.oneWalter Glück
Erstmals vergaben Gastgewerbe-Magazin und DerProfitester auf dem Hotelforum in München den UPGRADE-Award für Innovationen in der Hotellerie. Im Rahmen eines Pitches hatten sich sechs innovative Start-ups mit ihren Produkten und Lösungen einer vierköpfigen Jury und[...]
maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]
Marvin Meyer, Unsplash
Die Sehnsucht nach neuen Abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen treibt die Deutschen auch im Jahr 2025 an. Eine Befragung von Marriott Bonvoy, dem Bonus- und Reiseprogramm der internationalen Hotelgesellschaft Marriott International, gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten[...]
kalhh - pixabay.com
Im Stimmungshoch sind Hüttenwirte dank hoher Umsätze und Red Bull mit eigens hergestelltem Flügel-Bier. Außerdem aktuell: Accor Hotels produziert Lebensmittel selbst und die Queen sucht einen Sous-Chef.[...]