Suche
Anzeige

Wo gab es wie oft „weiße Weihnachten“?

Alle Jahre wieder wünschen sich Viele zum Fest der Liebe eine möglichst dichte Schneedecke! Dieses Jahr wurden viele Teile Deutschlands bereits mit Schneefall beschert und auch für das Weihnachtsfest sollen die Aussichten flockig sein. Die emsigen Weihnachtselfen von Warenvergleich.de haben analysiert, wie oft es seit 1975 „Weiße Weihnachten“ gab und mussten feststellen: Ein schneereiches Weihnachtsfest ist leider die Ausnahme!
Warenvergleich.de
Anzeige
  • Weiße Weihnachten gibt es höchstens jedes dritte Jahr! Selbst in München, wo es am häufigsten Weiße Weihnachten gab, lag an Heiligabend nur in 14 von 45 Jahren Schnee.
  • München auf Platz 1! Mit 14 Mal Schneefall an Weihnachten seit 1975 ist München der unangefochtene Schnee-Sieger.
  • Potsdam auf Platz 2! Danach reiht sich Potsdam mit 10 Mal Schnee an Heiligabend ein, dicht gefolgt von Erfurt mit 9 Mal Schnee.
  • Den letzten Platz belegt Köln! Hier schneite es in den vergangenen Jahren nur zweimal zu Weihnachten.

 Auch wenn der Kalender etwas anderes sagt: Das richtige Wintergefühl stellt sich doch erst dann ein, wenn es das erste Mal schneit! Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so: 70% aller Befragten wünschen sich kaltes und schneereiches Weihnachtswetter, wie eine Umfrage des IfD Allensbach ergab.
Mit Blick auf die letzten 46 Jahre stellt Warenvergleich.de-Expertin Désirée Rossa fest: „Beim Anblick der Ergebnisse zum ersten Schneefall wird deutlich, dass es in Ballungszentren seltener ‘Weiße Weihnacht’ gab als in den ländlichen Regionen oder Kleinstädten.“

Auf Platz 1: München!

Die bayerische Hauptstadt schafft es mit insgesamt 14 Schneefällen seit 1975 aufs Treppchen. Darauf folgen Potsdam mit zehn (Platz zwei) und Erfurt mit neun Schneefällen (Platz drei). Den vierten Platz teilen sich Magdeburg und Stuttgart mit je sieben Mal „Weißen Weihnachten“.
Auf dem fünften Platz mit je sechs Mal Schneefall zu Weihnachten: Leipzig, Dresden und Hamburg. Auf je 5 Mal kommen Hannover, Saarbrücken und Schwerin (Platz sechs). Nur vier Mal schneite es zu Weihnachten in Mainz, Berlin, Bremen, Wiesbaden und Frankfurt am Main – Platz sieben. Die Schlusslichter sind Kiel und Düsseldorf (je drei Mal, Platz acht) sowie Köln (zwei Mal, Platz neun).

„Weiße Weihnachten“ gibt es öfter im Osten Deutschlands

Vergleicht man die geographische Ostseite Deutschlands mit der Westseite, wird deutlich, dass es in der östlichen Hälfte weitaus öfter zum Weißen Weihnachtsabend kommt. Hier schneite es in den vergangenen Jahren durchschnittlich 7,17 Mal, wohingegen der Durchschnitt im Westen nur bei 5,08 liegt.
Eine Ausnahme gibt es aber: „Die südlichste Landeshauptstadt München ist erfahrungsgemäß immer im Vorteil“, erklärt Rossa.
Warenvergleich.de

Weitere Artikel zum Thema

Too Good to Go
Starbucks Deutschland kooperiert schon seit 2019 mit Too Good To Go, Europas führende App zur Lebensmittelrettung. Über die Plattform können Gäste in 124 Coffee Houses für 4,00 Euro Überraschungstüten mit leckeren süßen oder herzhaften Snacks[...]
Nutzen Sie unser Presseportal für Ihre Mitteilungen.congerdesign, Pixabay | Screen: Inproma GmbH
Sie möchten aktuelle Pressemitteilungen schnell für unsere Leser verfügbar machen? Neue Inhalte können Sie einfach und sicher über unser Data Guide System hochladen.[...]
adventtr | iStockphoto
Wenn die Gastronomiebetriebe wieder Gäste empfangen dürfen, kommt es mehr denn je auf durchdachte Hygienekonzepte, reibungslos funktionierende Kontaktdatennachverfolgung und die Einhaltung der geltenden Regelungen in den einzelnen Bundesländern an. Um die Gäste in der kalten[...]
Bihlmayer Fotografie | iStockphoto
Seit dem 24. November und vorerst bis zum 19. März 2022 gilt deutschlandweit 3G am Arbeitsplatz. Welche Auflagen und Konsequenzen gelten nun für Arbeitgeber- und nehmer und wie muss das Infektionsschutzgesetz konkret umgesetzt werden?[...]
Envato Elements
Die Corona-Pandemie hält die Hotelbranche weiterhin fest im Griff. Obwohl Hotels und Ferienwohnungen in manchen Ländern, wie z.B. den USA, langsam ihre Türen für die lang ersehnten Urlauber öffnen, müssen die Inhaber weiterhin über alle[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.