Suche
Anzeige

5 Monate Mehrwegangebotspflicht in Zahlen

Am 1.1.2023 ist für gastronomische Betriebe in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht in Kraft getreten. Seitdem ist das RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem um über 5.000 Ausgabestellen gewachsen und hat starken Rückenwind für seine Vision erhalten: Deutschlands Gastronomie einwegmüll-frei zu machen.
RECUPxREBOWL

Seit dem Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht zum 1.1.2023 sind gastronomische Betriebe mit mehr als 5 Mitarbeitenden oder 80 Quadratmeter Verkaufsfläche dazu verpflichtet, ihren Gästen eine Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Durch das neue Gesetz ist RECUP, Deutschlands marktführende Mehrweglösung für die Gastronomie, seit dem Jahreswechsel um über 5.000 auf insgesamt ca. 22.000 Ausgabestellen deutschlandweit gewachsen. Partner wie Burger King, die Jet Tankstellen, Galeria Kaufhof, Tank & Rast, Espresso House oder Breuninger haben sich RECUP angeschlossen. Weitere große Partner wie IKEA, Alnatura, Denns Bio Markt oder XXL Lutz sind schon seit Längerem mit dabei.

Mehrweg im Kommen: Berlin an der Spitze

Am stärksten gewachsen ist das Mehrwegsystem in der Hauptstadt (260 neue Berliner Ausgabestellen), gefolgt von Hamburg (150), München (150), Köln (80) und Stuttgart (knapp 70). Auf Bundesland-Ebene waren Nordrhein-Westfalen und Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg, die Länder mit dem höchsten Ausgabestellenwachstum – hier haben sich jeweils über 900 bzw. 700 neue Ausgabestellen angeschlossen. Auch insgesamt sind Bayern und Nordrhein-Westfalen (je knapp 4.000 Ausgabestellen) sowie Baden-Württemberg (knapp 3.000 Ausgabestellen) die Bundesländer mit der größten RECUP/REBOWL-Präsenz. Auch kleinere Bundesländer wie Bremen oder das Saarland sind mit bereits jeweils über 150 RECUP/REBOWL-Ausgabestellen Teil des Mehrwegnetzes und seit Jahresbeginn um über 70 (Saarland) bzw. 80 (Bremen) Ausgabestellen gewachsen.

Tankstellen, Bäckereien und Cafés machen mit zusammen über 13.000 Ausgabestellen den größten Anteil im Mehrwegnetz aus. Aber auch immer mehr Restaurants, Supermärkte, Hotels und Kiosks schließen sich an und bieten neben Getränken in RECUPs immer mehr Speisen in REBOWLs an.

Für genauere Informationen zu Präsenz und Wachstum von RECUP seit der Mehrwegangebotspflicht in einzelnen Bundesländern, Städten oder Branchensegmenten gibt es hier eine Karte auf der Website.

Weitere Artikel zum Thema

Keine Bildrechte?
Rund 280.000 Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland jährlich an. Das im Januar 2023 in Kraft getretene Mehrweggesetz soll dem ein Ende bereiten. Mehrweg-Experte Vytal hat Einwegmüll für To-go Essen und Delivery schon vor Gesetzeseinführung den[...]
Crafting Future
Die im vergangenen Jahr beschlossene Mehrwegpflicht hat in der Gastronomiebranche für Aufruhr gesorgt. Die Gesetzesänderung verpflichtet die Gastronom*innen ab 2023 dazu, für ihre Take-Away-Speisen und Getränke auch Mehrwegbehältnisse anzubieten. In diesem Beitrag erklärt Start-Up Gründer[...]
Wolt, Relevo
Der Lieferdienst für To-go-Mahlzeiten Wolt setzt unter anderem auf Relevo Mehrweg-System mit einfacher App-Anwendung. Nach dem erfolgreichem Start in München und dank der hohen Nachfrage testet Wolt das Relevo-Konzept bald auch in Hamburg.[...]
Mepal
Der niederländische Hersteller Mepal präsentierte mit Mepal Pro eine neue Produktlinie für Mehrwegverpackungen und auch Vytal stellte eine Sortimentserweiterung vor und präsentierte Pizza, Sushi und Burger Mehrwegverpackungen auf der INTERNORGA. Welche Vorteile bieten die neuen[...]
MEIKO Gruppe
Laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts fallen in Deutschland jährlich circa 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Allein 770 Tonnen entstehen in diesem Zuge täglich durch Take-away-Verpackungen. Um Ressourcen zu schonen und Umweltverschmutzung zu vermeiden, hat der[...]