Suche
Anzeige

Sausalitos: Tischreservierung per Chatbot

Seit Mitte November 2019 können Gäste der Cocktailkette Sausalitos ihre Reservierungen deutschlandweit direkt an Bono richten. Bono ist aber kein Mensch, sondern ein Chatbot innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Der Chatbot prüft die Anfrage nach programmierten Stichworten und wickelt die gesamte Reservierung eigenständig ab.
SAUSALITOS Holding GmbH

Bereits seit einigen Wochen konnte der Chatbot Bono in ausgewählten Sausalitos-Filialen getestet werden, nun folgte der deutschlandweite Roll-out. Die Kontaktaufnahme zu Bono erfolgt über die Nachrichtenfunktion der Facebookseiten der jeweiligen regionalen Sausalitos -Standorte (Beispiel Bochum). Der Chatbot erkennt, wenn es sich bei einer Nachricht um eine Reservierungsanfrage handelt und meldet sich dann zu Wort. Gemeinsam mit dem Gast wickelt er die gesamte Reservierung ab, welche dieser anschließend nur noch bestätigt muss.

„Mit Einführung des Chatbots gehen wir den nächsten konsequenten Schritt im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie“, so Dominic Cloudt, Head of Marketing von Sausalitos. „Der Chatbot ersetzt keinen Mitarbeiter, sondern erhöht vielmehr den Service für unseren Gast. Und die Testphase zeigt: Die Idee kommt gut an bei den Gästen.“ 

Für die Zukunft sind unter anderem kanalübergreifende Weiterentwicklungen des Chatbots sowie weitere Dienste möglich. Anfang 2019 führte die Cocktailkette eine App unter anderem mit einem Loyalty-Programm für seine Kunden ein, mit dem die Treue- und Bonusprogramme digitalisiert werden. Die auf einer Blockchain des Schweizer Start-ups qiibee abgespeicherten Punkte können dann im Restaurant gegen Frei-Cocktails oder Burger eingelöst oder in eine andere Kryptowährung wie Bitcoin umgetauscht und damit zu „echtem Geld“ gemacht werden.

Weitere Artikel zum Thema

Engin_Akyurt - pixabay.com
Hyatt startet nach Hackerangriffen eigenes Cyber-Abwehrprogramm und orderbird bekommt eine Finanzspritze und neuen Aufsichtsratschef. Außerden gibt es Escape-Suite statt Escape-Room und Lemonaid auch weiterhin mit weniger Zucker.[...]
Tim Douglas, Pexels
Digitale Tools, Ghost Kitchen, Pre-Ordering und Pre-Payment sowie Hygienekonzepte – die Digitalisierung hält in allen Bereichen der Branche Einzug und hilft Gastronom:innen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Lothar Menge von kollex zeigt vier Trends, die die Branche[...]
Pricilla du Preez, iStockphoto
Früher ging es vornehmlich um Vergütung, Karriereoptionen und Statussymbole wie zum Beispiel Eckbüro oder Firmenwagen. Die junge Generation von heute hat andere Ansprüche an ihren Arbeitgeber. Wer die Rahmenbedingungen nicht erfüllt, wird zukünftig am Arbeitsmarkt[...]
ThermplanConnectThermoplan
Wenn es um Qualität geht, macht Thermoplan keine Kompromisse – die aktuellen Vollautomaten der Black&White4-Generation bieten ein überzeugendes Gesamtpaket für das Kaffeegeschäft und sind auch für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters bestens gerüstet.[...]
OpenClipart-Vectors
21 Prozent Umsatzsteigerung durch den strategischen Einsatz von Musik – Kaffeeverkäufe sogar verdoppelt. Dies konnte eine Studie der KIRMES GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der International School of Management in Köln kürzlich nachweisen.[...]