Suche
Anzeige

Gastro WebReview 2024: Gäste werden kritischer

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Verantwortlich dafür sind gestiegene Preise und Schwierigkeiten bei der Suche nach gut ausgebildetem Personal.
Farhad Ibrahimzade, Unsplash

Restaurants wurden im 2023 doppelt so oft bewertet im Vergleich zum Vorjahr und konnten so viele Gäste begrüßen, wie seit Corona nicht mehr.

Mehr Gäste heißt aber auch mehr Stress für den Service. Während Kritik beim Essen einen oder zwei Sterne Abzug gibt, führt Kritik im Service öfter zu einer 1-Sterne-Bewertung. So wurde der Service in deutschen Gaststätten letztes Jahr in über einem Drittel aller Kritiken erwähnt.

Auch wenn sich der Trend zur Polarisierung von Restaurantbewertungen fortsetzt, entweder 1 oder 5 Sterne, sind Gäste großmehrheitlich zufrieden. In 67.8 % aller Bewertungen haben sich deutsche Restaurants 5 Sterne verdient, nur 5.3 % der Gäste zeigten die rote Karte oder eben eine Bewertung mit einem Stern.

Mit dem Preis steigt die Erwartungshaltung

Wie in vielen Branchen führten auch in der Gastronomie höhere Kosten zu Preisanpassungen. Diese wurden von Gästen zwar wenig kommentiert, aber die Erwartungshaltung steigt mit dem Preis.
Gäste beschwerten sich in 16.4 % aller Kritiken darüber, dass die Preise im Verhältnis zur gebotenen Service- und Essensqualität zu hoch seien.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Städten sind dabei markant. So bewerteten beispielsweise Gäste in Düsseldorf die Preis-Leistung lediglich mit 3.79 von 5 möglichen Sternen – im landesweiten Schnitt waren es immerhin 3.91. Auffällig, Einheimische bewerteten kritischer als Touristen.

Hamburg und Dresden an der Spitze

Nach dem Sieg im Vorjahr müssen sich Hamburger Restaurants den Spitzenplatz dieses Jahr mit Dresden teilen. Denn in keiner anderen Stadt haben sich die Bewertungen so positiv entwickelt wie dort. Dresdner Restaurants konnten sich sogar Bestwerte in drei von fünf Kategorien sichern und liegen vorne beim Ambiente, der Preis-Leistung und bei der Infrastruktur.

Restaurants in Hamburg überzeugten ihre Gäste vor allem mit dem Service und beim Essen. Dort mussten sich allerdings ganz knapp Berliner Restaurants geschlagen geben.

Mainz wird am schlechtesten bewertet 

Die Restaurantbewertungen in Mainz gingen so stark zurück, wie in keiner anderen Stadt. Entsprechend wurden Gaststätten dort im letzten Jahr am schlechtesten bewertet – vor allem der Service und die Preise standen in der Kritik.

Beim Essen hingegen waren Gäste in Bremen am kritischsten, sowohl Einheimische als auch Touristen. 

Berlin und München mit den meisten Touristen

In München wurden knapp 40 % aller Bewertungen nicht auf Deutsch verfasst, in Berlin gar die Hälfte. Rekord. Während erwartungsgemäß viele Bewertungen auf Englisch geschrieben wurden, ließen chinesische Gästefeedbacks (noch) auf sich warten. Dafür gab es, vor allem in München, einen starken Anstieg von Bewertungen auf Arabisch.

Arabische Gäste kommentieren überdurchschnittlich oft die Sauberkeit in Restaurants und loben das Team. Sie schätzen an diesem, dass sie Tipps erhalten zum Essen, aber auch darüber hinaus, zum Beispiel zu Aktivitäten in der Region.

Link zur Studie

Weitere Artikel zum Thema

Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ RKI: Vierte Corona-Welle hat begonnen +++ Zutritt nur für Geimpfte? +++ Übersicht Corona-Verordnungen und Testpflicht in Bundesländern +++ Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe[...]
Pocketalk
Gerade im Übernachtungs- und Gastronomiegewerbe gehören Verständigungsprobleme zum Alltag. Eine ausreichende Verständigung von Person zu Person scheitert in der Praxis selbst im Digitalzeitalter noch allzu oft – die Vielfalt an Sprachen ist einfach zu groß,[...]
Ridofranz | iStockphoto
Controlling mit Kennzahlen wird häufig als lästige Zeitverschwendung angesehen. Aber erforderlich sind nur fünf bis sieben Werte, um daraus alle relevanten Kennzahlen abbilden können, erklärt Uwe Ladwig, Inhaber von F & B Support. Das dauert[...]
andresr | iStockphoto
Dank Impfungen und Corona-Tests bekommen wir die SARS-CoV-2-Pandemie besser in den Griff. In Innenbereichen bleibt nach Expertenmeinung das Risiko einer Ansteckung am höchsten. Deswegen ist es in Gasträumen wichtig, dass die Luft frei von oder[...]
miodrag ignjatovic, iStockphoto
Die Geschichte der Verkaufsautomaten reicht weit zurück, gerade in der Gastrobranche. 1615 waren bereits pfeifentabakverkaufende Münzautomaten in englischen Wirtshäusern verbreitet, alles also lange her. Doch in gerade in den letzten Jahren hat sich viel in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.