Suche
Anzeige

Vorteile durch Terrassenüberdachungen – mehr Platz für Gäste und Aufwertung von Außenbereichen

Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne ins Freie lockt, wünschen sich viele Gäste einen Platz auf der Terrasse. Ob in Restaurants, Hotels, Bars oder Wellnesseinrichtungen – Außenbereiche gehören von Frühjahr bis Herbst zu beliebten Aufenthaltsorten. Dennis Schneider von SUNFLEX zeigt auf, wie Gastronomen mit Überdachungen Mehrumsätze generieren können.
SUNFLEX

„Um auch bei Regen, Wind oder Kälte die Terrasse für Gäste offen zu halten, bieten Terrassenüberdachungen Vorteile für Gastronomen, Hoteliers und Unternehmer“, sagt Dennis Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH. Er berichtet über die unterschiedlichen Vorteile von Terrassendächern.

Schutz vor Regen und Wind

Ob bei Regenschauern im Frühjahr, kurzen Sommergewittern oder windigem Wetter im Herbst: Mit Terrassendächern zwingt nicht jeder einzelne Schauer, die Terrasse für Gäste schließen zu müssen. Für einen Regen- oder Sonnenschutz reicht in der Regel eine Überdachung aus. „Kombiniert mit ungedämmten Ganzglas-Systemen, lassen sich die Dächer auch zu einem geschlossenen System erweitern. Unser Terrassendach SF152 oder unser kubisches Dach SF300 lässt sich beispielsweise mit ungedämmten Schiebesystemen wie dem SF20 oder Schiebe-Dreh-Systemen wie dem SF25 kombinieren. So bieten diese Sommergärten auch bei stärkerem Wind und Regen Schutz und schaffen einen behaglichen Sitzbereich“, so Schneider. Die Glasschiebewände lassen sich partiell oder vollständig und dabei leichtgängig öffnen und sind so flexibel und je nach Wetter einsetzbar – auch im laufenden Betrieb. Langlebige Aluminiumkonstruktionen sind außerdem äußerst wetterfest und leicht zu reinigen. Systeme mit Dachüberstand können bei Bedarf auch mit Wasserfangrinnen für eine kontrollierte Ableitung des Niederschlags ausgestattet werden.

Hitzeschutz 

Im Sommer kann die Sonne aber auch manchmal für zu viel Wärme sorgen. Terrassenüberdachungen mit zusätzlich integrierbaren Verschattungen verhindern jedoch die Sonneneinwirkung. Wahlweise auf oder unter das Dach gesetzt, entfällt so ein lästiges Aufbauen von Sonnenschirmen oder -segeln – und auch möglicher Wind rüttelt nicht an der festen und formstabilen Verschattung. Auch Verglasungen mit einer integrierten UV-Beschichtung können für Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung sorgen. Satiniertes oder foliertes Glas dämpft Sonnenstrahlen ebenfalls ab und reflektiert sie je nach Farbe sogar. 

Mehr Gesamtfläche und geringere Tischdichte 

Terrassenüberdachungen können von Frühjahr bis in den Herbst die Gesamtfläche von Gastronomen erweitern. Auf der Außenfläche bieten zusätzliche Tische Platz für die Bewirtung weiterer Gäste. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Tischdichte zu verringern und mehr Platz zwischen einzelnen Tischen innen und außen zu lassen – bei gleicher Gesamtzahl –, sodass ein angenehmes und persönliches Ambiente geschaffen wird. Mit zusätzlichen Heizelementen wie mit einem Infrarotstrahler entsteht sogar bei kalten Temperaturen eine wohlige Atmosphäre. 

Terrassendächer als Designelement 

Überdachungen erfüllen jedoch nicht nur praktische Zwecke, sondern können auch Designelemente darstellen. Ob quadratisch, mehreckig, mit Einzügen oder Dachüberstand nach vorne – Hotels, gastronomische Betriebe und Wellnesseinrichtungen profitieren heutzutage von einer großen Systemvielfalt. So lassen sich zum Beispiel Maße, Farbe, Ausstattung sowie technische Details individuellen Wünschen anpassen. „Das gradlinige Design bei unserem System SF300 sorgt mit seiner kubischen Form und Rundumverblendung, die sowohl sichtbare Verschraubungen als auch die Regenrinne dezent verbirgt, etwa für eine moderne Optik“, berichtet Schneider. Auch frei stehende Terrassenüberdachungen können unabhängig von der Hauswand zum Beispiel im Außenbereich einer Hotelanlage oder auf einer von den Innenbereichen entfernten Terrasse errichtet werden. 

Weitere Informationen 

Weitere Artikel zum Thema

Streetfood bietet auch im Winter UmsatzchancenMaica | iStockphoto.com
Autos, Busse und Lastwagen, aus denen Gerichte und Snacks serviert werden, sind ein junges Gastroformat, nach dem die Nachfrage seit Jahren steigt. Das Berliner E-Commerce-Unternehmen expondo, das sich vor allem auf den Gastronomiemarkt spezialisiert hat,[...]
Virtuelle Visualisierung des Sonnenschirms in der gewünschten Umgebung via App. Foto: Caravita
Gerade in Zeiten großen wirtschaftlichen Drucks auf das Gastgewerbe sind die Betriebe umso stärker auf eine florierende Outdoor-Bewirtung in der wärmeren Jahreszeit angewiesen. Der Auswahl der richtigen Sonnenschirme kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Der[...]
Merklinger
Immer mehr Gastronomen stellen fest, dass ein attraktiver Außenbereich große Umsätze erwirtschaften kann. Live-Kochen, -Grillen, oder –Backen mit frischen Zutaten in einer Outdoorküche bietet ein besonderes Erlebnis für die Gäste, spricht viele Sinne an und[...]
distelAPPArath, Pixabay
Wo schmecken Bier und Brotzeit am besten? Wo ist es besonders gemütlich? Wie heißt Dein Lieblings-Biergarten? Genau diese Frage haben die „Wirtshaus und Biergartenfreunde“ den Gästen in den Biergärten gestellt. Seit 2011 suchen sie nun[...]
Mit der richtigen Kalkulation kann die Außengastronomie zum Erfolg werden.BartekSzewczyk | iStockphoto.com
Bevor der erste Gast seinen Chardonnay auf der Terrasse genießen kann, muss der gewillte Gastronom mit Bedacht an die Planung seiner Außengastronomie herangehen. Eine genaue Kalkulation schützt vor bösem Erwachen und hält die Kosten überschaubar.[...]