Suche
Anzeige

Adäquater Brandschutz rettet Leben, Immobilien und Unternehmen

Jedes Jahr richten Brände einen Schaden von mehreren Milliarden Euro in Deutschland an. Die Flammen gefährden dabei nicht bloß das Leben vieler Menschen, sondern auch ihr Hab und Gut. Feuer ist somit oftmals existenzbedrohend, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Heinz-Jürgen Dohrmann, Geschäftsführer der Figo GmbH, erklärt, worauf es beim Brandschutz ankommt und warum eine langfristige, nachhaltige und sicherheitsbewusste Planung so wichtig ist.
benerott, Pixabay

„Effektiver, professioneller Brandschutz für Wohnimmobilien und im Gewerbe ist absolut notwendig und auch gesetzlich vorgeschrieben“, mahnt Heinz-Jürgen Dohrmann, Geschäftsführer der Figo GmbH, und ergänzt: „Wer hier auf billige, schnelle Lösungen setzt, mit der Intention, Kosten zu sparen, zahlt im Schadensfall hohe Entschädigungen, die die Umsetzungskosten der nötigen Brandschutzvorkehrungen um ein Vielfaches übersteigen.“

Gewerblicher Brandschutz ist Chefsache

Für die Einhaltung von Brandschutzauflagen im Gewerbe ist in der Regel die Geschäftsführung oder der Vorstand eines Unternehmens zuständig, bei Wohnimmobilien müssen Vermieterinnen und Vermieter einen adäquaten Brandschutz gewährleisten. Hierbei ist wichtig, nicht nur bei der Neuerrichtung eines Gebäudes ein entsprechendes Brandschutzkonzept zu erstellen, denn auch beim Umbau oder bei einer Umnutzung von Bestandsbauten ist dieses Pflicht. „Vorschriften und Auflagen ändern sich häufig, sodass eine Evaluation der Brandschutzvorkehrungen regelmäßig erfolgen muss. Deshalb gilt es auch bei Nutzungsänderungen ohne geplante Eingriffe in den baulichen Bestand erneut zu prüfen, ob neue Sicherheitsmaßnahmen für die intendierte Nutzung der Immobilie nötig sind“, erklärt Dohrmann. Eine Konzepterstellung übernehmen meist Architekten oder Bauplaner – eine Vorschrift, einen Brandschutzbeauftragten zu engagieren, gibt es für Unternehmen oder Immobilienbesitzer in Deutschland nicht. Allerdings sieht das Baurecht mancher Bundesländer eine offizielle Begutachtung vor, wenn es etwa um größere Verkaufsstätten oder medizinische Einrichtungen geht.

Schadensbegrenzung erfordert Know-how

Um das Brand- und Schadensrisiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, existieren verschiedene Vorgaben für Brandschutzmaßnahmen. „Zum baulichen Brandschutz gehören feuerbeständige Wände und Decken, Brandschutztüren und -verglasung sowie sichere Flucht- und Rettungswege mit entsprechender Kennzeichnung“, erklärt Dohrmann und ergänzt: „Darunter fallen auch die Installation und regelmäßige Überprüfung von technischen Einrichtungen wie Sprinkler, Feuerlöscher, Brandmelder sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen.“ Je nach Nutzungsweise und Gebäudeart gelten unterschiedliche Kriterien bezüglich Brandwiderstandsklasse und Brandverhalten. Besonders die Qualität der eingesetzten Baustoffe und deren fachgerechter Einsatz spielen eine maßgebliche Rolle dabei, ob sich ein Brand ungehindert ausbreiten kann oder nicht. „Brandschutzarbeiten sollten deshalb nicht in Eigenregie, sondern immer durch fachkundiges, zertifiziertes Personal durchgeführt und abgenommen werden“, so Dohrmann weiter. Was dabei häufig in Vergessenheit gerät: Auch während Bau-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten muss ein vorbeugender Brandschutz gewährleistet sein. Aus diesen Gründen erfordern angemessene Sicherheitsmaßnahmen eine langfristige, professionelle Planung und Durchführung. Ist diese unzureichend, machen sich Verantwortliche zivil- und strafrechtlich haftbar, sodass es im Schadensfall nicht bloß zu materiellen und im schlimmsten Fall sogar personellen, sondern auch zu hohen finanziellen Schäden kommt, die weitaus höher sind als die Kosten adäquater Maßnahmen von Beginn an.

Brandschutzmaßnahmen – effektiv und optisch ansprechend zugleich

Um sowohl baurechtlich korrekt als auch kostenoptimiert in der Erstellung und Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes vorzugehen, lohnt sich eine frühzeitige Einbindung von Fachexperten. Ein weiterer Vorteil: Bauherren und Unternehmen erhalten schon bei der Beantragung der nötigen Baugenehmigungen Unterstützung. Experten für Innenausbau wie Figo beraten bereits bei der Wahl der Räumlichkeiten und analysieren die Immobilie hinsichtlich einzuhaltender Sicherheitsstandards. In der Bauphase realisiert das Unternehmen nicht nur sichere, sondern vor allem auch ansprechend gestaltete Innenräume, sodass alle Wünsche die Funktionalität, Ästhetik und Sicherheit betreffend zu gleichen Teilen erfüllt sind. „Brandsicherheit und stilvolle Raumgestaltung schließen sich nicht gegenseitig aus. Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Materialien erhalten Immobilien jeder Art einen passenden, aber diskreten Brandschutz nach höchsten Sicherheitsstandards“, so Dohrmann abschließend.

Weitere Informationen unter figo-gmbh.de

Weitere Artikel zum Thema

KONCEPT HOTEL
Seit ihrer Gründung 2017 haben die KONCEPT HOTELS Schritt für Schritt ein ökologisches und soziales Gesamtkonzept geschaffen und nun in Tübingen einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit erreicht. Für seine umfassenden Umwelt- und Sozial-Maßnahmen wurde[...]
givve
Die givve® Lunch App ermöglicht die Digitalisierung des Essenszuschusses und reduziert damit den bisherigen Aufwand sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber und Gastronomen auf ein Minimum.[...]
Heiko119 | iStockphoto
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass falsche Angaben auf Gästelisten in Restaurants oder Bars nun Bußgelder nach sich ziehen. Allerdings muss nicht Betreiber der Einrichtung das Bußgeld zahlen, sondern den Gast, der die[...]
Andreas Steidlinger | iStockphoto
Plastik ade: Produkte aus Plastik und Styropor, die nur einmal benutzt werden und für die es gute Alternativen gibt, sind europaweit ab dem 3. Juli 2021 verboten. Unter anderem gehören künftig Kunststoff-Trinkhalme, Einmalgeschirr und -besteck[...]
maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]