Suche
Anzeige

Digitales Küchen-Management setzt neue Standards

In vielen Gastronomiebetrieben wird zu Lasten der Lebensmittelsicherheit die Qualitätssicherung noch immer mit manuellen Kontrollen und handschriftlicher Dokumentation verbunden – egal ob es sich dabei um den Wareneingang, den Kühlraum oder die Speisenzubereitung handelt. Neue, clevere Küchenmanagement-Systeme revolutionieren jetzt sämtliche Abläufe in Großküchen und vernetzen einzelne, kontrollsensible Module via Cloud. Welche konkreten Vorteile bringen die neuen Systeme und wie genau sind sie aufgebaut?
Testo SE & Co. KGaA

Großküchen und Gastronomiebetriebe im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung hat im Jahr 2020 bereits weite Bereiche des Gastgewerbes erreicht, doch in vielen Großküchen wird auch heute noch mit mühseligen, händischen Qualitätskontrollen und unübersichtlichen Analysen versucht, dem Tagesgeschäft Herr zu werden– egal ob es sich dabei um den Wareneingang, den Kühlraum oder die Speisenzubereitung handelt. Papierberge und Datenchaos sind oft an der Tagesordnung, nicht selten werden HACCP Richtlinien missachtet und damit die Lebensmittelsicherheit gefährdet.

Automatisiertes Küchen-Qualitätsmanagement

Wie das Qualitätsmanagement automatisiert, digital und HACCP-konform durchgeführt wird und zukunftssichere Betriebe gestaltet werden, zeigt jetzt der Messtechnik-Hersteller Testo aus dem Schwarzwald. Auf der Internorga in Hamburg stellt Testo vom 13. bis zum 17. März Messlösungen vor, die Verantwortliche der Gastronomiebranche in der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit unterstützen.

Digitale Komplettlösung testo Saveris

Testos Qualitätsmanagement-System testo Saveris erfasst alle Qualitätsparameter bei der Zubereitung von Speisen sowie Einhalten und Überprüfen der Hygienevorgaben. Die Komplettlösung besteht aus drei Komponenten: der Sensorik zur Erfassung der Daten, der Software zur lückenlosen Sammlung und Auswertung und passenden Services wie die Inbetriebnahme des Systems. Die Systemkomponenten von testo Saveris lassen sich individuell auf die benötigten Parameter anpassen. So können alle Vorgaben effizient und nachhaltig eingehalten werden. In der zentralen Steuereinheit, der testo Saveris Control Unit, laufen alle relevanten Werte zusammen: Sie führt die Mitarbeiter effizient durch Arbeitsprozesse, überwacht die von den Sensoren aufgezeichneten Werte, kommuniziert Alarme und führt schrittweise durch definierte Korrekturmaßnahmen.
 

Clevere Cloud: WLAN-Datenlogger-System testo Saveris 2

Frische, leicht verderbliche Lebensmitteln bedürfen stets optimale klimatische Umgebungsbedingungen. Mit dem WLAN-Datenlogger-System testo Saveris 2 ist sichergestellt, dass die Temperatur an allen relevanten Kühlstellen immer exakt den Vorgaben entspricht. Die an den Kühlstellen installierten Funkdatenlogger können über WLAN ausgelesen werden, sodass die Daten an jedem Ort und zu jeder Zeit über die Saveris Cloud zugänglich sind. Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine automatische Alarmierung per E-Mail und/ oder SMS. So bleiben alle relevanten Umgebungsbedingungen in Kühl-, Gefrierräumen sowie Kühlmöbeln unter Kontrolle – einfach, jederzeit und überall.

Hocheffiziente Kontrolle von Sterilisierung, Pasteurisierung und Gefriertrocknung

Das neue HACCP Datenloggersystem testo 191 vereinfacht Kontrolle und Dokumentation von Temperatur und Druck in Sterilisierungs-, Pasteurisierungs- und Gefriertrockungsprozessen. Das nach HACCP International zertifizierte Datenloggersystem testo 191 kontrolliert alle Prozess- und Qualitätsparameter und prüft so die korrekte Funktionsweise von Anlagen und die Einhaltung vorgegebener Prozessparameter. Durchdachte und intelligente Features lösen dabei bisherige Herausforderungen wie komplizierte Handhabung, hoher Zeitaufwand und Dokumentation. Das System besteht aus fünf robusten Datenloggern für Temperatur und Druck, deren Batterien sich schnell, sicher und ohne zusätzliches Werkzeug wechseln lassen, einer einfach zu bedienenden Software mit prozessgestützter, intuitiver Benutzerführung und 1-Klick-Report sowie einem Multifunktionskoffer zum Auslesen, Konfigurieren und Aufbewahren.

Stichprobenkontrolle im Wareneingang

Das Einstech-Infrarot-Thermometer testo 104-IR dient zur stichprobenartigen Temperaturkontrolle von Lebensmitteln. Kompakt in der Jackentasche verstaut, ist es am Wareneingang, bei Transporten oder dem Kontrollgang immer mit dabei und sofort griffbereit. Mit seinem präzisen 2-Punkt-Laser mit 10:1-Optik zeigt das testo 104-IR den exakten Messbereich an und ermöglicht die fehlerfreie Messung von Kern- und Oberflächentemperaturen.

Frittieröl-Tester testo 270

Der Frittieröl-Tester testo 270 ist ein kompetenter Helfer bei der einwandfreien Qualitätssicherung rund um Frittiervorgänge. Durch die einfache Kontrolle des Frittieröls mit dem testo 270 können die kritischen TPM-Werte eingehalten und das Öl zur richtigen Zeit gewechselt werden. Das spart unnötig häufige Frittieröl-Wechsel und damit verbundene Kosten.
 
www.testo.de

 

Weitere Artikel zum Thema

HiddenTable
Wenn Tim Mälzer spontan Lust auf ein Dinner im immer ausgebuchten Sterne-Restaurant „The Table“ hat, ruft er einfach seinen Kumpel Kevin Fehling an. Wer keinen direkten Draht zu den Top-Köchen der Stadt hat, dem empfiehlt[...]
dima_sidelnikov | iStockphoto
Hygiene und Sauberkeit, garantiert einwandfrei und zuverlässig, sind elementarer Bestandteil eines Betriebes – ob in der Klassischen-, System- oder Sterne-Gastronomie sowie der gesamten Hotellerie. So unterschiedlich Aufgaben, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten zu sein scheinen – mit[...]
Christopher Jolly, Unsplash
GauVendi entwickelt seinen bereits in der GauVendi Sales Engine erfolgreich umgesetzten disruptiven Ansatz, Inventar neu zu denken, zu einer offenen, merkmalsbasierten Inventarplattform mit API-Schnittstelle weiter. Ziel ist die Automatisierung von Verlauf, Distribution und Vermarktung von[...]
Freepik
Wenn uns die Pandemie eines gelehrt hat, dann, dass wir die Wirtschaft manchmal für die Gesundheit aller opfern müssen. Gut, wenn man dann ein Kassensystem hat, mit dem man flexibel die Kosten reduzieren kann. Stefanie[...]
Meiko
Im Herzen des Schwarzwaldes liegt das Gasthaus zum Kreuz, geführt von Matthias Schwer und seiner Familie, die eine einzigartige, Tradition und Moderne vereinende Küche präsentieren. Das Gasthaus bietet jedoch nicht nur exzellentes Essen und moderne[...]