Suche
Anzeige

Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr wieder einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die vor den Verbandsmitgliedern „pitchen“ dürfen.
Kvalifik, Unsplash

Der Start-up-Award wird im Rahmen des IHA-Hotelkongresses am 30. Juni 2022 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf in direkter Abstimmung von den anwesenden Verbandsmitgliedern vergeben.

„Wir laden alle Hoteliers zur aktiven Teilhabe an diesem ebenso spannenden wie informativen Wettbewerb innovativer Unternehmensgründer im Rahmen unseres diesjährigen Hotelkongresses in Düsseldorf ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Und dies sind die fünf Finalisten um den IHA-Branchenaward für Start-ups in alphabetischer Reihenfolge:

eDrixx

„Die schlüsselfertige Lösung für direktes und digitales Trinkgeld“

GauVendi

„Zentrales Vertriebssystem mit merkmalsbasierter Intelligenz. Echtzeit Revenue Management am Point of Sale!“

MiceRate

„Wir machen Revenue Management zu einer Frage des Erfolgs im Event-Sektor – denn es ist bereits ein Erfolgsfaktor beim Verkauf von Hotelzimmern, Flügen, Bahntickets… !“

MyFlexHome

„Vermittlungsportal für Hotelbuchungen im Abonnement – das erste Hotel-Abo Deutschlands“

TUTAKA

„TUTAKAs Mission ist es, das Gastgewerbe nachhaltiger zu machen. Wir wollen Lieferketten dekarbonisieren, Plastik reduzieren, nachhaltige Produzenten fördern, regionale Wertschöpfungsketten bevorzugen. Dafür bieten wir auf unserem Marktplatz geeignete nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für die Hotellerie, Gastronomie und Veranstaltungsbranche an.“

Nähere Einzelheiten zum IHA-Branchenaward für Start-ups sind der Verbands-Website bzw. der Kongress-Website zu entnehmen.

Weitere Artikel zum Thema

Digitalisierung 2021 – Verbünden Sie sich mit Ihren Gästenevrim ertik, iStockphoto
Noch ist nicht klar, wann die Gastronomien wieder öffnen dürfen, doch sollten die vorhandenen Kapazitäten jetzt genutzt werden, um digitale Prozesse voranzutreiben, kreative Marketingideen zu entwickeln und positiv Richtung Restart zu schauen.[...]
Choco
Die Bestellplattform Choco zieht nach Abschluss der Internorga eine durchweg positive Bilanz des Messeauftritts. Dabei traf die Digital-App, die aktuell das Verfahren der Warenbestellung zwischen Gastronomie und Lieferant:innen weltweit revolutioniert, offensichtlich exakt den Nerv des[...]
Suitepad
Corona sowie das gestärkte Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit haben auch im Tourismus zu einem generellen Umdenken geführt: Die Menschen möchten nach wie vor reisen, vielleicht sogar mehr als je zuvor, doch die Anforderungen und Wünsche[...]
Oppenhoff
Am 02.12.2022 wurden die mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe zum aufsehenerregenden Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung veröffentlicht. Entgegen aller Erwartungen klärt das BAG wesentliche, im Vorfeld aufgeworfene Fragen, so u.a. zur Art und[...]
Guestline
Viele Hotels haben dieselbe Schreckensnachricht erhalten: Der Betrieb ihres aktuellen, oft veralteten Property Management Systems wird in den kommenden Monaten eingestellt. Das bedeutet, dass alle Marketing-, Verkaufs- und Aktualisierungsmaßnahmen für die Systeme eingestellt werden, und[...]