Suche
Anzeige

Gastro-App für Autofahrer – drive & dine hilft Restaurants, die Zielgruppe Autoreisende präzise zu erreichen

Die Corona-Pandemie hat der Gastronomie vieles abverlangt – die Erschließung neuer Zielgruppen ist eine Möglichkeit, um die Monate der Schließung zu kompensieren. Restaurants in unmittelbarer Nähe des deutschen Autobahnnetzes können hierfür jetzt auf die neue App drive & dine zurückgreifen. Die mobile Anwendung navigiert Autofahrer:innen bequem zu zahlreichen Restaurants entlang der geplanten Route abseits der hochfrequentierten Autobahnen.
drive & dine, Dinzler Kaffeerösterei

Zahlreiche ausgewählte Restaurants in Autobahnnähe verfügbar

Restaurantsuche ganz einfach: Mithilfe gezielter Filter können Autofahrer aus diversen kulinarischen Richtungen sowie persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Neben der Küche werden weitere Besonderheiten wie die Barrierefreiheit, die Verfügbarkeit von E-Ladestationen sowie von WiFi angezeigt. Da die Restaurants zumeist lediglich rund fünf Kilometer von den Ausfahrten entfernt liegen, sind sie einfach und schnell für alle erreichbar, die auf den Autobahnen unterwegs sind. Die ausgewählten Restaurants zeichnen sich durch umfassende Qualitätsmerkmale und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, um ein wahlloses Überangebot zu vermeiden.
Anders als bei gängigen Online-Kartendiensten haben Nutzer:innen mit drive & dine eine dynamische Übersicht je nach Route und Bewegung. Die App ist aktuell in deutscher und englischer Sprache verfügbar und richtet sich sowohl an Urlauber und Familien als auch an Geschäftsreisende. Restaurants können von den Nutzer:innen vorgeschlagen werden oder sich selber bei drive & dine als Partner bewerben, um das Angebot wahrzunehmen.

Zielgruppe „Autoreisende“ präzise erreichen

Nach den pandemiebedingten Schließungen heißt es für die Restaurants in Deutschland, wieder voll durchzustarten. Das weiß auch die Co-Gründerin Victoria Liebrecht, die drive & dine gemeinsam mit ihrer Familie gegründet hat: “Seit 27 Jahren bin ich im Eventbereich tätig und bringe internationale, langjährige Gastronomieerfahrung mit. Ob die Pandemie oder der Mangel an Arbeitskräften: Uns ist bewusst, dass viele Restaurants aus schwierigen Zeiten kommen. Daher wollen wir die Gastronom:innen hierzulande mit drive & dine tatkräftig unterstützen, indem wir sie in den Mittelpunkt rücken und ihnen eine Bühne für eine neue Zielgruppe bieten.”
„Wir selbst wissen zu gut, dass es viel schöner ist, auch mal von der Autobahn abzufahren. Man kann die Ruhe genießen, bekommt viel frischeres Essen serviert und man lernt auch neue Ecken von Deutschland kennen”, ergänzt Friederike Liebrecht.
„Uns ist es unglaublich wichtig, nicht nur Autofahrer:innen zu inspirieren, sondern auch Restaurants zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, mehr Nutzer:innen zu gewinnen und weitere Lokale hierzulande von unserer Idee zu überzeugen, sodass sie Teil unseres Angebots werden”, kommentiert Co-Gründer Werner Frey.
Interessierte Gastronomiebetriebe können sich jederzeit über die App (Support → Restaurant vorschlagen) oder per Mail unter info@drivedineapp.com bewerben.

Weitere Artikel zum Thema

Kristina Bratko, Unsplash
Digitalisierungsprozesse scheitern oft an scheinbar komplizierten Abläufen und damit an der Angst der Nutzer, Fehler zu machen. Gleichzeitig wächst der Druck in der Branche: Mehrwertsteuer von 19 Prozent, immer höhere Kosten, Personalmangel und wachsende Kundenansprüche[...]
Firmbee.com, Unsplash
Die Hotel- und Tourismusexperten der digitalen Marketingagentur Peak Ace informieren die Branche über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und ermutigen Hoteliers dazu, sich aktiv mit den neuen Entwicklungen auseinanderzusetzen und ihre Marketingstrategien entsprechend[...]
Smartpricing
Kann - und sollte - ein Computer tatsächlich einen Menschen ersetzen? Und das in einem so sensiblen Bereich wie dem Revenue Management? Vielleicht haben auch Sie da noch Ihre Zweifel. Das Team der Revenue Management[...]
geralt, Pixabay
Unter dem Titel „Digital. Analog. Dialog.“ veranstaltete der IT-Komplettdienstleister 42 GmbH gemeinsam mit zahlreichen Partnern im August ein Branchenevent zur digitalen Zukunft in der Hospitality-Branche. Aus dem ereignisreichen Tag mit seinen Vorträgen, Diskussionen und dem[...]
Louis Hansel, Unsplash
Dieses Jahr wird das Gästeerlebnis digitaler, der Urlaub mit KI optimaler und die Ernährung wird grüner. Hotel-Aktivitäten müssen außergewöhnlicher und Unterkünfte tierfreundlicher werden. Das sind nur fünf von insgesamt 13 wegweisenden Trends[...]